Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endlich mal wieder lackiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Endlich mal wieder lackiert

    Tach Leute,

    so ich hatte endlich mal wieder Zeit was zu
    Diesmal ein paar Mottardteile von Grün in OPC-Blau.
    Natürlich alles aus dem Partnershop.

    - Alles gereinigt und mit 400er geschliffen
    - Mit Polysil Kunststoffprimer grundiert
    - Acrylfüller mit 30% Elastifizeirer
    - Naßschliff mit 800er
    - DeBeer Basislack Opel 291 Ardenblau
    - HS Klarlack ebenfalls mit gut 30% Elastifizierer


    DSCI0122.jpg

    DSCI0118.jpg

    DSCI0119.jpg

    DSCI0120.jpg

    DSCI0116.jpg


    Hat eigenlich auch alles super geklappt, überraschend wenig Staubeinschlüsse.Nur der Klarlack ist wohl aufgrund der zu geringen Temperatur nicht Optimal verlaufen. Teilweise leichte Orangenhaut.
    Aber was mir gar nicht so gefällt ist der leichte weiße Schleier im Klarlack. Liegt das wohl an den zu geringen Temperaturen. Beim Lackieren waren es so um die 15-16°C, aber in der Nacht war es ziemlich kalt und die Garage ist nicht beheizt. Also es waren draußen nur 2°C.
    Weil ne Absaugung hab ich und die zieht schon ganz schön Lacknebel raus. Weil es eben auch auf den Teilen ist die senkrecht standen.

    Gruß Micha
    Carpe diem...!

  • #2
    Schön siehts aus! Ich hab das Problem mit minimaler Orangenhaut auch bei den momentanen Temperaturen in meiner Garage. Es ist nicht stark, aber sieht etwas "wellig" in gewissen Bereichen aus.

    Kann man da mit etwas zusätzlicher (15% ?) 2k Verdünnung zum besseren Verlauf des Klarlacks entgegenwirken?

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      sieht sehr geil aus! Steh auch voll auf die Farbe. Habe damit ja auch mein Fahrrad damit lackiert. Außerdem kleine Akzente im Auto mit der Farbe sehen richtig super aus.
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        danke Leute für eure Kritiken.
        Aber ich wollte nochmal auf meine Frage hinweisen in meinem Beitrag.
        ...

        Zitat von Knec Beitrag anzeigen
        ...
        Aber was mir gar nicht so gefällt ist der leichte weiße Schleier im Klarlack. Liegt das wohl an den zu geringen Temperaturen. Beim Lackieren waren es so um die 15-16°C, aber in der Nacht war es ziemlich kalt und die Garage ist nicht beheizt. Also es waren draußen nur 2°C.
        Weil ne Absaugung hab ich und die zieht schon ganz schön Lacknebel raus. Weil es eben auch auf den Teilen ist die senkrecht standen.

        Gruß Micha
        ...
        Das lässt mir keine so richtige Ruhe. Und bevor ich wieder was mache, möchte ich wissen was da schief gelaufen sein könnte, damit mir das möglichst nicht nocheinmal passiert. Also kann es nur an der Temperatur liegen. Oder gibts noch andere Fehlerquellen?

        - Pistole Satajet 3000 HVLP
        - Düse 1,3
        - Spritzdruck 2 Bar
        - 1,5 Spritzgänge
        - Ablüftzeit zwischen den Gängen 10 min bei 15 °C
        - Ablüftzeit nach Basislack ca. 30 min bei 15-20 °C
        - Klarlack Mipa CC4 HS mit Härter HS10 (gut 30% Mipa Elastik)
        - Basislack: DeBeer WBC


        Danke

        Gruß Micha
        Carpe diem...!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von clio2k Beitrag anzeigen

          Kann man da mit etwas zusätzlicher (15% ?) 2k Verdünnung zum besseren Verlauf des Klarlacks entgegenwirken?
          Ja kann mann. Werd ich beim nächsten mal wohl auch machen.
          Aber ich würde mich da rantasten. Vielleicht nicht gleich 15%, erst mal sehen wie der sich dann verhält. Der wird dann auch an kritischen recht schnell anfangen zu laufen. Da mußt du dann wohl bissl schneller ziehen.
          Carpe diem...!

          Kommentar


          • #6
            Das gehört doch auf ne MZ 125 SM

            Geiles Moped, hatte ich auch mal, meine wurde allerdings schwarz matt, nachdem sie mal umgefallen war.... In der Hammer Lackierung sieht die bestimmt richtig gut aus

            Gruß

            Lukas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Knec Beitrag anzeigen
              Aber was mir gar nicht so gefällt ist der leichte weiße Schleier im Klarlack. Liegt das wohl an den zu geringen Temperaturen. Beim Lackieren waren es so um die 15-16°C, aber in der Nacht war es ziemlich kalt und die Garage ist nicht beheizt. Also es waren draußen nur 2°C.
              Der Lack nimmt beim Trocken Luftfeuchtigkeit aus der Raumluft, wenn diese bei der Trocknung zu hoch ist, kann der Klarlack etwas Trübe werden, da das aufgenommene Wasser ja nicht verdunsten kann, es verbleibt in dem Lackaufbau.

              Das kann bei zu Kalter Umgebungsluft passieren oder auch im Sommer wenn zb der Raum mit zu viel Wasser benässt wird.
              Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
              Francis Picabia 1879-1953

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X