Hab mich jetzt mal durchs forum gelesen, aber leider nichts passendes gefunden.
Meine Frage:
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, in einer Garage, einen halbwegs Staubfreien Raum/Kabiene aufzubauen,
ohne Komplettausbau und ohne ein Vermögen auszugeben?
Bei den vielen Leuten in diesem Forum, hat ja wohl auch nicht jeder ne Lackierkabiene.
Eine Mietkabiene gibt es bei uns in der Nähe nicht und den ganzen Krempel jedes mal 30Km durch
die gegen fahren, hab ich auch keine Lust!
Mir ist schon klar, daß ich nicht die Ergebnisse wie in einer Profi-Lackierkabiene erwarten kann,
aber für den "drei mal im Jahr-Hobbylackierer" sollte es doch auch eine Lösung geben.
Meine derzeitige Idee wäre, einen alten Pavillon umzubauen (ca. 2,5mX2,5mX2m) und diesen dann in der Garage aufzustellen.
Ich will keine kompletten KFZ drin lackieren, nur öfter mal ein paar Motoradteile. Dafür sollte diese Grösse genügen.
Es muß halt eine reversible Lösung sein, da die Garage eben als Werkstatt für die O.g. Motorräder dient.
Diesen Pavillon wollte ich am Boden und auf drei Seiten mit Folie verkleben und auf der Seite, die zum Garagentor zeigt, offen lassen,
damit ich während des Lackierens noch luft kriege.
Nach der Lackierung würde ich diese Seite dann auch zumachen, damit beim Abtrocknen kein Staub/Dreck mehr reinkommt.
Natürlich kann ich ohne Absaugung nichts gegen den Sprühnebel machen,
aber wahrscheinlich immer noch besser wie in der "offenen Garage"
mit Betonboden und nackten Backsteinwänden, in der Stänig der Putz von der Decke bröselt.
Allerdings weiß ich nicht, ob mir der Lack noch troknet, wenn die "Kabiene" komplett geschlossen wird, da ja die Luft drinnen sehr Lösemittelhaltig sein dürfte.
Würde ein Gebläse das, über einen Filter, Frischluft einbläst und ein Loch im Dach da was bringen?
Kommentar