wie bereits in der Vorstellung, bin ich kein gelernter Lackierer, aber lackiere gerne und das schon seit vielen Jahre. Die Ergebnisse waren aber auch immer misserabel. Zum einen, weil ich nicht so häufig lackiere zum anderen, weil ich keine Ahnung von Lacken, nicht die Technik behersche, das richtige Equipment habe, und überhaupt. Auch weil ich nicht weiß wo ich lackieren soll.
So habe ich bisher mal im Keller, draußen an der frischen Luft, mal unter einem Partyzelt und jetzt vor einigen Tagen in der Garage bei ca. 3qm lackiert. Tja, dass das nichts wird war mir auch klar. Nu denn, ich bin dennoch fast immer zufrieden mit meinen Ergebnissen, nur nicht mit der Qualität.
So habe ich diesmal meinen Tank und meine Verkleidung lackiert und bin wie folgt vorgegangen
1. die Farbe auf dem bis auf's Metal abgeschlieffen
2. gereinigt, alles was mir in die Hände kam und nach Verdünung roch, sowie Silikon Entferner
3. mit EpoxyHarz Füller grundiert
4. mit 2K Lack komplett lackiert
5. trocknen lassen
6. abgeklebt und leicht mit 1500/nass geschliffen
7. zweite Farbe drauf
8. trocknen lassen, abgeklebt und die dritte Farbe drauf
Es ist keine Uni-Lackierung sondern ein Motiv des Union Jacks (Ich fahre nun mal Triumph :-)
Und genau in diesem Union Jack habe ich nun enige besser gesagt ganz viele Staubeinschlüsse sowie Fussel und harte Kanten, da ich drei Farben unterbringen muste.
Der Jack sieht gut aus, aus der Ferne, nur bei näherer Betrachtung eben nicht.
Long story short.
Bevor ich nun meine Frage stelle, vorab noch die Info, dass ich den Union Jack noch mit Klarlack konservieren möchte.
1. Besteht die Möglichkeit die Verunreinigungen vor dem Auftragen des Klarlacks, auch wenn nicht ganz zu 100%, irgendwie zu entfernen/minimieren ohne den Lack allzu sehr zu beschädigen?
Sorry für den langen Text :-)
Bin für alles offen, außer, "neu lackieren". Denn es würde nicht besser werden ;-)
Danke und beste Grüße
Stathi
Kommentar