Bin nun schon einige Tage immer wieder auf der Seite unterwegs und muss Euch allen hier echt ein Kompliment aussprechen. Super Beiträge und Kommentare, sollten sich andere Foren ein Beispiel nehmen.
Da ich mich selber auch für diese Technologie interessiere hab ich nun endlich auch mal ein paar Fragen, die Ihr mir sicher einfach beantworten könnt. Ich wäre sehr dankbar dafür.
Also, ich wollte für mich ein paar alte Lampenschirme restaurieren, d.h. die Arbeitsfläche ist und wird nicht größer als 30cm im Durchmesser jedoch gebogen und geschwungen, dazu noch ein paar weiter Eisenteile wie die dazugehörigen Stangen und Standfüße.
Im Großen und Ganzen, kleine Objekte aus Metall.
Wollte für die ganze Sache so 500-600 Euro an Equipment investieren, Werkstatt ist vorhanden.
Mir geht es um folgendes:
Ich will zum Einen die Teile neu lackieren, das heißt einheitliche Flächen lackieren, zum Anderen kleinere Muster darauf gestalten (Linien, kleinere Teilflächen in einer anderen Farbe usw.).
Brauche ich also nun eine Lackierausstattung ,also dicker Kompressor mit guter Pistole usw. oder reicht auch eine Profi Airbrushanlage.
Kann man mit einer guten Airbrushanlage auf diesen Flächen ähnlich gute Resultate erziehlen.
Ich denke auf der anderen Seite, ist es doch Verschwendung wenn ich nur eine 3-4cm breite Linie lackieren will, den ganzen Farbbehälter der Pistole mit Farbe zu füllen.
Was meint Ihr? Vielleicht habt Ihr ja Erfahrungsberichte. Danke schonmal im Vorraus.
mfg
Max
Kommentar