In meiner neuen Halle habe ich nun meinen Lackierraum weitesgehend fertig..
12qm, 2.5m höhe, Trockenbau aus Schwerentflambaren Platten, innen komplett gefliest, Ex-SchutzAbsaugung vorhanden und Beleuchtung außerhalb angebracht.
Leider dauert es noch bis zu 3 Monaten bis die Heizungsanlage installiert werden kann, jedoch müsste ich schon jetzt einige Dinge fertig lackieren, vorrangig den Basislack und Klarlack für den Wassertransferdruck.
Ohne Heizung habe ich in dem Raum ca. 8 °C bei den momentanen Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Ich habe mir überlegt mit einem Gasheizer den Raum auf Temperatur zu bringen, dann zu lackieren und etwas später den Heizer wieder reinstellen um etwas zu trocknen.
Ich dachte ja immer das Gaswärme viel Feuchtigkeit mit sich bringt, jedoch hab ich mal einen Messgerät reingestellt, nach ca. 20min. Heizphase habe ich 23°C und ~50% Luftfeuchtigkeit, ohne Heizer waren es 8°C und 70% Luftfeuchte.
Sollte ja eigentlich erstmal problemlos funktionieren oder gibt es Einwände? Natürlich lang genug warten nach dem lackieren bis ich den Heizer wieder anschmeiße. Bzw. steht die Heizkanone ja eh außerhalb des Raumes und die Luft gelangt mittels Warmluftschlauch in den Raum inkl. Luftfilter.
Kommentar