Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich bin absoluter Anfaenger und wollte mit Polierversuchen
an Schrottteilen den Weg zum richtigen Polieren
finden, natuerlich im Privatbereich fuer die eigene Fahrzeug-
flotte
zudem sollte man bedenken das man als laie mit einer Rotationsmaschine auch viel am Lack versauen kann.
Spar dir das Geld und hol dir irgendwann mal ne Exzenter Poliermaschine (mit Zwangsrotation), und dazu dann 3M Politur. Da wirkt dieses in der Tuningszene beliebte Meguiars wie billigzeuch
zudem sollte man bedenken das man als laie mit einer Rotationsmaschine auch viel am Lack versauen kann.
Spar dir das Geld und hol dir irgendwann mal ne Exzenter Poliermaschine (mit Zwangsrotation), und dazu dann 3M Politur. Da wirkt dieses in der Tuningszene beliebte Meguiars wie billigzeuch
Ich glaube Meguilars hatte auch nur einen kurzen Ausritt in den deutschen Markt. Nachdem die wirklich guten Maschinen billiger geworden sind, scheint sich keiner mehr so´n Teil ansehen zu wollen. Ich gehe von Foren aus dem Internet aus...
Bei den Meguilars routiert der Teller beim Polieren zwar auch, aber nur sehr langsam, bis Stop. Aber wie schnell dreht sich eigentlich der Teller bei einer zwangsrotationierten Maschine? Z.B. die Flex. Ich will meine Meguilars nicht hoch leben lassen, aber für den Gelegenheitspolierer/Amateur, finde ich das Gerät nicht sooo schlecht. Wenn die Flex nicht grade mal, wie vor kurzem gesehen, nur 50€ teurer wäre, würde ich das Teil wieder weiter empfehlen.
keine ahnung wie schnell sich der Teller der Flex dreht, , aber bei Kratzern kommt man auch nicht ohne Rotationsmaschine aus.
bei Tiefen Kratzern am besten nen harter Polierschwamm auf eine Rotationsmaschine, und danach direkt mit nem harten oder mittelharten oder der Exzenter Flex drüber.
würde wenn man sich "nur" eine poliermaschine kaufen möchte auf jeden fall zu ner exzenter mit zwangsrotation raten, einfach weil diese eben die vorteile von beiden antriebsarten vereinen.
ich habe selbst die flex xc3401 und kann diese nur weiterempfehlen, einfach super leicht damit ein perfektes finish hinzubekommen und vom biss her kommt sie einer reinen rotationsmaschine sehr nahe.
ich selbst habe mittlerweile alle drei antriebsarten im gebrauch. Wie gesagt wenn nur eine Maschine ins Haus soll dann auf jeden Fall ne Exzenter mit Zwangsrota denn mit ner normalen Rota ist die Handhabung doch etwas schwieriger und bei dunklen Lacken einfach schwer selbst mit viel Erfahrung en absolut hologrammfreies Finish hinzubekommen. Eine reine Exzenter Maschine dagegen hat einfach zu wenig Kraft um auch etwas tiefere Kratzer mit moderatem Zeitaufwand zu beseitigen
Naja das mit den tiefen Kratzern, habe ich bisher immer mit 2000er Papier, von Hand gemacht. Dann grobe Schleifpaste, dann feiner Schleifpaste. Naja vieleicht verkaufe ich meine Meguilars und tausche gegen Flex Ich habe noch nie eine zwangsrotationierte Poliermaschine benutzt, aber vielleicht kann man ja mal irgendwo testen!
Auf der Suche nach ein paar Daten über Poliermaschinen, ist mir eine prima Seite entgegen geschwirrt: Kaufberatung Poliermaschine
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar