Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich überlege, mir evtl eine mischbank zuzulegen.
abgesehen von farbfächern, waage, software etc.,
wieviel grundtöne werden da benötigt?
ob nun wasser oder lösemittel is mal vorweg egal.
hab da keine vorstellung was an lack auf mich zukommt.
können mir die `großen ´ unter euch dazu irgendwas mit
auf den weg geben?
lass bislang immer fertigmischen, würds in zukunft gerne selber machen,
zumindest mir ein grundgerüst zulegen...
Wir haben eine von Sikkens.
Das sind so 35.40 3 Liter Pötte.
Alle RAl-farben bei und alle Autotöne (incl. Mattierungspaste ohne Metallicfarben o.ä.).
Ich schaue Morgen aber noch mal nach wenn es dich Interessiert.
Passende SOftware könnte ich dir Besorgen,wenn du willst. Einfach ne PN schicken.
Hoffe dir Geholfen zu haben :-)
Die Frage die ich mir da stelle, ist ob sich das überhaupt Loht auf den Liter gerechnet gesehen?
Was kostet denn Heute ein Liter Basislack spritzfertig im Schnitt? zw. 30€ und 70€ ?
Und was kosten die Einzelnen Mischlacke pro Liter? Warscheinlich ähnlich hoch, oder?
Die Frage die ich mir da stelle, ist ob sich das überhaupt Loht auf den Liter gerechnet gesehen?
Was kostet denn Heute ein Liter Basislack spritzfertig im Schnitt? zw. 30€ und 70€ ?
Und was kosten die Einzelnen Mischlacke pro Liter? Warscheinlich ähnlich hoch, oder?
Profis denken da etwas anders.
Es geht darum prompt, unabhängig, auch Kleinstmengen, ausmischen zu können. Und natürlich die Mischlacke zur Nuancierung zur Verfügung zu haben.
Weil nur die Mengen ausgemischt werden, welche auch verbraucht werden, wird das Lacklager so klein als möglich gehalten.
Satorius PMA 7500 ist das meist benutzte Modell, max 7500 gr. 0,1 Gramm Genauigkeit
über den gesamten Messbereich, eichfähig, kostet netto ohne Steuer um die 540 Euronen.
Natürlich mit passenden Schnittstellen zu EDV. Wahlweise COM oder USB.
Satorius PMA 7500 ist das meist benutzte Modell, max 7500 gr. 0,1 Gramm Genauigkeit
über den gesamten Messbereich, eichfähig, kostet netto ohne Steuer um die 540 Euronen.
Natürlich mit passenden Schnittstellen zu EDV. Wahlweise COM oder USB.
iiiiiiieeeee!
nix für den kleinen spotter...
ich glaub ich werd weiterhin mischen lassen!
aber wenn jemand mal hört, insolvenz, konkurs, neuanschaffung...
bitte gerne um mitteilung!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar