Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Record C 2door Limo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Record C 2door Limo

    Ola!
    So, diese Resto ist jetzt zwar schon 2 Jahre her (nu muss er schon zum 2ten ma zum TÜV seit dem Kauf ), aber ich denke, da einige hier an wat Älterem die Finger haben, nicht uninteressant.

    Anbei sieht man die Bilder vom Kaufzustand.
    Moto platt, aber alle Schweißarbeiten waren erledigt.
    Kann ich eh nicht, passt.

    Um den Motor hat sich jemand mit Erfahrung gekümmert. Heikel aber machbar und um die Efahrung reicher, das Sprit auch net ewig hält und sich in irgendwelche anderen Bestandteile zerlegt.

    Die Schweißarbeiten wurden glücklicherweise von jemandem gemacht, der im Besitz einer Absetzzange war. Allerdings wurden die Teile an manchen Stellen so eingesetzt, dass die originalen Nähte plastisch nachgebildet werden mussten.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Gefällt mir, nicht nur weil es ne Opel is.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Danke Holger!

      Spachtel dran, nochn paar Kratzer seeeeehr großzügig rausgeschliffen und dabei einige Lackschichten durchschliffen. Man merkt, der wurde von einige Leuten in dem Zustand gehalten.

      Egal, war ja nur "untenrum", also alles hübsch unter der Gürtellinie verschliffen.

      Hab dabei mit dem guten Standox 2K Rapid-Spachtel gearbeitet.
      Den Steinschlagschutznamen hab ich jetzt vergessen.

      Als Erstes wurde das Gröbste mit P120 ausgeschliffen und gespachtelt. Den Spachtelschliff mach ich gern mit speziellem Kontrollspray (schwarz matt ausm Baumarkt ) Der Spachtel wurde dann mit nem Klotz und P120 und P320 zum Füllern vorgeschliffen. Bilder vom Füllern gibts leider nicht, aber dank dem Schwellerknick musste ich ihn nur mit einem aufgestellten Klebeband an der Kante abkleben. Die weiche Kante die dadurch entsteht muss man nur noch Köpfen und ebenschleifen.

      Füller - nass - P800- 1 Schichter - passt

      Ab zum Abkleben...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        geile Kiste, das Auto hat was, mach das mal richtig schon und original, nix verbasteln
        und immer schön Bilder reinstellen für uns !
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Moin.

          Schwarzmatt kenne ich auch noch vorne und Hinten, von einigen Reparaturen und Restauraturen.

          Auch den Manta A und B im Kennzeichenfeld

          Ich bin doch schon sehr Alt , Manta B hab ich sogar noch als Neuwagen mit Transport Schäden oder die Berühmten zweifarben Lackierung gemacht.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            So, fein aufladen, Kiste inne Box der Mietwerkstatt "nebenan", Lack anrühren.
            Ist übrigens damals die Vorführbox von Sehon für UV-Lack gewesen.
            Lack Marke Standox. Lösemittel Einschichter.
            Pistole ist eine Sata HVLP mit 1,3er Düse.

            Notiz an mich:

            Keine tiefergelegten Kisten mehr!



            Achja, vorher auch wieder alles mit dem aufgestellten Klebeband abgeklebt um nur noch n bisserl zu polieren.
            Das ist das Gute am 1-Schicht-Lack.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Da biste aber Ordentlich in die Knie gegangen

              Hehe, soweit komm ich nich mehr runter

              Kommentar


              • #8
                jooo...kultiges Auto und cooles making of

                Kommentar


                • #9
                  Dankeschön!

                  Motor hat auch bunt abbekommen. Naja, eher dunkelbunt.

                  Die Türpappen (meine Güte war das früher herrlich einfach) ausgebaut.
                  Meine Innenausstattung ist schwarz. Die vorhandenen nicht.
                  Hier wurde ein Produkt von Foliatec verwendet.
                  Das kann ich nur empfehlen, da man es ohne Läufer gleich satt auftragen kann und es hält wirklich bombig!
                  Als wären die schon immer schwarz gewesen.
                  Nur Chrom abgeklebt und entfettet.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    the last one...
                    Alles zusammengetüdelt, natürlich fachmännisch, und ein paar moderne Gimmicks wie Stahlflexbremsleitungen eingebaut.

                    Motor isn 2,0E ausm Kadett C Rallye-Coupe 284 Grad Nockenwelle und dezent bearbeitetem Kopf (das Übliche),
                    5 Gänge,
                    Lenkrad ausm GT,
                    Sitze sind sehr frühe Recaros,
                    Felgen sind zeitgenössische Revolutions auf der Straße mit Weidnerfedern,
                    Auspuffanlage mit Mittel- und Endschalldämpfer- verbunden mit 60ger Rohr.

                    = jede Menge Fahrspaß
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Sauber

                      würde es ne Top-ten im Making of geben, wäre es für meinen Geschmack, weit oben--> gute Bilder und super zu lesen

                      net schecht

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke euch.
                        Ich freu mich auch immer über solche Beiträge. Rein geschriebenes ist immer so fad.

                        Tja Holger, damals hat man auch noch anders gearbeitet. Und an hübscheren Autos. Mit hübscheren Farben.
                        Und viel Rennsportauslegung.
                        Mein Alltagsauto ist übrigens ein B-Kadett F-Coupe. Zieht zwar keine Wurst vom Tisch, aber man kleidet sich als Frau eben gerne hübsch...

                        Der hat aber schon das komplette Reparaturblech-Kit intus und ich weiß noch net, was ich mit dem machen soll. Würde den gerne machen, aber da wäre einiges zu schweißen.

                        Habs ja im ersten Beitrag dieses Threads geschrieben.
                        Kann ich net.

                        Darum... anschleifen und irgendwas dran ausprobieren mit der Option, das wieder rückgängig machen zu können.

                        Kommentar


                        • #13
                          Tolles Auto, gut dokumentiert.

                          Zitat von BigRed Beitrag anzeigen
                          Würde den gerne machen, aber da wäre einiges zu schweißen.

                          Habs ja im ersten Beitrag dieses Threads geschrieben.
                          Kann ich net.
                          Da findet sich sehr wer, der das professionell macht. Würde ich persönlich nie selbst machen. Wir sind ja Lackierer, keine Spengler. (Unser wertes und geschätztes Mitglied Rene könnte das selbst machen, hehe)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von b2b Beitrag anzeigen
                            Wir sind ja Lackierer, keine Spengler.
                            Naja..die lernen ja jetzt nicht umsonst in der Berufschule so viel über Spenglerei

                            die Grundkenntnisse sollte man als Lacker schon haben...Blechbatschen...Schutzgas...Spotter...Zinn en



                            Gibt ja auch oft genug was zum nachrichten---> auch wenns vom Spengler kommt oO

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin.

                              Ich sach mal ein klein wenig Blechnern, konnte ich auch.

                              Aber nicht so wie ein guter Blechner.

                              Aber Heute sollte man schon einiges bieten, nur alleine von Lackierung werden wohl nicht viele "Überleben", sach ich jetzt mal so in meinem Jugendlichen Leichtsinn.

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X