Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
so schon nicht schlecht, aber Luft runter und Reifen zurückdrücken bedeutet auch gleichzeitig neu wuchten. ich habe eine verstellbare Felgenlackierschablone aus Stahlblech , für den Hobbylackierer tut es auch ein altes Kartenspiel.
so schon nicht schlecht, aber Luft runter und Reifen zurückdrücken bedeutet auch gleichzeitig neu wuchten. ich habe eine verstellbare Felgenlackierschablone aus Stahlblech , für den Hobbylackierer tut es auch ein altes Kartenspiel.
kannst du ein Bild von der Felgenlackierschablone aus Stahlblech einstellen?
Ist nix für Hobbylackierer, das ist klar.
Aber wir sind hier ja nicht nur für Hobbylackierer da.
Und den Preis den du gepostet hast ist bestimmt nicht der den eine Firma zahlt.
so schon nicht schlecht, aber Luft runter und Reifen zurückdrücken bedeutet auch gleichzeitig neu wuchten. ich habe eine verstellbare Felgenlackierschablone aus Stahlblech , für den Hobbylackierer tut es auch ein altes Kartenspiel.
Moin,
Wuchten brauchst Du die Reifen nicht, solange die Gewichte da bleiben wo Sie sind.
(Habe es vor Kurzen ein neues Ventil bekommen und den Reifenhöker darauf angesprochen)
Die Schablonen gab es schon vor 30 Jahren, wie ich finde dafür Ideal, einfach auflegen, Größe einstellen und gut.
Wer Angst vor etwas Lacknebel auf den Reifen hat, kann mit einem kleinen Pinsel Kleister vorweg Streichen, dann bekommt man Farbreste nach dem Trocknen mit Wasser abgewaschen.
schreibt mal bitte was zur Verwendung eines "Kartenspiels" für die besagten Hobbylackierer. Ein Bild davon wäre von Vorteil.
Könnte mir denken wie es aussieht, aber halt "könnte" eben.
sieht ja ordentlich aus aber wie ich finde etwas geldverschwendung,auch wenn es ordentlich rabatt geht.
ich durfte bisher die felgen eher oldschool abdecken...aber bisher nie probleme gehabt.
anfangs durch die silikonreste aber wofür hat man ja einen silikonentferner
ich durfte bisher die felgen eher oldschool abdecken...aber bisher nie probleme gehabt.
Es geht auch nicht um die Probleme, sondern die Zeit. Mit der Folie hast Du die Felge in 30 Sekunden abgedeckt. Ich denke mal nicht, daß Du das in der Zeit mit Abdeckband und Papier schaffst
Und ich mein 80 Stück für 82 Euro geht auch. Die muß man erstmal aufbrauchen und hat dabei nen enormen Zeitgewinn und spart gleichzeitig ne menge Klebeband und Papier!!!!!
schreibt mal bitte was zur Verwendung eines "Kartenspiels" für die besagten Hobbylackierer. Ein Bild davon wäre von Vorteil.
Könnte mir denken wie es aussieht, aber halt "könnte" eben.
Es geht auch nicht um die Probleme, sondern die Zeit. Mit der Folie hast Du die Felge in 30 Sekunden abgedeckt. Ich denke mal nicht, daß Du das in der Zeit mit Abdeckband und Papier schaffst
Thomas
ich finde auch ist ne saubere und schnelle sache danke für den tip ich glaube sowas kann man auch gut selbst anfertigen gruß
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar