Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompressor (Ölhaltig) geeignet zum Lackieren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompressor (Ölhaltig) geeignet zum Lackieren???

    [email protected],
    also ich will mir einen neueren Kompressor bei 3.2.1 kaufen nur mein Problem ist das die so ziemlich alle Ölhaltig sind!

    Heist das das die für Lackierzwecke alle ungeeignet sind???


    Gruß

  • #2
    Nö,
    weil die Großen Kompi's sind sowieso alle ÖL-Kolbenkompressoren.

    Deswegen muss die Luft ja auch durch eine Filtereinheit, damit am Ende
    schön Saubere Wasser- u. Ölfreie-Luft rauskommt!

    LG
    Tom

    Kommentar


    • #3
      Du musst ja eh einen Öl und Waserabscheider anschließen.

      Achte bei kauf das der Komppi das er mindestens 300 l Abgabeleistung hat.

      Kommentar


      • #4
        Also nen Wasserabscheider ist klar! Den hab ich ja jetzt auch schon dran aber keinen Ölabscheider! Ist aber noch nichts schief gegegangen...aber ich werde jetzt erst mal ausschau nach einer Filter einheit halten ...thx

        Kommentar


        • #5
          Ist das erlich nötig 300L/min ?

          Kommentar


          • #6
            ja , mindestens

            Kommentar


            • #7
              ok...und kannst du mir auch sagen wo ich eine Wartungseinheit finde mit Wasserabscheider und Ölabscheider? Die nicht 1000€ kostet und von Sata ist und trotzdem ihren dienst macht? gruß

              Kommentar


              • #8
                Zitat von boehser16v Beitrag anzeigen
                ok...und kannst du mir auch sagen wo ich eine Wartungseinheit finde mit Wasserabscheider und Ölabscheider? Die nicht 1000€ kostet und von Sata ist und trotzdem ihren dienst macht? gruß
                muß ja nich von SATA sein
                für priv. Belange tut es auch was aus dem Baumarkt.
                300l/min beziehen sich auf den Kompressor
                eine GTI110er saugt keine 300 l/min---mit der kann man dann in dieser Kombination arbeiten und hat ein keinerlei Schwierigkeiten.

                Kommentar


                • #9
                  Hab ne sata 3000RP Hab ja schon nen großen kompressor werd jetzt erst mal schaun wieviel der bringt hatte bis jetzt aber kein Probleme hab allerdings erst 4 Lackieraufträge vollbracht!
                  Hab 2 Wasserabscheider hintereinander gesetzt aber einen Ölabscheider hab ich nicht! Bekomm ich das im Bau martkt?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von boehser16v Beitrag anzeigen
                    Hab ne sata 3000RP


                    Hab 2 Wasserabscheider hintereinander gesetzt


                    aber einen Ölabscheider hab ich nicht! Bekomm ich das im Bau martkt?
                    ne RP----wieviel Luftverbrauch ???

                    wenn du einen Wasserabscheider mit Manometer hast, setze diesen direkt an den Kompressor und drossel den Druck auf ca 4 bar
                    anschließend den anderen Wasserabscheider ransetzen und du dürftest etwas über 2 bar an deiner Pistole haben.ggf. korrigieren


                    durch den geringeren Druck, hat das Öl Schwierigkeiten bis zur Pistole zu gelangen und so reichen meiner Meinung nach die Wasserabscheider aus

                    Kommentar


                    • #11
                      mhh hab alle beide hintereinander den ersten so auf 5Bar den anderen ganz offen aber ich werd deinen tip mal nutzen...

                      ich glaube die RP hat so ziemlich genau 300L/min

                      Kommentar


                      • #12
                        Schönes Thema, denn danach hab ich gesucht

                        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300265821838&ssPageNam e=ADME:X:BOCORE:1123 zu kaufen. Abgabeleistung 270Liter. Habe eine DevilBiss GTI mit 1,4er Düse. Reicht das nicht? Ich meine ich habe diesen Kompressor in meiner alten Firma schon einmal gekauft und mit einer billigbaumarktspritze im dauerfeuer hat dieser Kompressor von null bar bis 4,5 oder mehr Bar hoch gepumpt. Nach 5 Minuten. Und das mit einem austauschmotor der insgesamt langsamer und schwächer war. Zum Spritzen sollte doch 2,5Bar mit der Devilbiss eingestellt sein, oder? reicht der Kompressor da nicht aus? Soll privat genutzt werden.

                        Und zum Ölabscheider. Wie gross ist denn da die Gefahr das vorne Öl raus kommt? Am Kompressor kann man denn Druck einstellen und am Wasserabscheider ebenfals.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Martininii Beitrag anzeigen

                          Und zum Ölabscheider. Wie gross ist denn da die Gefahr das vorne Öl raus kommt? Am Kompressor kann man denn Druck einstellen und am Wasserabscheider ebenfals.


                          sicherlich wird die Luft nicht 100% von Öl und Wasser gereinigt sein,
                          aber mit zwei Wasserabscheider in Folge geht das

                          ich hab da nieeeee Schwierigkeiten gehabt







                          Wie gross ist denn da die Gefahr das vorne Öl raus kommt?



                          wichtig-----du hast da eine Pipeline, also Bohrturm bauen !!!

                          Kommentar


                          • #14


                            Naja ich weis was an wasser vorne raus kommen kann, wenn kein Wasserabscheider dran ist. Schon beachtlich viel wie ich finde. Aber wie es beim Öl ist, weis ich nicht. Deswegen meine Frage
                            Wenn ich meine Druckluftpistole auf ein stück rostiges metall halte, dann sieht man wie das metall ab und zu immer feuchter wird. Das wasser wird auch immer mehr, trotz wasserablass am Kompressor. Wie ist es beim Öl?
                            Zuletzt geändert von Gast; 19.10.2008, 19:41. Grund: verschrieben: letztes Wort abgeändert

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Martininii Beitrag anzeigen
                              Wie ist es beim Kompressor?






                              probiere es nach den Richtlinien, die ich so geschildert habe

                              du wirst merken, wenn es kühler ist, hast du weniger Feuchtigkeit
                              um so mehr Temperatur, um so mehr Feuchtigkeit in der Leitung


                              wenn der Kompressor warm ist, kommt also auch mehr Feuchtigkeit in den Schlauch, darum gibt es Kältetrockner


                              hast du so einen hohen Luftverbrauch, daß du einen Kältetrockner brauchst ?!---schau mal bei 1 2 3 nach, was die kosten
                              die Frage wird sich schnell erledigen

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X