Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

na gut....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • na gut....

    wenn Euch meine Druckluftkupplung nicht so vom Hocker reißt, nehmt das:

    IMG_1470.jpg

    voriges jahr fürn fuffie bei der Bucht geschossen und aus Berlin abgeholt. Und endlich orntlich Zuluft. Es handelt sich bei der Verkleidung natürlich noch um einen Prototypen. Da muss ich nochmal ran...

    so, und?
    Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2010, 16:52. Grund: muss natürlich meine heissen, nich mien

  • #2
    Tja, bei uns in der Kabine ist auch kein größerer Zuluftventilator und -Motor. Die Frage ist nur, das gibt doch einen Druckkurzschluß mit dem Raum hinter dem Brett, also deinem Spritzraum? Oder ist da wirklich alles ganz dicht?

    Da das ein Starkstrommotor 360V ist, die Übersetzung ist gigantisch, pustet es dich da nicht am anderen Ende weg? Das sind bei der Übersetzung weit mehr als 15000 m³/Std.

    Der Holzkasten ist wohl der Zuluftfilter? Wie fein filterst du da?

    Und der Keilriemen muß dringend geschützt werden, nicht dass da mal des Nachbars Kind...

    Kommentar


    • #3
      mh, was meinstn mit Druckkurzschluss? Jo, Keilriemenverkleidung

      kommt, werd wohl auch vorn ein Loch machen für Zuluft und den

      ganzen Kasten dicht machen, zieht ohne Ende Falschluft und

      natürlich somit auch mächtig kalte Luft.

      Kommentar


      • #4
        ah, jetzt versthe ich, jo, Zuluft geht direkt in den Kasten mit Filtermatte, die saugt er nicht wieder an..

        Kommentar


        • #5
          IMG_1472.jpg

          im Moment siehts ( auch provisorisch) so aus, aber neuer großer Deckenfilter und Vorfilter liegt schon bereit.

          IMG_1471.jpg

          da kommt dann noch das Gitter vor und sollte gehen.

          Kommentar


          • #6
            hey, wie gemein, Du änderst immer Deinen Beitrag, so fix komm ich ganich nach....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von AndreasV
              hey, wie gemein, Du änderst immer Deinen Beitrag, so fix komm ich ganich nach....
              Gut das es auch anderen mal ........................

              Kommentar


              • #8
                Nee, mit Kurzschluß meine ich, du saugst im offenen Trommelloch an und pustet es nach oben in deinen Kasten. Dieser bläst die Luft durch den Filter in den Lackierraum.

                Also entsteht in dem Raum welcher das Foto zeigt Unterdruck und im Lackierraum Überdruck. Oder steht im Lackierraum auch nochmals ein Ventilator der die Luft ins freie befördert?

                Kommentar


                • #9
                  IMG_1533.JPG

                  da hinten in der Ecke ist die Absaugwand, 2x2m


                  endlich kein Unterdruck mehr....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja passt, so klappt es schon.

                    Ich denke, da wird wohl der selbe Ventilator mit selber Leistung drin sein?

                    Kommentar


                    • #11
                      ich hab beides auch nur auf kleiner von 2 stufen laufen, reicht völlig aus. Aber, wenn das läuft geht die Hallentür schon etwas schwerer auf, merkt man schon.... muss jetzt nochmal den Überdruck in der Kabine austarieren, halt der Tipp mit dem Feuerzeug, damits passt...

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎