Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Kompressor für HVLP / eignet sich mein Kellerraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Kompressor für HVLP / eignet sich mein Kellerraum?

    Hallo,

    Welchen Kompressor könnt Ihr einem Anfänger(!) empfehlen der ein wenig auf den Preis achten möchte. Pistole soll es schon eine gebrauchte HVLP von SATA etc werden aber beim Kompressor möchte ich möglichst sparen. Es wäre mir recht wenn links (ebay etc) genannt werden, damit ich ein wenig vergelichen kann.

    Denkt ihr ein 3x4m gorßer Raum reicht aus? Handelt sich um einen leeren und gefliesten Kellerraum mit kleinem Fenster. Geruchs und Staubentwicklung stellt kein Problem dar.

    Haut rein und DANKE schonmal

    Gruß,

  • #2
    Das ist doch mal sehr vielversprechend. Hast mal die richtige Ausgangslage. Jedoch muß du noch eine Ablüftung einbauen, sonst hast du innerhalb einer Minute den ganzen Farbnebel im Raum.
    Schau mal im Thread "Wie baue ich mir eine lackierkabine"nach, da wird dir geholfen.
    Nen Kompresor braucht du mindestens einen mit einer Abgabeleistung von 300Liter/min. da die Pistolen meist 250Liter/min verbrauchen.
    Ich hab nen GÜDE 415/10/50 und bin damit sehr zufrieden.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Richtig , GÜDE 415/10/50

      Alles andere nach unten ist nicht zu gebrauchen.

      Kommentar


      • #4
        Jo, und nicht vergessen: Einen wasserabscheider noch dazu. 40€ beim OBI.

        Gruß Daniel
        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          Wie laut ist denn der Güde von dem ihr sprecht? Ich mein auf 16qm gezwängt mit dem Kompressor im Raum könnts schon lustig werden. Außerdem möchte ich gelegentlich auch die Abenstunden nutzen da es mir Beruflich nicht anders möglich ist..

          Ich mache morgen mal ein Bild des Raums, evtl könnt ihr ja ein wenig was dazu sagen. Grad was die Ent- und Belüftung angeht.

          Ahja zum Einsatzzweck: Postkartenformat bis Motorradtank-Größe. Suche dann immer noch ne passende Kompressor/Pistolen Kombi für gesamt 400,- Euro

          Kommentar


          • #6
            Folgendes. Es steht ein Kompressor zur Verfügung, gebraucht, Bj 1993, MMB Meppener Maschinen Bau, K300/10/50W

            Lohnt für einen Hobbylacker der Teile in DinA4 Größe KLARLACKIEREN möchte die Anschaffung eines größeren Kompressors?!

            Danke vorweg

            Kommentar


            • #7
              Es gibt 0 infos zu dem Teil bei google.
              Daher kann ich dir nix dazu sagen.
              Was steht den auf dem Typenschild. ?

              Kommentar


              • #8
                Den hatte mein Schwiegervater, den haben wir dann in ebay verkauft. War schon alt und man konnte keine Druck einstellen richtig. Deshalb weg damit vor nem Jahr.

                Tja, laut ist der 90db für anfangs wenn er komplett auffüllt ca. 3min.
                Ansonsten alle paar Minuten mal kurz für 20 Sekunden.
                Aber so laut find eich es gar nicht.

                Gruß Daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Daten:

                  Markenname: Elektra Beckum
                  Typ: K 300/10/50 W
                  Motortyp: EBLP (ist ein Zweizylinder)
                  Nennleistung: 2,2kW
                  Kompressortyp: B 2500
                  Nenndruck: 1000kPa


                  Ein vergleichbarer Güde Komprossor hat eine Ansaugleistung von 280 ltr.
                  und eine Abgabeleistung von 194 ltr.

                  Für eine SATA minijet 4 HVLP mit einem Luftverbaruch von 115l/min demnach ja ausreichend.

                  Der Kompressor steht in einer Garage, ca. 10m Luftlinie zu dem Kellerraum. Bleibt er in der Garage stehen habe ich eine Schlauchlänge von 15m (Schlauch vorhanden), vom Nebenraum aus ca 5 - 8m. Geht das so ohne weiteres? Ich hatte das wie folgt vor: Kompressor in Garage/Nebenraum und im Kellerraum dann der Ölabscheider + ein Manometer zu Druckkontrolle.

                  Wie wird eigentlich die Durchflussmenge/Luftmenge bestimmt? Nur an der Pistole selbst oder?

                  Vielen Dank schonmal euch beiden, hilft wirklich enorm!

                  Kommentar


                  • #10
                    Klar, das geht so. Druck stellst du ja dann an deiner Pistole ein. Weist ja auf ca. 10m hast du ca. 1bar Verlust. Also muß du am Kompressor selbst auf 3-3,5bar einstellen das 2bar min rauskommen an der Pistole. Wasserabscheider bräuchtest du eventuell 2. Einen direkt am Kompressor und einem dann nach 10m Schlauch anbringen das du zur Pistole noch so 5m hast.
                    grund: bei der langen strecke von 15m bekommst du bestimmt wasser in den schlauch. Deshalb müssen es zwei am besten sein. Aber probieren kannst du es erst mal mit einem direkt am Kompressor. Du siehst ja dann wenn die Pistole Wasser spuckt.

                    Und Manometer ist sowiso ein MUß!!

                    Wenn du nur mit der kleinen Pistole arbeitest die nur 115L/min verbraucht geht das mit dem Kompressor.
                    Aber die meisten Pistolen haben ihre 250L/min und da brauchst du ne Abgabeleistung von min 300l/min.

                    Der Kompressorkauf muß also gut überlegt sein!

                    Gruß Daniel
                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Abgabeleistung von min 300l/min
                      Der Kompressorkauf muß also gut überlegt sein!
                      Kaufst du falsch , kaufste 2 mal.

                      Also höre lieber auf das was Astra101 dir raten tut.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Kompressor steht ja schon rum. Was haltet ihr denn von der kleinen SATA?! Für Bauteile in A4 Blatt Größe etc doch ausreichend und immerhin ne SATA

                        Sollte ich später größere Teile lacken wollen kann ich ja immer noch auf einen größeren Kompressor umrüsten.

                        Ahja welche Pistole taugt denn zum grundieren/füllern? Möglichst billig....

                        Gruß,
                        Matze

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würd zum Einsteigen eine Sata Minijet nehmen, für Basis-/Klarlack
                          eine 0,8 oder 1 mm Düse. Für Füller 1,2 oder 1,4 mm.

                          Das Teil ist für deine Verwendung ideal, da sie dir aufgrund des geringen
                          Oversprays nicht sofort den ganzen Keller zujaucht wie eine große.

                          Die Qualität steht den großen von Sata nichts nach.

                          Hab ähnliche Verhältnisse und lackiere damit bis ca. 1m² ohne
                          Probleme (allerdings mit 0,3l Becher).

                          Kommentar


                          • #14
                            Ah, gut zu wissen. Lohnt es eine zweite, billigere Pistole fürs füllern etc zu kaufen? Oder nur ne Düse für die Sata?

                            Gruß,
                            Matze

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Matze,

                              ich gönn mir den Luxus eine 2. Minijet fürs Füllern zu nehmen ,
                              bei low budget eher eine 2. Düse für die Sata als low qualitiy
                              gerümpel mit dem du dich mehr rumärgerst. Habe da so meine
                              Erfahrung :rolleyes:

                              Außerdem haste so immer den gleichen Druckpunkt am Hebel
                              und die Dichtungen taugen auch was. Die Zerstäubungsqualität
                              ist ebenfalls top. Viele low cost mini hvlp sind eigentlich verkappte
                              Hochdruckpistolen mit entsprechend Overspray.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X