gruß
X
-
Ebay Exzenterschleifer
Morschen wollte mal hören ob ihr erfahrungen mit den Exzenterschleifern aus ebay habt, wollt mir eigentlich einen kaufen aber hätte doch schon gerne mal einpaar meinungen dazu
gruß -
Zitat von Freakshow Beitrag anzeigenMorschen wollte mal hören ob ihr erfahrungen mit den Exzenterschleifern aus ebay habt, wollt mir eigentlich einen kaufen aber hätte doch schon gerne mal einpaar meinungen dazu
gruß..........der Weg ist das Ziel !
-
Ich habe so einen schon seit einem Jahr. In der Firma haben wir nur Festool und als ich mir das Teil günstig geschossen habe war ich erlichzusagen entteuscht, erste paar Wochen sind HORROR gewesen. Das Teil ist nicht so Laufruhig wie die Markensachen ABER, nach paar Wochen habe ich rausgefunden wie man auch mit so einem Excenter gut arbeiten kann, mich an seinen verhalten gewönnt, regelmesig paar Tropfen Drückluftöl dem teil spendiren und alles läuft super.
Jetzt merke ich fast keinen unterschid ob ich mit dem für 60Euro oder mit dem Festool für 300-500Euro arbeite.
Vor allem tut es nicht so weh wenn das teil für 60Euro sich nach einem Jahr verabschidet, was ich mir bei guter Pflege nicht vorstellen kann, kann man neues für 60 kaufen.
Geht mal Festool nach 1 oder 2 Jahre kaput, versuch mal die reparatur zu bezahlen, bekommst du husten!
Gruß Alex
Kommentar
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigenwelchen meinst du ? da gibt es ja unendlich viele.
Preis/Leistung verhältnis finde ich sehr gut.
Gruß Alex
Kommentar
-
rein optisch schauen die natürlich alle gleich aus. Der Teufel liegt im Detail.
Gute Schleifer sind doppelt gelagert oder haben wenigstens doppelreihige Kugellager.
Vollgekapselt versteht sich von selbst
Weiter sehr wichtig ist die Güte der Messer und deren Anzahl im Druckluftmotor.
Natürlich auch das Gehäuse wo die Messer abdichten.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Billiggeräte haben teilweise nur 3 Messer aus
Messing und ein Alugehäuse. Da ist schnell Schicht im Schacht.
Aber auch gute Schleifer kann man ruinieren, wenn man sie ohne Absaugung betreibt.
Ich halte den HD98 von Hamach für einen der besten Schleifer am Markt.
Nicht weil wir den auch im Sortiment haben. Vorigen Jahres lieferten wir einige HD98
in einen Betrieb, der ausschließlich Magnesium-Druckgussteile schleift und das rund um die Uhr. Der Magnesiumschleifstaub ist mit das übelste, was man einem Schleifer antun kann.
Vorher hatte der Betrieb schon diverse andere Markenhersteller ausgetestet, nach 2-3 Monaten waren die alle ruiniert. Die Hamachs laufen jetzt schon über 5 Monate und es schaut nicht so aus, als würden sie bald schlapp machen...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
-
Ich hatte mal einen grünen von Bo... . Das war der letzte Schitt, denn die bleiben schon beim aufsetzen stehen. Die Billigen elektrischen kann man gleich wieder dem Recyclingkreislauf zuführen. Am besten dann gleich was kräftigeres kaufen, wenn man nicht nur Zaunlatten schleifen will.
Kommentar
-
Deshalb Metabo, die bieten auch eine sehr gute Qualität, immer mehr Handwerker setzen auf die Marke, ich als Hobbyhandwerker auch, bin mit meinen Sachen von denen sehr zufrieden.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein guter Metabo-Schleifer nicht das gleiche kostet wie ein guter für Druckluftbetrieb...
Aber ich kann hier wie die meisten anderen auch nur (nach eigener, leidvoller Erfahrung) sagen:
Wer billigt kauft, kauft zweimal!
Kommentar
-
billige exzenter taugen nichts
also ich bin sehr zufrieden mit den festool schleifern. habe auch schon mit billigen druckluftschleifern gearbeitet. diese gafallen mir aber nicht richtig da sie für mich nicht handlich genug sind( zu klein). die festools kann man fein mit beiden händen bedienen und hat somit auch rückmeldung vom untergrund.
kurz gesagt, für einmal schleifen reicht ein billiger, aber für etwas genaues sollte man schon etwas geld ausgeben.Eine Lackierung ist wie ein Eisberg.
Man sieht nur 10%.
Der Rest liegt unter der Oberfläche verborgen!
Kommentar
Kommentar