Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Druckminderer / Wasserabscheider / Ölfilter bzw. Ölabscheider ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Druckminderer / Wasserabscheider / Ölfilter bzw. Ölabscheider ???

    Hallo =)

    ich hätte da mal einige Frage vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Ich habe mir einen Elektra Beckum Kompressor gekauft.

    Hier die Daten:

    Typ: LPW 751 / 10 / 90 DF (3 Zylinder)

    Hubvolumenstrom: 700ltr./min

    Effektive Liefermenge: 400ltr./min bei 8 bar

    Kesselinhalt: 90ltr.

    Motorleistung: 4,0kW (Drehstrom)


    Der Kompressor müsste doch zum lackieren von kleinen und größeren Teilen ausreichen?


    Nun meine eigentliche Frage, der Kompressor hat keinen Druckminderer, keinen Wasserabscheider und keinen Ölfilter/Ölabscheider.

    Was benötige ich zur Druckluftaufbereitung zum lackieren?

    Druckminderer ist klar, aber was benötige ich genau einen Wasserabscheider oder einen Ölfilter/Ölabscheider? Oder beides?

    Der Kompressor ist ölgeschmiert.

    Gibt es da so ne kompaktes Teil / Einheit an der ein Druckminderer + Wasserabscheider + Ölfilter / Ölabscheider dran ist. Also quasi alles in einem?

    Welche Marke oder noch besser Marke + Modell / Typ?

    Kann max. 50 EUR kosten.

    Was benutzt ihr oder habt ihr zur Druckluftaufbereitung?


    Vielen Dank

  • #2
    Hopla,
    da hat mal einer das Pferdt richtig aufgezäumt,,,,sorry absolut nicht bös gemeint ,im gegenteil,
    die frage ob dein kompressor groß genug ist kannst du dir selber beantworte´n ,i dem du mal die technischen angaben deiner zu verwendenen Pistole bzw. Druckluftgeräte mit dem Kompressor vergleichst
    (hierdrauf augenmerk auf die benötickte Luftmenge pro Min.)
    Wenn der kompressor höher liegt wird er nie schlappmachen beim arbeiten,es wird immer genug Luft da sein.
    Komplette Einheiten wie du vorgeschlagen hast wären der richtige weg ,aber im Hobby-bereich ist das nicht zuviel Geld???????
    Dennoch im bereich von WB-lacken macht nen Ölabscheider dennoch sinn.. Andersherrum,wenn dein Gerät neu ist , solte man von ausgehen das ein durchölen vom Verdichter eher unwerscheinlich ist,bei älteren anlagen oder dauerbetreib eher warscheinlich.
    Ich persöhnlich benutze Ggeräte aus dem Hause SATA im komplett-system wie du aufgezählt hast und die Koooooosten einiges.
    Gruß Matze
    Spachteln ist meine Leidenschaft

    Kommentar


    • #3
      Hab von Aircraft den Druckminderer inkl. Wasserabscheider sind recht günstig....

      Mich wundert bei deinem riesen 3 Zylinder kompressor der Keselinhalt der ist im Verhältniss doch recht klein
      jedoch liefern tut der ja ne Menge was hast den für das Schätzken bezahlt?
      Wassermalfarben waren schon im Kindergarten sch...

      Kommentar


      • #4


        Bin ich sehr zufrieden mit,filter kannst mit bremsenreiniger etc auswaschen.kannst ja mal gucken.

        Gruß Hunsn
        Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

        Kommentar


        • #5
          Den Kompressor hab ich bei eBay für 300 EUR ersteigert, ist Baujahr 1994 und in einem Top Zustand. Gruß Artur.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Hunsn Beitrag anzeigen
            http://hermanns.profishop.biz/pages/...-flowline.shop

            Bin ich sehr zufrieden mit,filter kannst mit bremsenreiniger etc auswaschen.kannst ja mal gucken.

            Gruß Hunsn
            darf ich fragen ob der eine filter reicht ?
            wird Öl und Wasser damit aufgefangen ?

            Kommentar


            • #7
              so ich greife das thema mal wider auf.
              ich befürchte ich habe entweder öl oder wasser in der druckluft..kompressor hat schon einige jahre auf dem buckel..
              hatte auch schon immer einen durckminderer mit wasserabscheider zwischengeschalten gehabt aber nun vermute ich das auch der durchlässt
              warum ich das vermute? ich kann machen was ich will ich habe ständig krater im lack sowohl bei basislack als auch bei klarlack

              ich gehe davon aus das wasser das problem ist da es sich nahc kurzer zeit problemlos überlackieren lässt was ich mal bei öl vermute das dies nicht funktioniert?

              was könnt ihr empfehlen was noch bezahlbar ist? ich mache das ganze eigentlich nur hobbymäßig lackiere aber schon mal hier und da auch ne stoßstange für nen kumpel

              werde mir evtl dann noch nen neuen schlauch besorgen oder vll direkt vor die pitole auch nochmal einen kleinen abscheider hängen

              gruß rob

              Kommentar


              • #8
                haste denn mal am kessel und am abscheider wasser abgelassen ?

                gruss

                Kommentar


                • #9
                  beides schon mehrfach probiert..ich vermute einfach mal der abscheider ist hinüber
                  könnte mir nichts mehr anderes erklären..alles so wie immer nur auf einmal ständig krater im lack

                  wollte es jetz mal mit nem neuen wasserabscheider und neuem schlauch probieren
                  und eben zusätzlich vor der pistole so nen minifilter..weis nicht ob die wirklich was bringen aber schaden kanns nicht. teuer sind die ja nicht gerade

                  gruß

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X