

weis gar net ob ich hier richtig bin,
aber es war das erste forum das ich fand zu diesem thema.
würde mich freuen aussagekräftige antworten zu bekommen
und kein "besserwisser kindergarten spam

wie in manch anderen foren zu erhalten.
also es geht um folgendes:
ich habe permanent kleinteile zu lackieren.
[plane das in meiner firma umzusetzten und ja,
zum lackieren hol ich mir nen lackierer]
also dîe geräte die umlackiert werden sollen sind ca.
35 cm (Länge) x 10 cm (Höhe) x 30 cm (Breite)
und besteht aus 5 gehäuseteilen (Platik)
-welche lackierständer könnt ihr empfehlen?
jetzt brauch ich auf jeden fall rat
was die gerätschaften und räumlichenkeiten angeht.
--------------------------------------------------------------------
die erste frage wäre, wie man einen ca 20-30 m2 grossen raum
zum lackieren verwenden bzw umbauen kann?
-ist sowas uberhaupt realisierbar?
-----
lackiert wird mit den produkten von Argon
erste GOOGLE suchergebniss
---------------------------------------------------------------------
GERÄTSCHAFTEN:
-alsoo die spritze sollte aus dem hause sata sein
(denke is das einzige was in frage kommt)
die frage ist was ist für mich besser geeingnet "HVLP" oder "RP"
-und dann die frage zum kompressor
würde gerne einen laufruhigen bzw schallgedämmten von hier nehmen
auch erste GOOGLE suchergebniss^^
welcher reicht für meine bedürfnisse völlig aus?
sollte so leise und klein wie möglich sein!
---
und dann die frage was ich für einen lackierraum alles benötige:
-luftfilter für abluft?
bzw. wie mach ich das mit der abluft am besten?
-sollte ich den raum beheizen? wie heiss?
lasst ma euren fantasien freien lauf!
bin für jeden tipp bzw. ideen dankbar.
ich brauche einen lackierraum:
-der nicht all zu gross ist(soll ja kein auto lackiert werden^^)
-der extrem wenig geruch nach aussen abgibt
---
naja hoffe das mein vorhaben halbwegs verständlich rüber kam
danke euch schon mal für eure antworten
MfG
mrbOOt
Kommentar