Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
wer kein lift ´n stick -band zu hand hat um fenstergummis
(insbesondere bei frontscheiben) zurückzuhalten, kleiner tip meinerseits,
man nehme einen holzspatel (sind meine rührhölzer) 2 mal
mit abdeckband um wickelt und rin in den schlitz.
dann auf zug auf scheibe fixieren, so kann man wenigstens
punktuell arbeiten und ein bissl besser in die furche rein, um
zb. rostbekämpfung zu betreiben.
Basti, von welchem Doc haste denn die Spatel abgestaubt?
Wir verwenden nur Rührstäbe mit gerade abgeschnittenen Enden. Damit der Satz am Boden der Dose gut aufgerührt werden kann. Mit runden Enden geht das doch nicht, oder?
Basti, von welchem Doc haste denn die Spatel abgestaubt?
Wir verwenden nur Rührstäbe mit gerade abgeschnittenen Enden. Damit der Satz am Boden der Dose gut aufgerührt werden kann. Mit runden Enden geht das doch nicht, oder?
Trotzdem, für diesen Zweck ----------- gute Idee!
chris, die spatel gibts günstig inner apotheke...
bei meinem lackdurchsatz haben meine dosen garkeine zeit
sich abzusetzen - im gegensatz wahrscheinlich zu euch, mit
fettester mischbank!
sieht bei euch bestimmt so aus wie im wal-markt in der konservenabteilung...
an sich keine schlechte idee ^^ funktioniert das auch bei lackierarbeiten? ich meine beim heizen arbeiten klebeband und holz doch, will das nicht ausprobieren und dann klebt das ding auf dem lack
Klebeband das für Temperaturen im Ofen geeignet ist sollte wohl funktionieren und so ein kleines Stück Holz wird keine Zentimeter mehr Schrumpfen, da die Restfeuchte wohl kaum mehr als 10% beträgt.
Aber man kann auch einfach ein Kabel in entsprechender Stärke nehmen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Nun für die Kabine ist dieses System wohl eher ungeeignet.
Ich seh da schon die Staubkörner rausfliegen...und bei meinem Glück würde sicherlich noch ein Holzspan im Klarlack rausgucken.
Fürs entrosten und füllern mags ja reichen.
In der Kabine dann das Stego rausholen.
Grad solch ritzen sind potentielle Staubminen.
Die Hölzer sehen fast aus wie die Stiele vom Magnum Eis. ..würden sicherlich auch gehen.
Habe für solche sachen aber auch schon ein Kunstoffspachtel zweckentfremdet. Not macht erfinderisch. Ich kenne noch Lackerkumpels..die die Farbe durch ne Perlonstrumpfhose gesiebt haben. Aber das sind alte Geschichten. Heute bekommst alles in Hülle und Fülle zu kaufen.
Schöner Beitrag vom Threadstarter...das regt wieder an...mal ein wenig beim arbeiten an der Karosserie nachzudenken.
mfg Ralf
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar