Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung - Hilfe suchend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung - Hilfe suchend

    HallO zusammen,

    bin neu hier

    weis gar net ob ich hier richtig bin,
    aber es war das erste forum das ich fand zu diesem thema.

    würde mich freuen aussagekräftige antworten zu bekommen
    und kein "besserwisser kindergarten spam "
    wie in manch anderen foren zu erhalten.


    also es geht um folgendes:

    ich habe permanent kleinteile zu lackieren.
    [plane das in meiner firma umzusetzten und ja,
    zum lackieren hol ich mir nen lackierer]


    also dîe geräte die umlackiert werden sollen sind ca.
    35 cm (Länge) x 10 cm (Höhe) x 30 cm (Breite)
    und besteht aus 5 gehäuseteilen (Platik)

    -welche lackierständer könnt ihr empfehlen?



    jetzt brauch ich auf jeden fall rat
    was die gerätschaften und räumlichenkeiten angeht.

    --------------------------------------------------------------------

    die erste frage wäre, wie man einen ca 20-30 m2 grossen raum
    zum lackieren verwenden bzw umbauen kann?

    -ist sowas uberhaupt realisierbar?

    -----


    lackiert wird mit den produkten von Argon
    erste GOOGLE suchergebniss

    ---------------------------------------------------------------------

    GERÄTSCHAFTEN:

    -alsoo die spritze sollte aus dem hause sata sein
    (denke is das einzige was in frage kommt)
    die frage ist was ist für mich besser geeingnet "HVLP" oder "RP"

    -und dann die frage zum kompressor
    würde gerne einen laufruhigen bzw schallgedämmten von hier nehmen
    auch erste GOOGLE suchergebniss^^

    welcher reicht für meine bedürfnisse völlig aus?
    sollte so leise und klein wie möglich sein!

    ---

    und dann die frage was ich für einen lackierraum alles benötige:


    -luftfilter für abluft?
    bzw. wie mach ich das mit der abluft am besten?
    -sollte ich den raum beheizen? wie heiss?


    lasst ma euren fantasien freien lauf!
    bin für jeden tipp bzw. ideen dankbar.


    ich brauche einen lackierraum:
    -der nicht all zu gross ist(soll ja kein auto lackiert werden^^)
    -der extrem wenig geruch nach aussen abgibt

    ---





    naja hoffe das mein vorhaben halbwegs verständlich rüber kam
    danke euch schon mal für eure antworten
    MfG
    mrbOOt

  • #2
    Also, wenn du selbst einen Lackierraum bastelst, könnte das Schwierigkeiten mit den Behörden geben. Da du gewerblich die Anlage nutzt, wird sicher das CE-Prüfzeichen verlangt werden.
    Lass dir Angebote von professionellen Herstellern geben:
    Mit unserer Oberflächentechnik realisieren wir effiziente, energiesparende und langlebige Anlagenkonzepte für alle Branchen.

    Höcker Polytechnik GmbH - Absaug- & Entsorgungssysteme. Borgloher Straße 1, 49176 Hilter a.T.W. ☎ Telefon: +49 5409 405-0 ✉ Mail: [email protected]

    b+m surface systems ist spezialisiert auf Lackieranlagen, Lackierroboter, Misch- und Dosieranlagen, KTL-Anlagen, Farbversorgungen, Spritzkabinen, Materialversorgungen, Farbwechselsysteme, Zerstäubersysteme, Vorbehandlungsanlagen, Molchsysteme, Zwei- und Mehrkomponentenanlagen, Applikation, Anlagen der Oberflächentechnik


    Die führen auch die komplette Planung und Equipment-Beratung aus.

    Funktionieren diese Chromlack-Geschichten auch wirklich? Habe selbst keine Erfahrung. Lies dich hier im Forum mal durch:


    "Der extrem wenig Geruch nach außen abgibt"? Da wird's schwierig!
    Steht die künftige Anlage etwa im Wohngebiet?

    Christian

    Kommentar


    • #3
      Da dein Link zu Argon nur zur Hauptseite geht,
      hier ermal ne gegen frage.
      Willst du Chrome Spritzen ? also ViChrome
      Oder willst du Verspiegeln ? also ChromeX

      Kommentar


      • #4
        Also, wenn du selbst einen Lackierraum bastelst, könnte das Schwierigkeiten mit den Behörden geben. Da du gewerblich die Anlage nutzt, wird sicher das CE-Prüfzeichen verlangt werden= Geschrieben von b2b

        Hallo,ich bin neu hier
        und wollte auch gleich meine erste Frage zu diesem Thema stellen!
        Wollte mir auch einen Lackierraum basteln (Allerdings für Airbrush)
        Es ist eine Garage unter einem 3 Parteienhaus. Angst um die Mitmieter braucht in meinem Fall keiner zu haben wurde alles abgesprochen.
        Meine Fragen:
        1. Wollte ein Kleinstgewerbe ohne Gewinnabsichten eröffnen geht das?? wegen dem CE-Prüfzeichen???
        2. Als Autolackierer braucht man eine Ausbildung, vieleicht sogar einen Meistertitel um eine Lackiererei zu gründen.
        Beim Airbrush im kleinen stil doch nicht oder ?

        Wollte einfach nur ein paar Tankdeckel meiner Kumpels und Bekannten lacken und mit dem Gesetz nicht in Konflikt geraten.

        Falls dieses Schreiben missglückt sein sollte Sorry aber das ist mein erster Forenbesuch.

        Kommentar


        • #5
          @Coyote

          Wenns im kleinen Stil ist, du damit nicht deine Brötchen verdienst und es die Nachbar nicht stört ist das kein Problem.



          Zitat von Coyote Beitrag anzeigen
          und mit dem Gesetz nicht in Konflikt geraten.
          wenns so krass wäre, dürfte man ja auch keinen Gartenzaun anstreichen^^

          Kommentar


          • #6
            OK. wie gesagt im kleinen Stil. wollte aber halt ein kleinen Obulus verdienen um mir bessere Airbrushsachen zu kaufen. deswegen Kleinstgewerbe. Sonst dürfte ich ja kein Geld annehmen.
            Es wurden schon manche Kollegen von mir angeschwärzt wegen Autoglasfolien "schwarz" montieren. Auf sowas habe ich halt echt kein bock.
            Das Gewerbe anmelden ist kein Problem. aber die Aussage mit dem CE-Prüfzeichen machte mich nervös.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Coyote Beitrag anzeigen
              OK. wie gesagt im kleinen Stil. wollte aber halt ein kleinen Obulus verdienen um mir bessere Airbruschsachen zu kaufen. deswegen Kleistgewerbe. Sonst dürfte ich ja kein Geld annehmen.
              Es wurden schon manche Kollegen von mir angeschwärtzt wegen Autoglasfolien "schwarz" montieren. Auf sowas habe ich halt echt kein bock.
              Das Gewerbe anmelden ist kein Problem. aber die Aussage mit dem CE-Prüfzeichen machte mich nervös.
              Ich seh trotzdem kein Problem....aber wart mal lieber auf ne Antwort, von unseren "Selbstständigen"

              Die haben Gesetzestechnisch mehr Ahnung.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Coyote Beitrag anzeigen
                Beim Airbrush im kleinen stiel doch nicht oder ?

                Wollte einfach nur ein paar Tankdeckel meiner Kumpels und Bekannten lacken und mit dem Gesetz nicht in Konflikt geraten.
                Also ich würde das Gewerbe so anmelden:

                Freischaffender Künstler, keine Mitarbeiter,
                Verwendete Farben und Materialien: Airbrushfarben
                Lüftung: elektr. Entlüftung (hier würde ich den Ausdruck Spritzstand vermeiden)

                Dann wird dir die Behörde schon mitteilen, ob sie Auflagen hat oder nicht.

                Wenn das Gewerbe angemeldet ist wird zumindest eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung fällig. Wenn das zu knapp ausfällt, kommt das Finanzamt wegen "Liebhaberei"
                Also, das würde ich mir überlegen, und mich vorher informieren!

                Christian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von b2b Beitrag anzeigen
                  Also ich würde das Gewerbe so anmelden:


                  Wenn das Gewerbe angemeldet ist wird zumindest eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung fällig. Wenn das zu knapp ausfällt, kommt das Finanzamt wegen "Liebhaberei"
                  Also, das würde ich mir überlegen, und mich vorher informieren!

                  Christian
                  das tut er ja hier

                  wenn das eine Nebentätigkeit ist,
                  und du nur dein zusätzliches Einkommen angeben und somit das Gewerbeanmeldest-----kommt garkeiner und sagtwas von Liebhaberei

                  Die Geschichte mit Liebhaberei kommt nur dann zu tragen, wenn du dich davon ernähren müßtest
                  im Plus solltest du allerdings liegen

                  man darf gewisse Mengen pro Stunde verarbeiten ohne irgendwelche Absaugeinrichtungen(siehe spot repair)

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke, bin ich garnicht drauf gekommen. Also soetwas wie ein Künstlergewerbe.
                    Natürlich werde ich mich auf der Behörde darüber nochmal informieren nur man weiß ja wie die manchmal drauf sind. (So freundlich, hilfsbereit und zeitnehmend)
                    Rechnungen erstellen und so wäre auch nicht so das Thema - Riesenumsatz können die bei mir nicht erwarten. Wollte mit den Einnahmen nur kostendeckend bis leichtverdienend Arbeiten für neues Equipment.
                    Naja, danke an euch für diese Tipps wenn das was geworden ist schreibe ich euch das sofort.

                    PS. ich möchte es selbstfinanzierendes Hobby nennen

                    Kommentar


                    • #11
                      Antworten auf alle fragen und neue Fragen^^

                      Hallo zusammen,
                      erst ma vielen dank euch allen für die guten antworten.




                      Zitat von b2b #2
                      Da du gewerblich die Anlage nutzt, wird sicher das CE-Prüfzeichen verlangt werden.
                      Lass dir Angebote von professionellen Herstellern geben:
                      ---
                      "Der extrem wenig Geruch nach außen abgibt"? Da wird's schwierig!
                      Steht die künftige Anlage etwa im Wohngebiet?

                      also wie soll ich das nun verstehen?
                      darf ich zum lackieren nur geräte hernehmen die ein CE haben?


                      die pro hersteller sind gut aber ich denke die bauen eher
                      industrie- bzw. autolackiererkabienen etc.
                      ich hingegen brauch nen lackierraum mit ca 15 m²
                      (wenn überhaupt)



                      und wegen dem geruch:
                      ja lackiert wird nicht in einer lackiererei im industriegebiet
                      sondern sagen wir mal so:
                      ein büro-lager-versand gewerbe
                      mit kleiner elektrogeräte werkstatt
                      möchte nun auch gehäuseteile lackieren^^

                      ich hätte mir das so gedacht:

                      in einem 30m²+ Raum eine ca 15m² grosse box aus rigipsplatten
                      die 2,5 m hoch ist und eine abgedichtete tür hat
                      (natürlich baut das ein trockenbauer^^)

                      dann soll das ganze mit gefilterter zuluft
                      und abluft geregelt werden
                      abluft soll durch spezielle filter
                      (kohlestoff etc) gehen und somit neutral sein.



                      hoffe meine vorstellung zu der lackierbox sind verständlich
                      aber nur her mit den verbesserungsvorschlägen
                      vielleicht habt ihr ja bessere ideen


                      -----


                      Zitat von 2er #3
                      Da dein Link zu Argon nur zur Hauptseite geht,
                      hier ermal ne gegen frage.
                      Willst du Chrome Spritzen ? also ViChrome
                      Oder willst du Verspiegeln ? also ChromeX


                      nein. Kein CHROMEX
                      würde VIChrome; MagicCrystals; MultiCrazers; Prisma verwenden
                      und das ganze mit Protector-Plus abschliessen


                      -----



                      Zitat von Coyote #4
                      Wollte einfach nur ein paar Tankdeckel meiner Kumpels und Bekannten lacken und mit dem Gesetz nicht in Konflikt geraten.

                      verlangst du geld dafür um deine unkosten zu decken
                      sagen wir mal ein tankdeckel kostet dich 20 euro material
                      und du verlangst dafür 20 euro kann dir niemand was anhaben


                      würdest du 25 verlangen also 5 euro für deine arbeitszeit
                      könntest du 80 deckel machen und dir könnte immer
                      noch kein mensch was anhaben denn wär wie ein 400 euro job^^
                      (vorallem wenn es ja dein hobby ist)
                      ist aber immer von den persönlichen situationen abhängig
                      arbeitslos? normaler job und vorhandener nebenjob? Etc.
                      korregiert mich wenn ich falsch liege^^


                      -----


                      Zitat von rene #9
                      man darf gewisse Mengen pro Stunde verarbeiten ohne irgendwelche Absaugeinrichtungen(siehe spot repair)

                      zu dieser aussage hätte ich gerne ne quelle
                      kein forenzitat etc

                      sondern
                      verordnung? vorlage? Gesetz? oder der gleichen


                      -----

                      Zitat von Coyote #10
                      Danke, bin ich garnicht drauf gekommen. Also soetwas wie ein Künstlergewerbe.
                      Natürlich werde ich mich auf der Behörde darüber nochmal informieren nur man weiß ja wie die manchmal drauf sind. (So freundlich, hilfsbereit und zeitnehmend)
                      Rechnungen erstellen und so wäre auch nicht so das Thema - Riesenumsatz können die bei mir nicht erwarten. Wollte mit den Einnahmen nur kostendeckend bis leichtverdienend Arbeiten für neues Equipment.
                      Naja, danke an euch für diese Tipps wenn das was geworden ist schreibe ich euch das sofort.

                      PS. ich möchte es selbstfinanzierendes Hobby
                      Schau dir den thread ma an
                      dort sind auch weiterführende links zum thema
                      künstlergewerbe sprich freie berufe etc.



                      -----


                      aber auf meine frage bezüglich PISTOLE bzw. KOMPRESOR
                      habe ich immer noch keine antwort

                      hab da was von einer SATA miniJet gelesen
                      eignet sich diese pistole für kleinteile der grösse max 50*50?

                      schlagt mir ma ein paar kombinationen
                      was pistole und kompressor angeht vor

                      aufjeden fall muss der kompressor so leise wie möglich sein
                      und sollte nicht ne halbe tonne wiegen







                      freu mich schon auf antworten
                      ThX
                      MfG
                      MrBooT FroM ThE RooT

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mrboot Beitrag anzeigen
                        also wie soll ich das nun verstehen?
                        darf ich zum lackieren nur geräte hernehmen die ein CE haben?
                        Ja, jeder Motor, Maschinen, etc.
                        Du kannst dir ja die Kabine selbst basteln, würde auch gleich alles in Ex ausführen, Abluftmotor, Leuchten (sauteuer). Wenn du diese einzelnen Profigeräte im Fachhandel kaufst, haben die alle schon das CE. Jedes Teil für sich.

                        Zitat von mrboot Beitrag anzeigen
                        die pro hersteller sind gut aber ich denke die bauen eher
                        industrie- bzw. autolackiererkabienen etc.
                        ich hingegen brauch nen lackierraum mit ca 15 m²
                        (wenn überhaupt)?
                        Es gibt auch so fertige Kleinspritzstände:


                        Zitat von mrboot Beitrag anzeigen
                        und wegen dem geruch:
                        ...ein büro-lager-versand gewerbe...möchte nun auch gehäuseteile lackieren^^
                        Das geht nur im Gewerbegebiet, in dem "Gefahrenklasse 1 - Lacke" verspritzt werden dürfen. Also dort wo Gewerbe, Handwerk und dergleichen angesiedelt sind. Da du Kohlefilter (die teuerste Variante) einsetzt, könnte ich mir auch Ausnahmen im Wohnmischgebiet vorstellen. Aber vielleicht hat dein Gebiet schon die richtige Widmung.

                        Zitat von mrboot Beitrag anzeigen
                        hab da was von einer SATA miniJet gelesen
                        eignet sich diese pistole für kleinteile der grösse max 50*50?
                        Natürlich geht für diese Teilegröße eine Minijet, aber wenn du mehrere dieser Teile hast, dann würde ich dir eine normale Pistole (zB. Sata Jet) vorschlagen.

                        zum Kompressor: Geh zum Spezialisten www.kaeser.de , der berät dich wie du am besten zum leisesten und idealsten Gerät kommst. Jeder Pistolenhersteller gibt den Luftverbrauch an, daran und ob du noch zusätzliche Periphergeräte hast, richtet sich die Komp.größe. Generell sind Schraubenkompressoren leiser als Kolbenkompressoren.

                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo mrboot,

                          Danke für deine Antwort.


                          Habe mir den thread durchgelesen.
                          Zu deinen Fragen an mich: Ich bin Verfahrenstechniker in einer, im DAX befindlichen Firma.
                          Habe also einen momentan sehr stabilen und festen job, bei dem ich gutes Geld verdiene (falls das irgendwie wichtig sein sollte, wegen dem Gewerbe).

                          Desweiteren las ich in dem, von dir zur Verfügung gestellten thread, dass man für ein Kunstgewerbe einen "qualifizierten Abschluss" einer Schule braucht.
                          Dies finde ich natürlich sehr schade, weil ich denke, dass ich in dem bisherigen Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Aquarelle und Anderen, gar nicht so schlecht abschneide.
                          Ich wollte auf Airbrush wechseln, weil es dort Techniken und Effekte gibt, die man mit herkömmlichen oder bisherigen Mitteln nicht erreichen kann.

                          Wie gesagt, sollte dieses Hobby kostendeckend arbeiten und möglichst noch Geld für Neuanschaffungen desselbigen abwerfen.

                          Beispiel Tankdeckel:
                          Materialkosten 20€
                          Ich nehme 25€ bis 400€ im Monat würde also gehen ohne Gewerbe.

                          Wenn eine meiner Aussagen nicht stimmen sollte, oder es einen Haken gibt weil ich schon einen Job habe, dann korrigiere mich bitte.

                          Kommentar


                          • #14
                            Da dir noch keiner richtige Angaben über einen pasenden Kompressor gemacht hat werd ich das mal probieren !
                            So wie ich das verstanden habe willst du nur kleinere Flächen lackieren und es sind nicht gleich 20 peronen mit Druckluftgeräten am arbeiten ?!

                            Für dein Anwendungsgebiet berechnet sich eine eff. Liefermenge von 600L/min ( Pistole, Anzug, evtl Schleifer, ausblasen ect. mal Einschaltdauer und Häufungsfaktor plus Reserven.
                            Kesselinahalt ca 150 Liter , in Lackierbetrieben ist ein Kältetrockner pflicht, für ein paar Plastikteile rentiert sich so eine Investition aber nicht !

                            Dazu benötigst du lackiergeeignete Schläuche mit mindestens
                            9mm Durchmesser , einen Druckregler mit Wasserabscheider und einen Feinfilter für Dreckpartikel kleiner 0,2 müh !
                            z.b bei Riegler Drucklufttechnik

                            MfG

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X