Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Kompressoren koppeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Kompressoren koppeln?

    Hallo Leute,

    mein momentanes Werk ein Golf 4, Teillackierung kotflügel vorne und hinten, hat eine Orangenhaut durch zu wenig luft vom Kompressor.

    Ein aussreichender Kompressor müsste für meine SATA Jet (2000) RP immerhin 300l/min liefern, hat aber denke ich so ca 150l/min.

    Ein so großer Kompressor ist entweder unglaublich teuer oder hat nen 400V anschluss (den ich im Keller nicht habe).

    Meine Frage wenn ich einen etwas besseren gebrauchten der so 200l/min liefert nehme und mit meinem über so nen Y-Stecker verbinde müsste ich doch aus dem Anschluss ca 350l/min bekommen oder nicht?

    Spricht irgendwas dagegen?

    Die Lösung würde mich nun mal unter 100€ kosten und so oft brauch ich dass auch nicht, vorallem nicht lang. Meistens mal 1-2 Motorrad teile.

    Vielen Dank schonmal
    LG
    Savoy

  • #2
    es funzt, hab ich bei mir auch so gemacht!
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      Danke schomal Vitakraft.

      Dann werd ich wohl mal nach nem 2. Kompi schauen.

      LG
      Savoy

      Kommentar


      • #4
        Habe ich auch schon seit langen, einen alten Schneider 40L Tank und einen von Güde m. 50L Tank, beide 10Bar.
        Wichtig bei der Sache ist es, die Druckschalter so einzustellen
        das bei weniger Luft entnahme, beide in etwa gleich wieder anspringen.
        Sonst rackert nur einer und muss beide Tanks füllen.

        Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Zitat von nerox Beitrag anzeigen
          Habe ich auch schon seit langen, einen alten Schneider 40L Tank und einen von Güde m. 50L Tank, beide 10Bar.
          Wichtig bei der Sache ist es, die Druckschalter so einzustellen
          das bei weniger Luft entnahme, beide in etwa gleich wieder anspringen.
          Sonst rackert nur einer und muss beide Tanks füllen.

          Gruß
          Klaus
          Nicht wenn du 2 Kompressoren hast (mit Tank logischerweise) und dann beide regulären Ausgänge zu einem Schlauch koppelst, welcher dann in deine Wartungseinheit oder gleich an die Pistole geht.
          Dann läuft jeweils ein Kompressor dann an, wenn sein Druck unter den Druck des im Druckschalter Eingestellten Drucks fällt.

          Mit Sciherheit, wenn man 2 Unterschiedliche Kompressoren hat, sprich Tankgröße und Maximaldruck, läuft der kleinere dann immer häufiger an als der große, aber der Tank des großen wird ja auch leerer und leerer - aber eben langsamer...
          Gruß, Christian

          Kommentar


          • #6
            @Christian_C
            Verstehe ich jetzt nicht was Du damit sagen möchtest...? Wie oben geschrieben,
            beide 10Bar 40-50L Tank gekoppelt an einem separaten Verteiler den ich aus VA geschweißt habe.
            Spielt keine Rolle wer den größeren Tank hat da beide gleich entleert werden und den
            min. Einschalt Druck zugleich erreichen.
            Nach etwas Feinjustierung laufen beide so um die 6,5 -7Bar wieder an,
            abstellen tun sie mit ca.3Sek. unterschied bei 9,5, besser ist es nicht zu machen.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • #7
              Ich hab nen 50Liter Kompressor von Rowi mit einer Liefermenge von 240L/min. Zum Lackieren geht der recht gut. Meine größte Lackiermenge war damit bisher eine Tür, eine Seitenwand und ein Dach in einem Stück. Geht damit echt gut!
              Pistole ist eine Devilbiss GTI Transtech. Einen etwas älteren Güte Kompressor mit 24Liter habe ich auch dran angeschlossen. Brauche den aber nur wenn ich meinen Druckluftschleifer/Winkelschleifer damit betreiben will. Dann halten beiden Kompressoren einen Druck von knapp 6Bar Dauerleistung. Der Rowi Kompressor allein, hält bei gleichem Gerät nur 4 Bar Dauerdruck...

              Klar ist es nicht gut einen Kompressor dauerhaft laufen zu lassen (Wassereinschlüsse im Lack, erhöhter Kompressorverschleiß) aber bisher fand ich das mein Kompressor nie sooo lang an war, bzw ich damit auch noch nie Wasserprobleme hatte.

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X