also vorneweg, da ich nicht professionell lackiere und auch keine ausrüstung in dieser richtung wie lackierkabine oder spritzpistole besitze, verzeiht mir doofe fragen, falls ich welche stelle.
in den letzen tagen habe ich diverse farbsysteme von bootslacken verglichen(epifanes, international, awl grip etc., weil das ganze immer praktisch im system angeboten wird, grundierung und lack aus einer produktreihe, so passt das alles zusammen.
ich denke mal das ich mit den farben ganz gut fahre, da die schon seit jahren im wassersport verwendet werden, wenn nicht belehrt mich eines besseren

der lack ist der "International Perfection Undercoat" und "International Perfection Lack" in "navy blue" ist ein polyurethan 2K lack.
spachteln wolte ich mit normalen polyesterspachtel, weil das zum bootsmaterial am besten passt, das hab ich auch schon dieverse mal gemacht und auch stellen übergepönt.
so, da ich ja wie eben erwähnt kein profi und ohne ausrüstung bin, jedoch in einer mobilen halle ( großes zelt) arbeite wollte ich die farbe gern mit der rolle auftragen.
habe von diversen bekannten gehört das sich das mit hochdichten schaumstoffrollen sehr gut bewältigen lassen soll, wenn parallel ein zweiter man zum verschlichten mit dem schaumpinsel hinterher geht.
-so weit zur theorie.
mir ist klar das ich dann das eine oder andere staubkorn auf der oberfläche haben werde, aber es kommt echt nicht auf´s 100dertste an, es is ein boot und kein auto :-)
nun meine fragen an auch, welches tape soll ich zum abkleben nehmen, damit so wenig farbe wie möglich drunter läuft?
welche rollen soll ich dafür nehmen, gibt es da spezielle bezeichnungen? und vor allem wo bekomme ich die her, die rollen?
-da der baumarktkram ja eher weniger dazu taugt...
habe schon diverse onlineshops durchwühlt, allerdings schienen die nur oder eher auf spritzlackieren spezielisiert zu sein und nicht auf jemanden wie mich, der mal 10 rollen, 4 schaumpinsel und n bischen kleinkram bestellen möchte.
denn einen shop der auch gute rollen vertreibt habe ich nicht gefunden, vll war ich auch n bischen betriebsblind...

so und dann zum verschlichten der ganzen sache: was würdet ihr da empfehlen, den schaumpinsel oder eher einen klassischen pinsel?
fragen über fragen... ich hoffe das sind keine zu blöden fragen und ich finde hier ein paar antworten.
viele grüße und schonmal riesen dank im vorraus für alle antworten :-)
bastian
Kommentar