Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Kompressor liefert mehr Wasser als Luft!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Kompressor liefert mehr Wasser als Luft!

    Hy Leute

    In meinem Luftschlauch kann man dem Wasser richtig zusehen. Nach ca. 5min sehe ich alle paar Sekunden einen Tropfen durch im Schlauch. Bei meinem Bremsenentlüfter hört man das Wasser im Schlauch wie ein Spucken und das alle paar Sekunden. Ich war neulich beim einem Freund Bremsen entlüften, der hat keinen Wasserabscheider und bei dem kamen am Schluss nach ca. 40min gerade mal ein paar Tropfen an.
    Beim Kompremieren wird die Luft ja erhitzt, im Kessel kühlt sie dann ab und es entsteht Kondenswasser. Beim Ausströhmen kühlt die Luft ab und es entsteht wieder Kondenswasser. Doch wo entsteht da am meisten? Direkt nach dem Kessel, wo der Wasserabscheider sitzt, oder später im Schlauch? Ich habe einen guten Wasserabscheider, also glaube ich nicht, dass es daran liegt, und in dem entsteht auch nur sehr wenig Wasser.
    Kann das auch am Kompressor liegen? Das Wasser lass ich sehr oft ab, es befindet sich auch nie sehr viel im kessel.

    mfg Leizi

  • #2
    Zitat von Leizi Beitrag anzeigen
    Kann das auch am Kompressor liegen? Das Wasser lass ich sehr oft ab...
    Umso kleiner die Liefermenge, umso öfter (oder dauernd) läuft der Kompressor. Umso heißer er wird, umso heißer ist die Ansaugluft. Umso heißer die Luft ist, desto mehr kann die Luft Feuchtigkeit tragen. Die dann an kühleren Flächen als Kondenswasser niederschlägt.

    Vielleicht wird dein Kompressor heißer als andere, funktioniert die Lüftung/Ventilator einwandfrei? Steht der sogar in der Sonne?

    Das meiste Wasser müßte sich schon im Kessel niederschlagen, da der nicht so heiß wird wie der Verdichter. Trotzdem schlüpft bei den Wasserabscheidern immer wieder Wasser durch. Die dementsprechende Luftfeuchtigkeit geht immer durch. Und schlägt dann im kalten Schlauch nieder.

    Es geht nichts über einen Kältetrockner...

    Grüße
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Hy Christian

      Danke für die Antwort, ich habe schon sowas vermutet, weil mein Kompressor beim Bremsenentlüften fast dauernd läuft. Kältetrockner sind sehr teuer, oder gibts eine Alternative? Da kommt es mir wahrscheinlich billiger, ich kaufe einen größeren Kompressor.
      Für Öl wird ein Wasserabscheider nicht geeignet sein, gibt es für Öl spezielle Abscheider?

      Danke, mfg Leizi

      Kommentar


      • #4
        Alternativen zu Kältetrocknern gibt es leider keine.

        Dein Wasserabscheider ist auch gleichzeitig ein Ölabscheider.
        Nur wie gesagt schlüpft da einiges durch.

        Direkt vor dem Lackieren kann man noch die Wartungseinheit (Wasser/Öl/Feinstaub) von Sata montieren.

        Grüße
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Hy Christian

          Ich möchte einen alten Klimakompressor für Arbeiten wie z.B.: Schleifen, Bremsenentlüften, usw. verwenden. Da dieser Kompressor vorher durch das Klimamittel geschmiert wurde, muss ich nun einen Öler davor schalten. Am Ausgang möchte ich das Öl natürlich wieder rausfiltern. Reicht dafür ein Wasserabscheider oder gibt es dafür spezielle Ölabscheider?

          mfg Leizi

          Kommentar


          • #6
            Wenn ein Öler zum Einsatz kommt, dann nur silikonfreies Pneumatiköl. Ein großer Wasser/Öl-Abscheider danach reicht dir für dein Vorhaben.

            Das Pneumatiköl bekommst du in jedem Farbenfachgeschäft, speziell welche, die auch Autolacke und Spritzgeräte anbieten.

            Solange es bei deinem Vorhaben bleibt ist alles okay, wenn du dann mal ans Lackieren denkst, ist Vorsicht mit Ölern geboten, speziell wenn nicht genanntes Öl verwendet wird.

            Grüße
            Christian

            Kommentar


            • #7
              Hy

              Danke für die Info, fürs Lackieren verwende ich weiterhin meinen normalen Kompressor, dafür reicht der auch. Nur für größere Anwendungen geht ihm einfach die Luft aus. Mit dem Klimakompressor will ich nur Druckluftgeräte (schleifer, Schrauber, usw) und eventuell mal ein Sandstrahlgerät betreiben.

              mfg Leizi

              Kommentar


              • #8
                ma was anderes. wie tust du mit nem normalen kompressor bremsen(b.z.w. bremsleitungen) entlüften?
                Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                Kommentar


                • #9
                  Hy

                  Bekanntlich ist das Entlüften mit Pedalpumpen ja sehr mühsam und man braucht eine zeite Person dazu. Außderm bekommt man bei Autos mit ABS die Luft nicht raus, wenn man pumpt.
                  Daher hab ich mir einen Bremsenentlüfter gekauft. Der Erzeugt durch den Luftstrom einen Unterdruck, ähnlich wie bei einer Saugbecherpistole. Man schließt ihn einfach an die Entlüftungsnippel an und saugt die Bremsflüssigkeit ab. Auf den Ausgleichsbehälter setzt man dann noch den Nachfüllbecher, damit der Bremsflüssigkeitsstand nicht sinkt.
                  http://cgi.ebay.de/NORDEC-BREMSEN-EN...713.m153.l1262

                  mfg Leizi

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X