ich lese mich seit einigen Tagen in Euer sehr spannendes und aufschlussreiches Forum ein.
Obwohl ich die SUFU richtig ausgereizt habe, habe ich keine direkten Antworten auf meine Fragen gefunden, natuerlich kann es durchaus sein, dass ich ganz einfach die falschen Suchbegriffe verwendet habe.
Ich habe mir vor einer Weile einen Klein-/Schmalspurtrecker geholt. Die Technik ist weitgehenst in Ordnung. Leider hat das gute Ding bereits 40 Jahre auf den Raedern und braeuchte ein wenig "Feinkosmetik". Ich will keine "Riesen-Restauration" daraus machen, da es kein Ausstellungsstueck werden soll, sondern ein Arbeitsgeraet, trotzdem wurde mal hier etwas nachlackiert oder dort ein wenig geschweisst und drueber gepinselt usw.
Ich haette den schon gerne ein wenig "konserviert" und einheitlich lackiert.
Da ich bisher gar keine richtigen Roststellen gefunden habe, wuerde ich erst ein Mal die Haube und spaeter die Schutzbleche machen wollen, um zu sehen, wie das in etwa aussehen wuerde ... erst dann den Rest ... wobei ich bisher nichts sandstrahlen moechte.
Da ich leider gar keine Ausruestung vorweisen kann und auch mir nicht direkt alles auf ein Mal leisten koennte (Kompressor, Pistole, Schlauch je nachdem Excenter), wuerde ich gerne alles so guenstig gestalten, wie es nur geht - wie gesagt, es wird kein ShowCar - es soll lediglich ein wenig Schoenheitspflege betrieben werden.
Meine Frage an dieser Stelle - kann ich die EP-Grundierung auch mit einer Rolle / Pinsel auftragen? Falls ja, welche Rolle / Pinsel waere an dieser Stelle empfehlenswert?
Wie ergiebig ist die EP-Grundierung, wenn man sie _nicht_ mit einer Pistole auftraegt?
Der Schlepper soll in Feuerwehr-Rot lackiert werden (RAL 3000). Ich wuerde ein Uni-Lack verwenden (ohne Klarlack arbeiten).
Koennte man auch diesen mit einer Rolle / einem Pinsel auftragen?
Kann man das Anschleifen auch mit der Hand durchfuehren? Oder ist es eher unmoeglich aufgrund von dicken Unter-/Oberarmen?
(Welches Papier waere hier empfehlenswert - trocken / nass?)
Sollte man 2x grundieren und zwischen den Arbeitsgaengen auch noch anschleifen? (trocken / nass ?).
Vielen Dank fuer Eure Zeit.
Beste Gruesse,
//*--paul
PS: Habe mich bereits in einem LackierBedarf erkundigt, aber die fingen direkt an mit DevilBiss GTI und 1.4er Duese usw ... wahrscheinlich waere die Ausruestung dann teurer, als der Schlepper an sich ... und das braucht das "kleine Ding" einfach nicht ... bei einer "richtigen Restauration" wuerde ich die Teile nur aufbereiten und anschliessend einem Fachmann in die Hand druecken, da es guenstiger waere, als sich das Equipment selber anzuschaffen.
Kommentar