X
-
Exzenterschleifer
Es gibt viele Hersteller von Schleifmaschinen mein Favorit ist Festool was besseres habe ich bis jetzt nicht gehabt. -
Die schlimste Schleifgeräte die ich bis jetz benutzt habe kommen aus amerika leider weis ich den Hersteller nicht mehr. Das sind keine billig Geräte.Kommentar
-
Hi,
vorab zur Erläuterung:
Ich komme zwar aus der Airbrush-Ecke, mache aber meine Lackarbeiten
größtenteils selber (Grundieren, Klarlack etc.)
Da ich zum lackieren nicht den super Staubfreien Raum habe kommt es
halt vor das der eine oder andere Staubpartikel auf dem frischen
Klarlack landet. Desweiteren fehlt mir natürlich auch die Übung/Erfahrung
was das lackieren betrifft, so dass manchmal die Oberfläche eine kl. Orange
aufweist.
Beides "LAckfehler" bekomme ich durch entsprechendes Material (3M) wieder hin
hinbekommen. Nur es ist natürlich zusätzliche Arbeit.
Hab mal mit einem Lackierer darüber gesprochen und der meinte die
würden bei solchen "Problemen" einen Exzenter und Schleifblüten
einsetzen.
Jetzt zu meiner Frage:
Stimmt das? ich dachte immer "Exzenter" wäre nur was fürs "Grobe"?
und wenn das doch möglich ist, auf was müsste man da achten?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
TomKommentar
-
Mann kann natürlich auf einen exzenter nen super weichen teller aufsätzen mit einer körnung von 2000 er oder feiner. dass lohnt sich natürlich wenn mann zuviel orangen haut hat. für paar staubkörner sind schleifblüten geeignet kurz drübergeschliffen, grob politur dann fein politur fertig.. mann sollte aber vorm schleifen die teile gut ablüften lassen, da sonst die schleifstellen mit der zeit zu sicht kommen..
MfGKommentar
-
Hallo Ihr Beiden!
@Suikast
Ja Schleifblüten auf so einen kl. Gummistempel nutze ich für die
Staubeinschlüsse. Das geht damit recht flott!
Die Orange im Lack ist da schon aufwendiger!
@Thomas
Bilder wären toll!
Hab mir mal Modelle von RODAC angeschaut. Die liegen preislich so
bei 200€
kennt Ihr die und taugen die was ??
oder geht nur Festool, Rupes, Mirka??
wie berichtet brauch ich den Exzenter nicht täglich, halt so
ab und an..
MfGKommentar
-
Original von TomHH
Für die Staubpickel nehme ich weiterhin meinen kl. Klotz
Den Mini-Ex kann ich nur empfehlen. Wenn Du mit der Schleifbüte Einschlüsse wegschleifst und dann noch kurz mit dem Exzenter nachgehst hast Du nur noch die halbe Polierarbeit.
THomasRTFM!Kommentar
-
so das gute wetter kommt und ich will wieder mit einer gründlichen reinigung beginnen, ich habe einen hellblauen (fast silbernen) lack, letztes jahr hab ich ihn versiegelt mit zaino Z-2, war mit den ergebniss zufrieden, doch mir wurde jetzt gesagt das wenn ich das auto erstmal schön poliere und dann die versiegelung draufmache das es mehr an glnz gewinnen würde
wenn ja stimmt das??? wie soll ich mir das vorstellen?
da wäre dann auch meine nächste frage, was soll/kann ich mir zulegen??
poliermaschine? excenterschleifer? muss nix profi mäßiges sein für 500 euro, dachte im rahmen 100-150 euro für paar anwendungen im jahr
was ist da zu empfehlen?? und welche produkte dazu?
PS: müsste mit strom betrieben werdenKommentar
-
Leider Fehlkauf
Hi
Hab mir ja für den Finishbereich einen kleinen Druckluft-Exz.
gekönnt mit 77er Teller.
Leider hab ich Die Rechnung ohne meinen Kompressor gemacht.
er kann zwar den Druck bei 3Bar einigermaßen halten.
hab dann aber einen Dauerläufer und kann bei zusehen wie der
Wasserabscheider sich mit Wasser füllt.
Typisch Fehlkauf!
Hier mal ein PRODUKT- LINK
Gerät wurde einmal benutzt! bei Interesse: Mail oder PN an mich!
Werde wohl doch umsteigen müssen auf E-Exzenter.
Hab mir auch schon einen rausgesucht: Festool ETS 125 EQ
Hoffe das ich damit besser liege
Also wär Interesse hat an einen guten Druckluft - Exzenterschleifer
der Firma RODAC ....
gruß
TomKommentar
-
hi,
na das ist ne super idee mit dem exzenter den klarlack schön zu machen.
für mich ohne kabine ist das natürlich optimal! habe ich noch gar nicht dran gedacht. habe halt immer mit der hand 1200nass geschliffen dann mit 2000er nass und dan mit ner 3m schleifpaste poliert. mit der hand dauert sowas ja ewig bis der ganze dreck draußen ist. mit nem exzenter sollte das wohl schneller gehn. also brauch ich auch noch nen mini exzenter für sowaswelchen e-exzenter könnt ihr da empfehlen?
mfg michiKommentar
Kommentar