Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weiche kante kleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weiche kante kleben

    tag,

    mich würd mal interessieren wie ihr so eure weichen kanten klebt.
    abdeckbandtechnik etc.
    wär klasse wenn hier n paar tips gepostet werden!

    gruss

  • #2
    Moin.

    Meinst Du sowas?

    Bördelkannte.JPG

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Mit einem Lascher....

      Kommentar


      • #4
        mit Weisswurst geht es auch gut
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          ...aber nur die fettarmen Fitnesswürste nehmen!


          Nee, im Ernst..........gemeint sind natürlich 3M Soft Tapes.

          Kommentar


          • #6
            die Weißwurscht ist bekannter wie gedacht

            habe es schon paar mal als Weißwurscht bestellt^^(der Ausdruck ist bei uns gang und gebe).........dann kam aber immer das große Fragezeichen xD




            edit
            ich habe weiche Kanten aber immer so wie es Holger beschrieben hat gemacht.....sauberer wird es so (nach meinen Geschmack)

            Kommentar


            • #7
              Weiche kante? Was meinst genau damit?

              Wir kleben bördelkanten oder einfach ein stück papier druff und drunter nebeln lassen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Churchill Beitrag anzeigen
                Wir kleben bördelkanten oder einfach ein stück papier druff und drunter nebeln lassen.
                Was meinst du denn mit ner Bördelkante kleben?
                Ich kleb meistens auch so wie Holger. Bei uns schimpft sich das Hohlklebung....Softtape (oder auch Weißwürste wie ihr sie nennt) benutz ich meistens nur zum Füllern.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Churchill Beitrag anzeigen
                  Weiche kante? Was meinst genau damit?
                  Das ist ne Weiche Kante weil das Klebeband nicht scharf auf die Kante aufgeklebt ist, sondern durch das umbiegen eine Wölbung hat. Dadurch bekommt man eine schöne Weiche Kante die sich nach dem lackieren leicht wieder glätten lässt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also hab ich das doch richtig verstanden.

                    Bördelkante nennen wir unsere Klebetechnik.

                    Dazu wird das Tape in seiner länge quasi geviertelt, also...hm. Ja wie erklärt man das ohne bild.

                    Also 1/4 des klebebandes wird umgelegt und KLebefläche auf klebefläche geklebt, die anderen 2/4 bleiben so wie sie sind und werden dann aufgeklebt. Unter die umgeklappte Klebekante kann dann farbnebel gelangen und es gibt keine scharfe kante.

                    Zur not muss ich mal was einscannen oder so

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Alexbs Beitrag anzeigen
                      benutz ich meistens nur zum Füllern.
                      echt....zu teuer dafür

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Malm Beitrag anzeigen
                        echt....zu teuer dafür
                        Muß ja nicht das teure von 3M sein. Die anderen z.B. 4CR sind wesentlich günstiger und nicht schlechter.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Churchill Beitrag anzeigen
                          Also 1/4 des klebebandes wird umgelegt und KLebefläche auf klebefläche geklebt, die anderen 2/4 bleiben so wie sie sind und werden dann aufgeklebt.

                          das ist auch meine technik, weil ich das mit der klebefläche aussen
                          und verlaschung etc irgendwie fummelig finde.
                          zudem kann man das kurvenkrepp dann auch noch schön
                          an zb. radläufen anpassen.
                          anders herum den bauch lässt sich bescheiden rundent kleben!

                          gibts noch mehr alternativen?

                          abgerissene papierkante am füllerbereich anlegen und rannebeln
                          find ich auch klaesse!

                          gruss

                          Kommentar


                          • #14
                            ich benutz auch immer die weißwurst, nur das problem is bei mir dass sie nicht immer richtig hält. Deßwegen klebe ich die komplette wurst nochmal mit schmalen (1,9cm) nach. Die variante mit dem klebeband draufkleben und "umklappen" ist mir auch zu fummelig

                            Mir ist es schon oft passiert dass die wurst sich bei kler lackieren verabschiedet hat und ich am ende ne scharfe Kante hatte.

                            Was für eine benutzt ihr ? keine ahnung von welcher firme genau meine ist aber steht groß Spoontape drauf.

                            mfg pascalkon

                            Kommentar


                            • #15
                              Für das schmale 19mm Tape haben wir extra eine vorrichtung dafür. Einfach Rolle draufpacken, durch die lasche ziehen wir dann die fertige Bördelkante und kleben es nur noch auf. Beim 50mm Tape machen wir das selber aber das geht so schnell, das es gar nicht aufhält. Eben übungssache. und der vorteil ist, das da nichts abfallen kann oder so. Wie bei der weißwurst

                              Und wir benutzen nur das von 3M, das Braune Tape.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X