Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seitenschweller Anlaminieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seitenschweller Anlaminieren

    Moin Ich hab vor meine Seitenschweller an zu Lamineren.
    Da ich die Übergänge Hässlich Finde.
    Wie Geh ich am Besten Vor?
    Das Letzte mal Hab ich alles einfach mit der Flex Angeraut(ging bis zum Blech durch)
    Und denn Lamineirt. Und Jetzt wollte ich das Mal richtig machen.
    Also wer Tipps Hat immer her damit.

  • #2
    Huhu....


    Das ist leider nicht so leicht zu beantworten, da wir dazu erst einmal das Fahrzeug kennen müssten (3/5 Türer, Fabrikat) und natürlich die Schweller die ran kommen sollen.


    Das ist deswegen wichtig, weil es auch darauf ankommt, wo diese einlaminiert werden sollen.
    Willst du "nur" die Kotflügel mit einlaminieren, oder auch die Einstiegsleisten?

    Bei dem Projekt würde ich gleich noch mit fragen, ob du schon Flügeltüren hast, oder noch holen willst. Denn dazu muss der Kotflügel ab!

    Und du musst dir im Klaren sein, dass du damit ein ganzes Stück Alltagstauglichkeit wegnimmst.
    -------------------------

    Im Prinzip ist es das gleiche, wie beim Anbau von Verbreiterungskits aus GFK. Hier gibt es eine Grundregel, wobei man oft sieht, wer die nicht beachtet

    1. Grundregel: großflächig laminieren


    Da die Schweller meist aus GFK sind und die Karosserieteile bekanntlich auch Blechen, hast du natürlich immer das Problem, dass hier zwei Werkstoff gegenüber stehen, die ganz andere Ausdehnverhalten haben. Genauso ist das Verhalten gegenüber Schwingungen anders.

    Und genau das ist das Problem. Letztendlich kommt es nämlich darauf an, diese Unterschiede möglichst klein zu halten und das geht nur, wenn du großflächig laminierst. Also möglichst weit in den Kotflügel reinlaminierst. Machst du das nicht, wird es immer an der Stelle reissen, wo der Übergang ist. Genauso sollte man natürlich besonders am Übergang aufpassen. Denn hier entstehen ja die Risse. Von daher muss man versuchen an allen Stellen zu laminieren und nicht einfach eine Schicht aussen auftragen. Das reisst eh nach der Zeit.
    Bei GFK-Verbreiterungen nietet man das Ganze noch, aber das sollte eigentlich nicht notwendig sein.

    Später heisst es dann einfach nur noch hoffen, dass es nicht reisst und wenig fahren. Und wenn man fährt, dann besonnen. Also die nächste Fahrt über die Buckelpiste sollte man sich lieber sparen. Genauso übermäßiges Verschränken des Fahrzeuges.

    Deswegen sag ich ja, man gibt eine Menge Alltagstauglichkeit auf!
    Aber wenn es gut aussieht...


    Bei manchen Fahrzeugen geht das aber prinzipiell nicht, da die Aufnahmefläche am Schweller zu gering ist. Ganz praktisch ist das zum Beispiel beim Alfa 147. Da holt man sich die GTA-Schweller (die haben unten eine Vertiefung in Blech) und laminiert dort dick drüber, nietet vielleicht noch und dann noch einmal großflächig.

    Großflächig = +30cm.

    Kommentar


    • #3
      Danke!
      Ist ein Mitsubishi colt bj 98.
      Wollte eigentlich keine Flügeltüren.
      Wie Bereitet mann den den untergrund zum Laminieren vor?
      mfg

      Kommentar


      • #4
        Ich hab das damals so gemacht

        möglichst weit laminiert wie ja schon erwähnt wurde !

        1.jpg

        Das hat wirklich gut gehalten, vorher gut angeschliffen recht grob 80er oder sowas in die Richtung und dann ncht sparen mit GFK ! Das auf dem Bild war nur die erste schicht aber da sieht man we weit hoch !

        Ich hab den schweller von hinten noch mit PU Schaum gefüllt damit da noch zusätzlich sabilität reinkommt !

        Hat wunderbar gehalten , auch Verschränken beim Tüv und Alltagsfahren !


        2.jpg

        So sah das dann aus !

        Aber immer bedenken das die Türen auch noch zugehen sollten =)

        Kommentar


        • #5
          Nice.
          Hast du das Auch an den Kotflügel Ranlaminiert?
          Da das da so aussieht als Were da ne Kante.
          mfg

          Kommentar


          • #6
            Unten ist es anlaminiert, dann hab ich da wo man die KAnte sieht einen Shcnitt in den Kotflügel gemacht und da wird der Verschraubt ! So kann ich konnte ich den Kotflügel auch noch abnehmen !

            Kommentar


            • #7
              Moin Nochmal
              Kann man aufs blanke Blech Laminieren?
              Oder sollte man vorher nochmal ep Grund Rauf machen?
              mfg

              Kommentar


              • #8
                Das Muss doch mal einer von den ganzen Lesern hier wissen!
                mfg

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X