Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restauration meines Porsche 914/4 neigt sich langsam aber sicher dem Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restauration meines Porsche 914/4 neigt sich langsam aber sicher dem Ende

    Hallo,

    Die Restauration meines 914er steht jetzt kurz vor der Lackierung.

    Ich bin zurzeit noch dran die Karosse mit einem Excenter für meinen zu glätten.
    Mein Dad ist zurzeit dran die Letzte Tür zu überarbeiten, das heißt neue Bleche einschweißen und dann alles verzinnen.

    Ich werde für meine Lackierung (nur außen) 3000€ bezahlen

    Hatte auch ein Angebot von 4-6000€

    Gruß Sven










  • #2
    Hi,

    geiles Auto dass du da hast!!!!!!!!

    Lackierst du das Auto selbst oder machst du nur die Vorbereitungen???

    Mehr Bilder wären Super.


    mfg polo_6nBT

    Kommentar


    • #3
      Original von polo_6nBT


      Lackierst du das Auto selbst oder machst du nur die Vorbereitungen???
      Moin

      Ich würde mal anregen,das Wir hier mal ein paar Gutscheine für nen Augenoptiker an bieten. :rolleyes:

      Original vin Sven914VW


      Ich werde für meine Lackierung (nur außen) 3000€ bezahlen
      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sven ,

        ein sehr schönes Fahrzeug hast du da

        habe auch schon mal 2 Stück komplett lackiert.

        einen davon haben wir in unserer alten Firma restauriert - Karosse und Lack.

        war ein ganz spezieller mit einem sehr seltenen 3ltr Motor.

        hatte vor 18jahren 14.000DM gekostet :rolleyes:

        Muss aber dazusagen das dem Kunden eine große Strassenbaufirma gehört.


        wünsche dir noch viel spass


        Gruß Achim

        Kommentar


        • #5
          Original von addi
          Hallo Sven ,

          ein sehr schönes Fahrzeug hast du da

          habe auch schon mal 2 Stück komplett lackiert.

          einen davon haben wir in unserer alten Firma restauriert - Karosse und Lack.

          war ein ganz spezieller mit einem sehr seltenen 3ltr Motor.

          hatte vor 18jahren 14.000DM gekostet :rolleyes:

          Muss aber dazusagen das dem Kunden eine große Strassenbaufirma gehört.


          wünsche dir noch viel spass


          Gruß Achim
          Hallo,

          nur zur info einen 3L Motor gab es leider nie ab werk.

          hier noch ein paar Bilder

          Motorraum





          Unterboden auf dem Grill



          Unterboden nach dem entrosten und dem auftrag von Rostegal



          Unterboden mit Steinschlagschutz weiß

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven - tut mir leid aber es war ein 2,7ltr Motor

            schau her

            Sondermodelle
            Modell Fahrgestellnummer Jahr Motor Anmerkung
            914/8 914111 1969 3 Liter (908), 300 PS Piëch-Wagen, rot
            914/8 914006 1969 3 Liter (908), 260 PS Ferry Porsche,
            silber
            916 9142330011 1971 2,4 l (911S), 190 PS Zitronengelb
            916 9142330012 1971 2,4 l (911S), 190 PS Silbermetallic
            916 9142330013 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Schwarz,
            dann grün
            916 9142330014 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Braunmetallic
            916 9142330015 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Silbermetallic
            916 9142330016 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Bahiarot
            916 9142330017 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Geminimetallic
            916 9142330018 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Dunkelblau
            916 9142330019 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Weiß, später 3,2 l
            916 9142330020 1971 2,7 l (Carrera), 210 PS Silbermetallic




            es war der Bahiarote

            Gruß Achim

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ok an einen 916 hätte ich auch denken können.

              Die werden zurzeit mit ca. 250000 € Gehandelt.

              Witzig und der Besiter hat auf einem Treffen 2000 erzählt das er noch nicht Restauriert sei.

              Gruß Sven

              Kommentar


              • #8
                Moin Sven ,

                unsere damalige Firma hatte auch wirklich alles neu gemacht

                der Mann hatte sich extra Bremsleitungen aus Kupfer anfertigen lassen - ein ganz verrückter(aber mit sehr viel Kohle )

                schön das Fahrzeug mal wieder zu sehen - Danke dir.


                Gruß Achim

                Kommentar


                • #9
                  bremsleitungen aus kupfer???

                  eeeeeh was??

                  lol
                  ich muss am mittwoch in die werkstoffkunde klausur und hab da kupfer auch im programm dass kupferrohre aber für bremsleitungen genutzt werden können hab ich no nie gehört
                  und zweifele sogar drann dass dass lange halten wird

                  grund: bremsflüssigkeit ist leicht säurig
                  und kupfer ist gegen viele säuren "alergisch"

                  Kommentar


                  • #10
                    ist kein reines Kupfer.
                    Wenn du jetzt googelst , wirste schlauer .
                    Kannste dann gleich in deiner "klausur" mit einbringen.

                    Kommentar


                    • #11
                      ja hab ich auch gemacht und habe gestaunt

                      zurück zum thema

                      der Porsche wird ja recht hübsch

                      auf ein gutes gelingen und wünsch dir eine frohe zeit mit deinem Schatz

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        hir sind die ersten Bilder vom Lackierer

                        Gruß Sven







                        Kommentar


                        • #13
                          Sehr schönes Fundament jetzt!! Kann ihn mir schon gedanklich fertig vorstellen.

                          Gruß Daniel
                          Gruß Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin

                            Ich hätte ihn vor dem Spachteln erst mit 2 K EP vor Feuchtigkeit und natürlich für den Rostschutz gesorgt, nebenbei noch eine gute Haftungsbrücke geschaffen.

                            Aber jeder macht das etwas anders


                            Gruß

                            Holger

                            Kommentar


                            • #15
                              Original von Holger
                              Moin

                              Ich hätte ihn vor dem Spachteln erst mit 2 K EP vor Feuchtigkeit und natürlich für den Rostschutz gesorgt, nebenbei noch eine gute Haftungsbrücke geschaffen.

                              Aber jeder macht das etwas anders


                              Gruß

                              Holger
                              genau der eine sagt nur auf Blanken Blech spachteln der ander genau andersrum.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X