Möchte meine Hobbywerkstatt mit einer Druckluftinstallation verfeinern. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welches Rohrsystem ich nehmen soll. Da ich einige Meter (ca. 50) und auch etliche Entnahmestellen habe, sollte es auch preislich nicht zu teuer sein und auch einfach selbst zu installieren.
Was nehmt ihr für so eine Installation und was würdet ihr mir empfehlen?
Grundsätzlich denk ich steht zur Auswahl: Kupferrohre, verzinkte Stahlwasserleitungsrohre, Kunststoffwasserleitungsrohre (die zum verschweißen), Alu-Verbundrohre (biegsam mit Pressverbindern) und spezielle Druckluftleitungen (zB von Agre,..)
Dann stellt sich auch noch die Frage nach dem Rohrdurchmesser, ich will Druckluftwerkzeuge wie Lackierpistole, Exzenterschleifer, Stabschleifer, Schlagschrauber usw. einsetzen und ev. auch ab und zu Sandstrahlen mit einer kleinen Handpistole. Bei den gewöhlnlichen Druckluftwerkzeugen könnten auch mal zwei gleichzeitig in Betrieb sein. Ich denke unter 3/4" bzw. äquivalentes mm Maß sollte ich nicht gehen. Was meint ihr?
mfg christoph
Kommentar