ich bin hier neu in dem Forum habe jedoch mit großer Aufmerksamkeit und Interesse die Threads über Kompressoren gelesen. Dies bedeutet, dass ich mir bewusst bin, dass eine normale Lackierpistole 250L/min Abgabeleistung des Kompressors bei 2,5 Bar benötigt. Nun habe ich jedoch noch einige grundlegende Fragen, die mir tortz der Lektüre der Threads noch nicht vollkommen klar sind:
1) Ich habe in einem Onlineshop (Link)
eine Angabe für einen Kompressor gesehen, die sich effektive
Abgabeleistung nannte. Daher wollte ich wissen, ob Hersteller,
die ihre Angaben nicht so staffeln, dass sie die Abgabeleistung
bei einem bestimmten Luftdruck angeben, die Abgabeleistung
bei 0 Bar angeben.
2) Aus einem Thread erging, dass sich beispielsweise der
Güde 415/10/50 CD nur für kleinere Lackierarbeiten eigne. Nun
habe ich eine grundlegende Frage hierzu. In dem Kessel des
Kompressor befindet sich nun ja komprimierte Luft. Wenn ich
nun beginnen würde zu lackieren würde der Druck im Kessel
abgebaut. Nun denke ich mir jedoch, dass der Kompressor
versuchen wird den Druckabfall im Kessel zu kompensieren und
daher wieder seine arbeit aufnehmen wird. Wenn diese der Fall
wäre, so würde der Kompressor die 250L/min, die er an die
Umwelt/Lackierpistole abgibt mit seinen 300L/min Abgabe-
leistung deutlich kompensieren können, oder es sollte zumin-
dest nur eine kleine Differenz zwischen Abgabeleistung und tat-
sächlich abgegebener Luft entstehen, die der Kessel ausglei-
chen müsste. Das würde ja eigentlich bedeuten, dass man mit
dem oben angesprochenen Kompressor auch größere Teile, wie
Kofferraumdeckel, Motorhauben, oder auch Türen lackiern
könnte.
Sollte ich irgendwo einen Fehler bei meinen im zweiten Punkt an-
gesprochenen Überlegungen gemacht haben, so bitte ich das zu
enschuldigen und möchte um eine ausführliche Richtigstellung bitten.
MfG
Tobi
Kommentar