Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Equipment ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Equipment ???

    Hey Liebe Leute und das Forum !..

    ich hab mal ne frage:
    Bin auch hobbylackierer mäßig unterwegs (d.h. Farhradrahmen, Handys , andere kleinteile )

    hab aus ner wekrstatt auflösung paar sprtzpistolen bekommen ( 4x Sata jet 90,3Sata jetz und eine Sata)

    und jetzt wollt ich fragen was ich alles brauch damit ich von Spraydosen auf richtiges Lackieren umsteigen kann.

    was muss ich alles beachten??

    lackieren könnte ich in unserer Garage hab schon ne vorrichtung zum abhängen..!


    wo kauft ihr euren lack. wo kann ich mal ganz wenig lack bestellen?
    und wo krieg ich ihn preisleistung am besten?

    dnke im voraus.. mfg mike

  • #2
    Hi,
    also du brauchst:
    - einen Kompressor der genug Luft bereitstellt.
    - einen Wasser/ÖLabscheider
    - Und Lack

    Und dann heißt es üben.......

    Zu deiner Lackfrage will ich dir eigentlich ungern ne Antwort geben weil ich hier keine Werbung machen will aber ich persönlich
    halte die Lacke von der Lackboerse oder autolack21 ganz gut was das Preisleistungsverhältnis angeht....aber wie gesagt einfach auch mal beim Lackdealer um die Ecke nachfragen und deine Region unterstützen.....

    lg

    Kommentar


    • #3
      danke

      also kompressor hab ich

      geht bis 10 bar und 300l / min.. mein bekannter hat mir schon alles zum lackieren erklärt wie viel bar und so..

      aber ich wollt nur wissen ob ( sorry ist gegen die regeln) 21 euro für 1 l lack normal sind?

      und wofür brauch ich den wasser öl abschneider und wie viel kostet der?

      Kommentar


      • #4
        Öl und Wasserabscheider brauchst du um die Druckluft zu Säubern.
        Kostet so zwischen 50 und 200 € je nach dem was dir saubere Luft und ein gutes Ergebnis wert ist.

        Und Jaaaa , den braucht man , ohne kann man nicht lackieren.
        Das gibt sonst nur Ärger .

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Zitat von demolitionmike Beitrag anzeigen
          aber ich wollt nur wissen ob ( sorry ist gegen die regeln) 21 Euro für 1 l Lack normal sind?
          Das ist noch Billiger Lack.
          (Nicht nur vom Preis auch die Qualität)

          Ein Markenhersteller verlangt einiges mehr.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Autolack Shop für Autolackierung mit Autolackiererei-Suche, Klarlack, Basislack, Auto Lack, Autolacke, Lacke, Autolackierbedarf, Farbtonsuche, Farbcode-Suche, Lackierpraxis, Autolackforum, Autolackierbedarf, Füller, Spachtel und Polieren.


            Härter dienen als Reaktionspartner bei der Verarbeitung von Zwei-Komponentenlacken oder -Spachtelmassen. Wichtig ist hierbei die…






            hab mal was rausgesucht

            über Qualität kann ich nix sagen, da ich mit diesem Material noch nicht gearbeitet hab

            is auch nur zum Preisvergleich(hätteste ooch selbst machen können)

            Kommentar


            • #7
              d.h.....wasserbaschneider... krieg ich vlt noch vom bekannten

              und alle möglichen restfarben farben und reiniger...

              aber wenn cih mal was kleineres lackieren will.. greif ich glaub cih weiterhin zu den sprühdosen nur mal bei nem fahrradrahmen oder so eher nicht..?

              wie macht ihr dass wenn ihr zum beispiel ein mittelgroßes teil alckiert so wie zum beispiel ne federgabel von nem fahrrad.... wo kauft ihr lack.? und welchen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von demolitionmike Beitrag anzeigen
                d.h.....wasserbaschneider... krieg ich vlt noch vom bekannten

                und alle möglichen restfarben farben und reiniger...

                aber wenn cih mal was kleineres lackieren will.. greif ich glaub cih weiterhin zu den sprühdosen nur mal bei nem fahrradrahmen oder so eher nicht..?

                wie macht ihr dass wenn ihr zum beispiel ein mittelgroßes teil alckiert so wie zum beispiel ne federgabel von nem fahrrad.... wo kauft ihr lack.? und welchen?
                die Frage richtet sich eindeutig an Hobbyspritzer
                da Profis das Zeug rumzustehen ham

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von demolitionmike Beitrag anzeigen
                  d.h.....wasserbaschneider... krieg ich vlt noch vom bekannten

                  und alle möglichen restfarben farben und reiniger...

                  aber wenn cih mal was kleineres lackieren will.. greif ich glaub cih weiterhin zu den sprühdosen nur mal bei nem fahrradrahmen oder so eher nicht..?

                  wie macht ihr dass wenn ihr zum beispiel ein mittelgroßes teil alckiert so wie zum beispiel ne federgabel von nem fahrrad.... wo kauft ihr lack.? und welchen?

                  Rechtschrift.jpg......oder Beiträge vor dem abschicken nochmal durchlesen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich kaufe den Lack beim Autolackprofi.com bei mir um´s eck. Der ist noch nicht so bekannt wie seine konkurenz in der nähe und macht deshalb gute preise.

                    Also 1 Liter kostet etwa 100 Euro,


                    Wenn du allerdings kein Geld hast kannste auch einen 2K - Einschichtlack nehmen. Den musst du dann aber mehrmals im Jahr polieren damit der gut aussieht.

                    gruss, Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 4l0 cafe racer Beitrag anzeigen
                      deshalb gute preise.

                      Also 1 Liter kostet etwa 100 Euro,


                      gruss, Josef
                      was genau kaufst du denn da ???

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Rene,

                        Ich kaufe da Wasserlack (1K) (den dürfen sie auch Privatleuten verkaufen).

                        Ich finde den auch super zum spritzen, hab bis jetzt jedesmal eine saubere oberfläche hergebracht, super Verlauf und daher spiegelglatte oberfläche.

                        gruss, Josef


                        PS: Das bekanntere Farbengeschäft in der nähe wollte für 1L gut 145 Euro haben. Ausserdem war die beratung da nicht so gut.

                        gruss, Josef

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X