Im Frühjahr 2006 kam ich auf die glorreiche Idee mal beim Bobbycarrennen mitzumachen und mußte mir ja zu diesem Zweck auch ein Renngerät bauen.
Meine Freundin arbeitet in einem Kindergarten und so kam ich zu einem grünen Polizeibobbycar. Naja, nicht umbedingt das was man sich unter einem Sportgerät vorstellt.
Also erstmel im Netz alle erdenklichen Infos zusammengetragen, wie man das ganze angehen sollte. Länge, Breite, Gewicht und natürlich auch die Technik.
Zuerst hab ich das Bobycar verbreitert und die Lenkung höher gesetzt. Zwischen durch wurden auch die ein oder anderen Testfahrten am örtlichen Feldweg unternommen, ob das auch alles do funktioniert wie ich mir das gedacht habe.
Naja, aber als es dann soweit war dachte ich, in orginal grün wird das aber nix.
Welche Farbkombination gibt mal einem Rennbobbycar? Natürlich eine, eines Sportwagens der jedem bekannt ist. Also fiehl meine Wahl auf das altbewährte aber immer wieder schöne Ford GT40 "Gulf" Design.
Also erstmal alles ordentlich geschliffen, den ein oder andern Kratzer gespachtelt und schön satt grundiert bzw. gefüllert.
Nach dem schleifen hab ich es erst einmal komplett weiß lackiert, da so der orange Streifen besser leuchtet.
Den wiederrum abgeklebt und das hellblau (übrigens eine Eigenkreation von RAl 9010 und 5012, ich habe keine Ahnung welches der richtige Blauton ist) drauf.
Nun die orginalen nachbestellten Big Bobbycar Aufkleber, sowie den schwarzen Abgrenzungsstreifen drauf und alles schön satt mit Klarlack überzogen.
Beim Rennen der Hessischen Meisterschaft bin ich dann immerhin 23 von 25 geworden, aber der Auftritt und die Blicke der anderen Rennfahrer war es allemal wert.
Kommentar