ich möchte mir für lackaufbereitungen eine qualitativ gute poliermaschine zulegen.
der festool exzenterschleifer EQ 5mm 150 ist zwar ein guter schleifer, aber für polieren trotz aufsatz nicht wirklich zu gebrauchen...
nun wirbt festool für 2 produkte:
Getriebe-Exzenterschleifer ROTEX RO 150
http://www.festool.at/Produkte/Seite...O-150-FEQ-Plus
• Bearbeiten von Holzwerkstoffen
• Renovierungsarbeiten wie z. B. Treppenstufen schleifen
• Mineralwerkstoffe schleifen und polieren
• Vor- und Grobschleifen von Spachtel
• Hologrammfreies Polieren
Rotationspolierer SHINEX RAP 150
http://www.festool.at/Produkte/Seite...spx?pid=570762
• Polieren von verschiedenen Oberflächen: Lacke, Mineralwerkstoffe, ...
• Für waagrechte und senkrechte Flächen
• Arbeiten an schwierigen, gerundeten Stellen, bei denen auch gleichzeitig Flächenleistung gefragt ist
hier sind 100 euro um und der rotex bietet lt. angebot viel mehr funktionen (ich könnte den kleinen exzenter EQ 150 weitergeben)
meine frage an euch spezialisten:
ist die hologramfreie 8er bewegung des rotex besser/schlechter oder irgendwie vergleichbar mit einer rotationspoliermaschine?
es wird niregends über die polierbewegung selbst gesprochen, nur beim rotex weiß ich dass er auch eine 8 zieht...
vielen dank für eure aufklärung
lg adrian
Kommentar