erstmal will ich loswerden, dass dieses forum klasse ist, gibt ja echt für alle seine anleitug

soooo. wie in der überschrift zu lesen, geht es um ein feldauto - also quasi das betriebsauto eines landwirts, heißt: das auto verbringt ca. 50% seiner lebzeit uaf feld/waldwegen und äckern, (meistens sind das Golf's, 190er mercedes, oder so!)
da unser Weißer GolfII letztes jahr von einem kartoffelroder angefahren wurde, muss er auf kurz oder lang neu lackiert werden, damit er nicht zu schäbig aussieht!
vorgesehen ist eine neue motorhaube, aber den rest wollte ich spachteln!
als farbe wird entweder das "farbkonzept" der firma fendt Foto1880.jpg also Grün mit roten Felgen , oder der firma girmme Fendt818 mit Grimme SE150-60 Bj.2001 006.jpg also Rot mit silbernen Felgen verwendet!
meine eigentliche frage ist, welche der für den lackiervorgang vorgesehenen arbeitsschritte man auslassen oder leichter gestalten könnte, da das ergebnis wirklich nicht SUPER werden muss und der Lack ja auch kein hochglanz metallic sonstwas auto lack sondern ein landmaschinen lack ist http://www2.westfalia.de/shops/agris...16_cm_8_cm.htm!
Spitze wäre natürlich eine art anleitung (nur die einzelnen schritte ohne erklärung) !!!
das equipment ist soweit vorhanden:
-Gieb kompressor 250l
-SATA Jet spritzpistole (2,5mm düse - reicht das?)
-einen relativ staubfreien lackierraum kann ich herrichten
-werkstatt mit vielen teilen ist vorhanden
danke für alle eure antworten im vorraus!!!

Kommentar