Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Werbung Global Artikel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Handhabung des Kompressor's: Pflege & Instandhaltung
ich hätte auch noch eine allgemeine Frage zum Kompressor. Ich habe vor mir einen kompressor mit 375l/min effektive Liefermenge zu kaufen. Daran möchte ich mit einer hvlp Pistole arbeiten, die schon eine Luftmenge von 350l benötigt.
Allerdings benötigt die Pistole nur 2 Bar. Heißt das, dass der kompressor bei 2 Bar mehr Luft liefert oder bleibt die Luft die selbe?
Wenn jetzt noch ein Wasserabscheider mit angeschlossen wird geht das auf Kosten der Liefermenge?
ich hätte auch noch eine allgemeine Frage zum Kompressor. Ich habe vor mir einen kompressor mit 375l/min effektive Liefermenge zu kaufen. Daran möchte ich mit einer hvlp Pistole arbeiten, die schon eine Luftmenge von 350l benötigt.
Allerdings benötigt die Pistole nur 2 Bar. Heißt das, dass der kompressor bei 2 Bar mehr Luft liefert oder bleibt die Luft die selbe?
Wenn jetzt noch ein Wasserabscheider mit angeschlossen wird geht das auf Kosten der Liefermenge?
Grüße
Das heisst, dass an der Pistole Luftdruck von 2 bar mit der Geschwindigkeit von 350 L / min ankommen soll.
Wenn an der Pistole kein Manometer und Regulierung vorhanden ist, Kannst du am Druckminderer am Kompressor 2.5 bar + - 0,2 bar einstellen, je nach dem wie lang dein Schlauch ist, und das passt schon.
ich nehme 15w40 motorenöl zum wechseln ...da passiert garnichts
...hab mich von nen druckluftprofi der 30 jahre im geschäft ist beraten lassen...der sagt esi kein problem.
wieso soll das die lackierung kaput machen ?
Generell die Diskusgsion über Motoröl finde ich ganz süss. ;-)
Noch besser finde ich die Angaben von Güde am Themenanfang über Sommer und Winterbetrieb. Da kann ich mich Wegslchmmeissen. Was meint Güde Eigentlich wo die Leute Ihre Kompressoren halten, draussen im Schnee? Bei minus Temperaturen? Dann ist ja eh mit dem Kompressor schnell vorbei wegen dem Wasser.
Ich sag euch, nehmt das was ihr in euren PKWs reintut, und das passt schon.
Aber natürlich bitte kein Longlivescheiss und demgleichen. Wenn Ihr nichts habt, dann halt das billigste Motoröl aus dem Baumarkt.
Ein Luftkompressor hat keine hohen drehzahlen, wie man die sonst aus dem PKW bereich kennt, und läuft mit der konstanten Drehzahl. Ausserdem sind die Motoröle in der letzten Zeit sehr gut geworden, deshalb würde ich mir da kein Kopf machen.
Wie oft man das Öl im Komp wechselt, hängt natürlich von der Nutzung stark ab. Es ist schon ein Unterschied ob das Ding 12 Stunden am Tag durchläuft oder gelegentlich am Wochenende angeschmiessen wird. Mit 1 mal Ölwechsel im Jahr macht man nichts falsch. Hobbyschrauber kann das auch seltener machen.
Schon mal was vom Taupunkt gehört?
Nicht jeder heizt seinen ''Maschinenraum'' im Winter. Dazu noch das Unterschiedliche Schmierverhalten von Motoröl bei Temperaturschwankungen , lässt mich, AlexS, über manche Kommentare nur Grinsen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Ich verbreite gerne gute Laune Phantom.
Glab mir, kenne genünegd Werkstätten. Meistens stehen die Komp in unbeheizten räumen. Da hast du aber NIEMALS unter 0 grad. Soviel zum Taupunkt. Solange du im + Bereich bleibst, passiert dem Motoröl nichts.
.Soviel zum Taupunkt. Solange du im + Bereich bleibst, passiert dem Motoröl nichts.
Ah, also nimmt das Öl bei kälteren Temperaturen kein Wasser auf.
Also brauch ich ja kein extra Synthetik oder Spezial Öl. Na da wird mein Kommpressor Spezie aber Augen machen was man in Foren so alles lernt, wenn er mir das nächste mal erklärt was durch Temperaturschwankungen nicht nur mit der Druckluft sondern auch dem Öl passiert.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Phany, das ist doch jedem klar, und dieAuslegung ist Richtig, dass mit der Zeit sich das Wasser im Öl bildet.
Deshalb machst du ja auch Ölwechsel. Wie oft istjedem selbst überlassen.
Aber Synthetik braucht man bestimmt nicht.
Und glaub mir, selbst bei -10 wird da nichts passieren. Das hält jedes handelsübliches M Öl.
Im PKW wechselst du auch nicht nach Wetterlage dein Motoröl. Oder hast du sommer und Winteröle? Und da werden die Öle um einiges mehr beansprucht.
zum Thema Kompressor kann ich einiges Beitragen
Da Ich Selbst 15jahre Knorr-Bremse(Stellen auch Kompressoren für Schienen und Nfz) im Musterbau war ,
und selber schon Etliche Kompressoren gebaut habe aus Bitzer (ultra Leise da die Kompressoren für Kühl und Klimaanlagen) und Natürlich LKW Kompressoren ( Maximalen Luftdurchsatz Durchsatz )
Beide sind sogenannte Dauerläufer
hab hierfür Datenblätter zum Öl
Würde bei luftgekühlten Motoren nicht 10w-40 nehmen sondern mindestens 15w-40 , warum z.b Luftgekühlte Motoren erzeugen mehr hitze als Wakü Motoren daher sind die Spaltmasse grösser (Kolben ausdehnung Lagerschalen ect...) Rasenmäher hat SAE 30 , Lkw mindestens 15W , ältere meist SAE30 , luftgekühlte Motorräder meist SAE20w-50 , Bei Schraubkompressoren verwendet man Meist ISO-VG68er
Hierzu ein paar Datenblätter von Bitzer und Knorr-Kompressoren und Umrechnungs Tabelle ISO-VG auf SAE öle
und zum Ölwechsel Generell , Wenn ein Motor oder Kompressor nur hin und wieder läuft Öfters Ölwechsel machen , warum weil sich Kondenswasser im noch kalten öl bzw Motor bildet , kann mann vergleichen mit Auto das Langstrecken und Kurzstrecke beweckt wird , Langstrecke: Heist gleichbleibende Temperatur Alle Teile in Betriebstemperatur auch das öl , daher weniger Verschleiß da sich das material nicht permanent ausdehnt und zusammenzieht , und natürlich keine Kondensatbildung im Motor oder öl, sollte es Vorhandensein wird diese verdunsten , Kurzstrecke : ist natürlich Kondensat Bildung ohne ende ( kenn das von Meiner Freundin ihren Auto ) hoher verschleiß da sich die teile unterschiedlich ausdehnen Öl nicht in Betriebs temperaturfenster befindet !( bei Motoren ölen Liegen diese meist 92- 105 grad Celsius ! dann macht das öl genau das was es soll )
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar