Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teile rundherum Bedrucken / Merhmals eintauchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teile rundherum Bedrucken / Merhmals eintauchen

    Hallo!

    Und zwar habe ich vor bald selber mal den WTD auszuprobieren
    Habe mir schon sehr viel zu dem Thema durchgelesen, aber ich finde nirgendswo eine genaue Beschreibung wie man komplexere bzw runde Teile bedruckt.

    Ich weiß das man pro Vorgang nur 1x eintauchen kann.
    Ich weiß auch das auf bereits bedruckten Bereichen kein weitere Druck mehr hält.
    Und ich weiß auch das man Überlagerungen einfach abwaschen kann und kleine Fehler mit einem Pinsel+ Activator beseitigen kann

    Das heißt jetzt also, wenn ich ein 3 dimensionales Teil habe was rundherum bedruckt werden soll, dann tauche ich es so ein, dass das meiste schonmal bedruckt ist. Dann wasche ich es nach 30sek warten vorsichtig ab und bereite das Becken für den nächsten Tauchgang vor. Dann tauche ich das Teil mit der noch unbedruckten Seite ein. Danach wasche ich es wieder ab und weil der Druck auf der bereits bedruckten Seite nicht halten kann und man Überlagerungen ganz leicht weg waschen kann, sollte das Teil doch nach dem letzten Waschvorgang perfekt rundherum bedruckt sein, ohne das sich Muster überlappen oder sich "Grenzen" bilden.

    Sehe ich das richtig so? Kann natürlich völliger Unsinn sein was ich da alles gelesen habe, deswegen frag ich euch Profis nochmal

    Danke!

  • #2
    Hallo Just999,

    so wie du es beschrieben hast funktioniert es auf keinen Fall.

    Druck auf Druck lässt sich nicht "abwaschen" wenn du das Teil abgespült hast.

    In erster Linie solltest du immer versuchen in einem Gang zu tauchen. Genau darin besteht eigendlich die ""KUNST"" beim WTD. Sich vorher genau Gedanken machen wie es gehen könnte.

    Wenn du aus designtechnischen Gründen oder weil sich das Objekt wirklich nicht auf einmal tauchen lässt und du in mehreren Gängen tauchen musst ist das mit erheblicher Mehrarbeit verbunden.
    Sprich jeder Durchgang ist genauso viel Arbeit als hättest du mehrere Einzelteile.

    Gruß Humphrey

    Kommentar


    • #3
      Probier doch erstmal mit kleinen Teilen und einfacher Folie und dann steigern
      Glaub mir ...bei den einfachen Sachen werden Schwierigkeiten auftreten. ...
      Spachteln ist meine Leidenschaft

      Kommentar


      • #4
        Ja das darin die Kunst besteht weiß ich
        Und natürlich versuche ich mich erstmal an kleinen und platten Objekten.

        Aber ich mache mir trotzdem jetzt schonmal Gedanken, wie man vor geht wenn man rundherum bedrucken will?

        Kommentar


        • #5
          Na dann fang mal an zu üben

          Danach kommt üben

          Dann wirds leichter und du kannst mit üben anfangen.


          Ich hab jetzt ungefähr 1.000 Tauchgänge gemacht.. Aber ab nächster Woche fange ich an zu ÜBEN.

          Kommentar


          • #6
            Haha

            Wäre nett wenn mir jetzt jemand sagt wie man da vorgeht wenn man ein Teil mehrmals bedrucken muss Lasst mich raten? Vorher mit Klebeband Grenzen ziehen. Dann das Teil klar lackieren und die fertige Seite schön ordentlich abkleben und das ganze nochmal von vorne?

            Oder gehts auch schneller bzw sinvoller? WIll nur mal nen paar Tipps und Tricks erfahren

            Kommentar


            • #7
              Oh doch, 3D-Drucken geht schon. Ist halt alles eine Sache der Übung. Aber das weißt Du ja schon

              Wirklich Tipps kann ich Dir nicht geben, halt eben soviel :

              - Folie groß genug ausschneiden, lieber 10cm mehr !
              - langsam und gleichmäßig die 3. Dimension tauchen

              (Zahnputzbecher unten links)

              Thomas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Jo das sieht sehr nice aus
                Hab mir gestern noch ein paar Videos angesehen in denen der Typ quasi gar nicht richtig eintaucht sondern das runde Werksstück auf der Wasserobefläche dreht und sich so die Farbe darum wickelt :O War sehr interessant

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von just999
                  Vorher mit Klebeband Grenzen ziehen. Dann das Teil klar lackieren und die fertige Seite schön ordentlich abkleben und das ganze nochmal von vorne?

                  so isses fast


                  Abkleben, tauchen, säubern, Klarlack, Abkleben, tauchen, säubern, Klarlack, usw.

                  Auf die Art bekommst du keinen "Verzug" ( z.B.lange Schädel bei Death Heads, o.ä.) in dein Design und die Ausrichtung stimmt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Und wie ist das mit dem Klarlack. Bildet sich da nicht jedesmal eine kante wenn ich jeden bereich einzeln abklebe und Klarlacke.
                    Sollte nicht erst getaucht dann getrocknet dann abgeklebt werden und dann wieder nächster tauchgang. Und am ende alles in einem mit Klarlack versiegeln?

                    Kommentar


                    • #11
                      Jetzt stelle ich mal die Frage ob der Druck das Abkleben ohne eine Schutzschicht Klarlack mitmacht?
                      Spätestens beim Klebeband abziehen merkt man das vermutlich.
                      Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                      Francis Picabia 1879-1953

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎