Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exzenter vs. Schwing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exzenter vs. Schwing

    Hi Leute,

    ich (wir) hätten gern grundsätzlich mal gewusst wo die optimalen Anwendungsgebiete von Exzenterschleifern und Schwingschleifern (Rutscher) liegen.
    Ich bin nämlich gerade in einer Diskussion mit nem Kumpel. Wir meinen das die beiden Maschinentypen ja eigentlich
    grundsätzlich dasselbe machen: nämlich mit einem Hub von ca. 2,5-6mm das Schleifmittel in Schwingung zu versetzen. Jedoch muss es für die 2 Maschinentypen ja unterschiedliche Anwendungen geben (Rundung, Flächen etc.)

    Oder wofür nehmt ihr die jeweiligen Typen?

    Danke schon mal

    555Nase

  • #2
    den Excenter für alles und den Schwingschleifer, tja, wo liegt meiner eigentlich....?

    Der wird höchstens mal ausgegraben, um nen Strukturierten Schweller mit 40 Korn vorab glatt zu raspeln...

    Allerdings sprech ich von Druckluft-Excenter. E-Excenter find ich ganich schön, viel zu schwer...

    Das Schleifbild beim Excenter ist viel feiner, zieht nicht solche Schlaufen ( Schwingschleifer) wie im Schwingheft in der Ersten Klasse....

    mh, vieleicht heißen die deshalb auch Schwingschleifer?


    LG Andreas

    Kommentar


    • #3
      das schleifbild der beiden sieht unterschiedlich aus. beim excenter ist das schleifbild gleichmässig, da der teller rund ist.

      beim rutscher ist es so, dass, nach aussen hin die bewegungen grösser sind und damit grössere, ich nenn das jetzt mal schleifkringel, zu sehen sind. das liegt an der wegstrecke, die die innere und äussere fläche der auflage bei gleicher geschwindigkeit zurücklegen.....man man..scheiss theorie.

      ist einfach auszuprobierren, nimm den schwingschleifer oder rutscher oder wie auch immer und schleif damit erst nur mit der mitte der auflage und danach mal nur mit der äusseren auflage...du wirst sehen, dass es aussen schneller geht, ergo trägt der schwingschleifer aussen, also mit der äusseren fläche der auflage mehr ab, als mit der inneren.

      mal angenommen (reine theorie!), man geht hin und hält den schwingschleifer auf einer absolut ebenen fläche konstant in einer position, dann schleift man sich n bogen in die ebene fläche, weil aussen mehr abrasivität durch grösere wegstrecken des schleifmittels zu erwarten sind.

      jetzt kann ja der ein oder andere sagen, ok, die unterschiedlichen wegstrecken hab ich ja beim excenter auch...da ists aber dann auch noch so, dass das schleifbild generell anders aussieht. da hab ich aber grad keine bilder zur hand...google hat da jetzt auf anhieb in drei sekunden suchen auch nix gefunden...guck ich noch mal länger, ob ich da was finde

      Kommentar


      • #4
        Zitat von cliofanatic28 Beitrag anzeigen
        das liegt an der wegstrecke, die die innere und äussere fläche der auflage bei gleicher geschwindigkeit zurücklegen....
        öh, wie soll denn das gehen? Die Auflage dehnt und streckt und zieht sich doch nicht wieder zusamm während des Schleifvorgangs...!!!

        Die Strecke und die Bewegung jedes einzelnen Korns des Schleifpapiers muss doch überall immer gleich sein, oder hab ich da n Denkfehler?

        LG Andreas

        Kommentar


        • #5
          Stimmt schon, beim Schwingschleifer sind die Bewegungen außen NICHT größer, logisch.

          Aber man drückt beim Rutscher am Randbereich stärker.

          Kommentar


          • #6
            oh, da gibts auch Leute, die das beim Excenter machen...schleift man ja auch viel schneller...vor allem Wellen..

            LG Andreas

            Kommentar


            • #7
              Danke AndreasV und cliofanatic28 für die Super-Antworten!

              Also dann kann ich mir die Anschaffung von nem Rutscher wohl sparen (?). Ich frage mich halt nur warum es für Lackierer Rutscher gibt die bis zu 500€ kosten wenn die anscheinend eh niemand braucht ;-)

              Kommentar


              • #8
                oh, es gibt schon son Gerät , mit dem ich gern arbeite, meine Schleiffeile von Rupes, das is aber eher kein klassischer Schwingschleifer. Der is prima für große Flächen zum plan vorschleifen...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von 555Nase Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich halt nur warum es für Lackierer Rutscher gibt die bis zu 500€ kosten wenn die anscheinend eh niemand braucht ;-)

                  Kommt immer auf den Einsatz an.

                  Wenn man große Möbelplatten liegend schleift, dann ist mir ein Gerät mit hohem Eigengewicht sehr gelegen.

                  Kommentar


                  • #10
                    ich hab früher auch immer alles mitm schwingschleifer geschliffen. aber da ist die hand beim festhalten immer so weit von dem zu schleifenden objekt entfernt. also ich für mich selber bin der meinung, dass man mit nem excenter mit wesentlich mehr gefühl schleifen kann. das ist aber bei jedem anders denke ich.

                    den excenter gebe ich auf jeden fall nicht mehr her!

                    Kommentar


                    • #11
                      [Boh, da gibts auch Leute, die das beim Excenter machen...schleift man ja auch viel schneller...vor allem Wellen.. [/B]
                      wir nennen das FOTZEN und keine wellen

                      Kommentar


                      • #12
                        ...achso, na mit den Fachbegriffen kenn ich mich nicht so aus, aber ich bin ja auch kein gelernter Lackierer...

                        Kommentar


                        • #13
                          ...ist auch kein Fachbegriff.

                          tobus hat ja schon Besserung gelobt, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von b2b Beitrag anzeigen
                            ...ist auch kein Fachbegriff.

                            tobus hat ja schon Besserung gelobt, oder?

                            Hoffe ich für ihn.

                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              jawoll das hab ich

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X