Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich erkenne den unterschied zwischen Uni und Metallic lackierungen aber zwischen Metallic und Perleffekt kenn ich den unterschied nicht kann mir das einer erklären ???
ach ja was gibts denn noch außer den drei und wo liegen die unterschiede ???
Ich als nicht lackierer würd mal sagen...das bei Metallic Lacken Metallzusätze drin sind...deswegen sieht der Metallic lack so metallisch aus (lauter kleiner Glitzerpartikel)...und bei Perl ist kein Metallzusatz drin...sondern, glaub, Plastikzusatz oder Keramik, kein Plan auf jeden Fall kein Metall....sondern Perlmutt...Perl erkennt man das die so nen leichten Effekt richtung Flip Flop Lack haben
Hallo, ich versuche einmal mein Glück und versuche es allgemeinverständlich zu vermitteln:
Aluminiumeffektlacke sind farbige Decklacksysteme, die Meatallflaces enthalten. Diese im feuchten Lack je nach Oberflächenbehandlungsart mehr oder weniger stark aufschwimmende Aluminiumplättchen reflektieren durch ihre horizontale Ausrichtung in der Schrägsicht das einfallende Licht. Die lackierte Oberfläche wirkt dadurch „metallisch“, der Grundfarbton kommt in der Aufsicht deutlich besser zum Tragen. Die Pigmentierung besteht aus einer ausgewogenen Zusammensetzung von deckenden und lasierenden Pigmenten. Es wird den einen oder anderen überraschen, aber auch bei den Goldmetallics ist kein Messing oder gar Gold in der Pigmentierung sondern nur Aluminium, der Farbort wird durch lasierende Gelbpigmente erzielt.
Metalliclacke unterliegen einer großen Beeinflussung durch die Applikationsart. In der Fahrzeugserie wird der Hauptgang in der Regel elektrostatisch aufgetragen. Diese meist durch
Hochleistungsglocken erfolgte Beschichtungsart erfolgt sehr nass und die Aluplättchen richten sich mehr oder weniger senkrecht, dem Verlauf der Feldlinien folgen, aus. Der Finishgang erfolgt konventionell über Hochleistungspistolen. Diese Art der Lackapplikationstechnik fordert das Können eines Lackierers im Handwerk. Einige Hersteller lackieren den Finishgang auch über eine trockene Glocke wodurch der Effekt aber feiner und nicht so Brillant wird.
Perlglanzdecklacksysteme enthalten als Effektpigment ein natürlichen Minerals und zwar Glimmer. Diese Teilchen haben eine „kugelige“ Form und besitzen auf der Oberfläche eine dünnen Schicht aus Metalloxiden. In einem Autoklaven wird je nach gewünschtem Farbtonumschlag zum Beispiel Titandioxid und/oder Eisenoxid aufgedampft. Durch ein Zusammenspiel von Transparenz, Brechzahl, Beschichtungart und Mehrfachreflexion erhalten sie vielfältige Farbeffekte, wie sie sonst nur in der Natur vorkommen (z.B. Perlmut).
Durch diese verblüffenden visuellen Eigenschaften lassen sich für den Betrachter überraschende Farbtonumschläge erzielen. Die Applikation ist verhältnismäßig einfach. Eine Kombination mit Metallickomponenten ist aus Materialeinstandskostengründen Stand der Technik.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar