X
-
Auf der Heckklappe ist mittig noch ein Loch vom Heckflügel, das müsste zugemacht werden. Ich überlege von innen eine optisch schöne Lage Kevlar-Carbon-Gewebe aufzulaminieren und dann das Loch mit Mipa Multispachtel zu füllen, spricht eigentlich nix gegen oder ? Schweißen entfällt als Option leider, auch wenn es das Beste wäre.
Ich hab noch kein komplettes Auto gemacht, nur mehrere Motorräder, Motorhauben, Frontschürzen,Kotflügel und Smart-Repair / Rostbeseitigungen.
Daher gern kurz eine Einschätzung ob ich mit folgenden nennenswerten Materialien hinkomme:
-3 Liter 2K EP (inkl. Härter) für Dach, Haube, beide Schürzen, wahrscheinlich Schweller
-2 Liter Acryl Grundierfüller (inkl. Härter) dann für Türoberkanten, Seitenteile und Dachholme, Kleinkram
-5 Liter Basislack (spritzfertig) im jetzigen Farbon
-5 Liter Klarlack plus 2,5 Liter Härter (klingt etwas viel ? Lieber einen Liter weniger und dafür mehr Basislack ?)
Verdünnung und Co brauche ich jetzt ja nicht weiter drauf eingehen, ist alles da bzw. wird entsprechend aufgefüllt.
Sowas wie ne Dose Mipa Quick Primer hätte ich dann natürlich auch noch daKommentar
-
Hallo,
ich brauche immer etwas weniger Klarlack als Basislack. Z.B. 600ml WBC Basislack und 500ml Klarlack für eine große Motorhaube.
Viele kleine Teile (Spiegellkappen, Türgriffe, Zierleisten,…) benötigen vergleichsweise mehr Material als ein komplettes Fahrzeug …
Eigentlich sollten die Mengen reichen - so groß ist ein Lancer ja nicht …
Gruß quat
SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)Kommentar
-
Die Spiegel waren zum Glück nicht foliert und müssen daher geilerweise gar nicht angefasst werden
Das bleibt aber auch das einzig Gute an dem Vorhaben ^^
Ich denke eigentlich schon man könnte eventuell knapp auf die Hälfte EP und Acryl reduzieren, aber wenns dann doch knapp wird oder man was nochmal neu machen muss auch wieder blöd. Also lieber etwas mehr bestellen, alle wird das sowieso irgendwann mal ... Nur mit Basis- und Klarlack bin ich mir halt etwas unsicher, der Lackmengenrechner vom Lackstore sagt z.B. 3600ml für ein komplettes mittelgroßes Auto, aber dabei gilt wohl "Die ml Angabe bezieht sich auf unverdünnten Lack, ohne Verdünnung / Härter." Naja plus 50% Acrylverdünnung wäre ich ja bei 5,4 Liter, passt also schon grob...Kommentar
-
Du musst bei den Mengenabgaben unterscheiden, ob
WBC (Wasserbasis) oder
BC Lösemittelbasis.
WBC bekommt nur max. 20% WBC Verdünnung,
BC bekommt dagegen 50% BC Verdünnung.
Hatte kürzlich hier zwar die Aussage bekommen, dass der WBC ergiebiger bzw. gleich ergiebig sei, aber das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung.
Stoßfänger 600ml WBC aber nur 500ml BC zuzüglich der jeweiligen Verdünnung.
Beim Klarlack ist eine Rechenaufgabe, da vier Einzelgebinde in 1 Liter meist teurer sind als ein 5l Kanister.
Gruß quatSATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)Kommentar
-
Ja, nein, ich verwende gerne konventionellen Lack, also dann 50% Acrylverdünnung.
WBC ging zwar auch gut, mag ihn trotzdem nicht so recht wegen der Trocknungszeiten.
Hab das vorhin im Shop mal durchgerechnet, der spritzfertige war auf die Menge 5 Euro günstigerKommentar
Kommentar