Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hobel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hobel

    hey,


    mich würde mal interessieren was ihr für hobel habt ,zum entfernen von u.a.klarlackläufern....


    habe von einem bekannten einen hobel geschenkt bekommen,der im ersten moment aussieht wie ein kettenanhänger,aber mit dem man wirklich genial arbeiten kann ...er ist rechteckig und alle kanten sind scharf damit man fettkanten und läufer und sogar staubeinschlüsse entfernen kann...

    stelle nachher nochmal ein foto von rein....


    mich würde mal interessieren was ihr benutzt ,und wo man die bekommt,.....


    besten dank schonmal!

  • #2
    Lackhobel von Perd

    Hallo donprono,
    ich habe einen von der Firma Pferd.
    Der Besteht aus ein Hobelmesser (ein Stück grobe Karosseriefeile), und einem Kunststoffkörper.
    Das Hobelmesser wird von 2 in der Höhe einstellbaren Magneten gehalten.
    Ich habe meinen so eingestellt, das der sograde den Lackt streift, so kann ich auch Staubeinschüsse vorsichti Kröpfen.
    Aber der Hobel ist auch mit vorsicht zu genießen.
    Ansonsten nehme ich (erst einmal passiert) eine Rasierklinge, die habe ich mit Beiden Hände
    leicht gekrümmt und den Läufer abgeschnitten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Zitat von donporno
      hey,


      mich würde mal interessieren was ihr für hobel habt ,zum entfernen von u.a.klarlackläufern....


      habe von einem bekannten einen hobel geschenkt bekommen,der im ersten moment aussieht wie ein kettenanhänger,aber mit dem man wirklich genial arbeiten kann ...er ist rechteckig und alle kanten sind scharf damit man fettkanten und läufer und sogar staubeinschlüsse entfernen kann...

      stelle nachher nochmal ein foto von rein....


      mich würde mal interessieren was ihr benutzt ,und wo man die bekommt,.....


      besten dank schonmal!
      ich weiß was du meinst !!! Titan hobbel oder (lacknasen entferner) heißt es
      das benutze ich auch super ding, nicht so ganz einfach, am besten wenn der klarlack länger als 24 std trocken ist dann lässt es sich gut hobeln

      Kommentar


      • #4
        Jau, den "Lacknasenentferner benutze ich auch ...mehr geht nicht.
        Gruß vanlacken

        Kommentar


        • #5
          Wenn mir ein läufer entsteht mache ich den Großteil mit dem Mini Exzenter ......35mm zuerst mit 1500 und dann mit 2000er.....
          an kritischen Stellen einfach bisschen dünn spachtel drüber und fertig......mache beim nächsten Läufer mal ein Video davon.....

          den Lackhobel nutze ich nur noch ab und an weil der Lack sehr ausgehärtet sein muss sonst beschädigt man mehr als man besser macht.

          lg

          Kommentar


          • #6
            habe mal bei ebay geschaut,der heisst wirklich lacknasenentferner mit schnur






            also hab meinen arbeitskolegen doof angeguckt als der mir den preis nannte aber grad wieder gestutzt...gibt es den etwas günstiger?!?!


            aber muss sagen ,mit bisschen uebung ,geht es ohne probleme!
            fettkanten,läufer,staubeinschlüsse....keine probleme mehr

            Kommentar


            • #7
              Halllo ,
              painter schreibt :am besten wenn der klarlack länger als 24 std trocken ist dann lässt es sich gut hobeln
              Um ganz sicher zu sein , heize ich die Nase vor der Bearbeitung noch mal mit dem Heißluftföhn auf . Müßt aber aufpassen , daß der Lack nicht verbrennt . Ein AWT hat sogar mal geraten , vorm polieren nochmal aufzuheizen um letzte Lösungsmittelreste auszutreiben .

              Kommentar


              • #8
                hallo zusammen,kann mir einer mal sagen wie das teil benutzt wird und wozu ist die schnur ,
                ist mir etwas unklar

                Kommentar


                • #9
                  ganz einfach,aufsetzen in einen steilen winkel und schnelle zugbewegungen ,
                  die schnur--da kannste dir das teil um den hals hängen-denn runterflallen darfdas ding nicht ,den es so stark gehärtet das es bei einem aufprall auf einem harten untergrund in ettliche teile zerspringt,,
                  Spachteln ist meine Leidenschaft

                  Kommentar


                  • #10
                    ok ,ganz einfach.vielen dank

                    Kommentar


                    • #11
                      also im Winkel würde ich das teil nicht aufsetzen! Du musst es einfach auf die Lackfläche gerade auflegen. Und dann ohne druck über das Fahren Was hervorsteht.

                      MFG

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann den von Festool für Staubeinschlüsse und kleine Läufer sehr empfehlen da er die wenigsten Schäden macht und im Vergleich zu allen von mir getesteten mit Abstand am längsten hält. Der blaue Feilenhobel weiter oben im Bild ist für lange Läufer sehr zu empfehlen ist aber genau genommen nur ein Stück Feilenblatt von einer Zinnfeile mittlerer gröbe, für das Geld was der kostet kann ich mir auch ein komplettes Feilenblatt kaufen und 5 Lackhobel draus machen Den gelben Klotz und den shark von Mirka kann ich gar nicht empfehlen, der shark ist zwar an sich gut, hat aber keine Lebensdauer und einmal versehentlich leicht wo angeschlagen hat der sofort eine Kante drin die dann Kraler zieht. Dieses Metallblatt mit der Rasierklinge finde ich heikel und unpraktisch bei engen Stellen oder genau genommen überflüssig wenn man den Festool und den blauen bzw. ein Stück Zinnfeilenblatt hat

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎