
Ich erlaube mir einfach mal den Bericht teilweise aus nem anderen Forum zu übernehmen, wenns erlaubt ist (Holger??)
Hier also nochmal die wichtigsten Details:
Mercedes W114 Coupè Bj.69 Motor:230.6
Vor paar Jahren erstanden, Klempnern lassen (eher schlecht als recht!), jetzt richte ich nach und nach des Teil wieder her. Für den einen richtig, für den anderen nicht ganz - mir egal. Werde jedes Teil einzeln einmal durchlackieren und dann im zusammengebauten Zustand letztendlich noch einmal kurz anschleifen und lackieren. Soll aber auch keine Unsummen verschlingen...
So sah er mal aus:


Hab vor ner Weile mit dem rechten Kotflügel begonnen. Gesandstrahlt, dann begonnen mit Zink-EP zu grundieren:


...später gespachtelt, dünn EP gespritzt, Spritzspachtel und Füller:



...dann innen abgedichtet,streichbare Abdichtmasse und UBS:

Innen rauslackiert:

Außen Wasserbasislack (MB461) und


Weiter gehts mit der Beifahrertür! Hab die Ecken, Sicken und Kanten strahlen lassen und es kam Abscheuliches zum Vorschein:


...die Ecke wurde mal ganz mies instandgesetzt! Außen fast durch und von Innen sieht man ja auf dem Bild sehr gut. Morgen mal kurz in EP getaucht, damit sie beim Schweisser nicht mehr so anfällig ist und dann ab zum fröhlichen Blech-Anfertigen...
Tür blank geschliffen:

danach mit Zink-EP grundiert:

...und dann kam sie zum Klempner, der machte mir u.a. die Ecke neu. Viel Zeit verging durch Weihnachten und Lernstress wegen Prüfungen aber es ging weiter. Die Arbeit vom Herrn Blechschlosser war richtig gut geworden:

Habe die Tür dann nochmal komplett in EP grundiert:

Gestern (JAAAAA SONNTAGS) ausgiebig gespachtelt (ohne Bild), dünn mit EP isoliert und Spritzspachtel drauf.

Kommentar