Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifarbig lackieren oder Aufkleber überlackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweifarbig lackieren oder Aufkleber überlackieren

    Mal nen kleinen Tip für die Leute die noch mit konventionellen Lacken arbeiten.....

    Wenn ihr mal einen Aufkleber überlackieren solltet oder mehrfarbige Lackierungen vorhabt epfehle ich euch in den Basislack des ersten Lacks 15-20% 2K Härter zu zugeben dann ca. 1std. trocknen lassen und dann die 2te Farbe bzw. den Aufkleber drauf/abkleben....druch den Härter übersteht der Basislack das Klebeband.
    Aber bitte mit Handschuhen arbeiten da man sonst später die Fettflecken von den Händen sieht.....

    nach dem Aufkleben des Aufkleber bzw. nach dem lackieren des 2ten Lacks den Klarlack mit 2 Schichten lackieren aushärten lassen....dann zwischenschliff mit 1200er Papier (um die Kanten plan zu bekommen) und nochmal 2 Schichten Klarlack....fertig


    lg Phil

  • #2
    so ist es, machen wir auch so, allerdings max. 15 %
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Moin.

      Mit 100% Verdünnten Klarlack klappt es auch, dann braucht man den Basis nicht zu Härten und die Methode kann man auch bei Wasserlack verwenden.



      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Das ist ein super Tipp,Danke
        Also würde Abklebeband auf normalem Basislack(ohne Härter) Probleme machen,wenn ich das richtig verstanden habe?

        Braucht es für den Basislack einen speziellen Härter oder kann man z.B. den vom Klarlack verwenden?

        Danke schonmal

        Gruß Matze

        Kommentar


        • #5
          hi, bei konventionellen Basislacken kannst du jeden MS-Härter einsetzen. das ist Bockwurst,
          bei wässrigen Basislacken geht das auch, allerdings gibt es da nicht zu viele WBS-Härter am Markt. Viele Lackhersteller haben da gar nix im Angebot. Ich will jetzt aber keine Werbung machen: googelt einfach nach WBS-Härter.
          ..........der Weg ist das Ziel !

          Kommentar


          • #6
            Danke für die schnelle Antwort

            Ps.Werbung brauchst keine machen,jeder der lesen kann und sich nicht so auskennt weiß eine verständliche Erklährung zu schätzen,grad wenn es mal ein Problem/Frage gibt sind die paar Prozent Preisunterschied schnell vergessen bzw. wieder eingespart.(Finde ich jedenfalls)
            Klasse Shop den Ihr da habt,und Prozente für`s Forum gibts auch noch.

            Gruß Matze

            Kommentar


            • #7
              Wie siehts in solchen Fällen denn mit Silikonentferner aus?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von -=DatHirschi=-
                Wie siehts in solchen Fällen denn mit Silikonentferner aus?
                Kann nicht jeder Basis ab. (Einige Hersteller)

                Aus dem Grund habe ich lieber die 100% Verdünnte Klarlack Version genutzt.

                Aber musste mal den Basis Testen den Du hast, einige sind mit Härter, Silikonentferner fest.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Damit ich so eine Zweifarbige Lackierug ohne Übergang hinbekomme muss ich die Kante schleifen und dann mit Klarlack überlackieren.
                  Muss ich nur die Kante mit 1200er schleifen oder den ganzen Lack?

                  Macht ihr das mit Maschine?

                  Danke
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Lackierkante darfst du gar nicht Schleifen, solange diese nicht mit Klarlack "ausgefüllt" ist.

                    Wenn du die zwei Farben Lackiert hat, inklusive Klarlack bei Zweischicht.
                    Pattest du nur alles noch einmal an und Spritzt mindesten zwei Schichten Klarlack inklusive Trocknung.
                    Erst dann kann man sehen ob ohne Gefahr die Trennkante behutsam mit höchstens 1200 bis 2000 plan geschliffen werden kann.
                    Den Rest wieder anpatten und wieder Klarlack.

                    Aber ehrlich, ob das bei einem Bully an der Front, wegen Steinschlag Gefahr und höhere Schichtstärke so gut ist, möchte ich bezweifeln.
                    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                    Francis Picabia 1879-1953

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist schonmal gut zu wissen.

                      Wenn dann soll/muss der ganze Bulli so lackiert werden. Es geht nicht speziell um die Front. War nur das beste Bild was ich hatte.

                      Wie würdest du ansonsten vorgehen, wenn es nicht so die gute Idee ist?!

                      Kommentar


                      • #12
                        In dem Bereich fällt eine Trennkante nicht so auf und wäre auch Original.
                        Ansonsten, mach es so wie ich es beschrieben habe, wenn dich die Kante stört.
                        Aber eben Abplatzgefahr, bei so hohen Schichten.
                        Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                        Francis Picabia 1879-1953

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ganz normal 2K Unilack und fertig.

                          Kommentar


                          • #14
                            Das geht auch mit Zweischicht, so wie es dir besser gefällt.
                            Zweischicht ist UV Beständiger.
                            Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                            Francis Picabia 1879-1953

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎