In meinem Luftschlauch kann man dem Wasser richtig zusehen. Nach ca. 5min sehe ich alle paar Sekunden einen Tropfen durch im Schlauch. Bei meinem Bremsenentlüfter hört man das Wasser im Schlauch wie ein Spucken und das alle paar Sekunden. Ich war neulich beim einem Freund Bremsen entlüften, der hat keinen Wasserabscheider und bei dem kamen am Schluss nach ca. 40min gerade mal ein paar Tropfen an.
Beim Kompremieren wird die Luft ja erhitzt, im Kessel kühlt sie dann ab und es entsteht Kondenswasser. Beim Ausströhmen kühlt die Luft ab und es entsteht wieder Kondenswasser. Doch wo entsteht da am meisten? Direkt nach dem Kessel, wo der Wasserabscheider sitzt, oder später im Schlauch? Ich habe einen guten Wasserabscheider, also glaube ich nicht, dass es daran liegt, und in dem entsteht auch nur sehr wenig Wasser.
Kann das auch am Kompressor liegen? Das Wasser lass ich sehr oft ab, es befindet sich auch nie sehr viel im kessel.
mfg Leizi
Kommentar