Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich fahre einen Opel Astra in der Farbe "Panacotta". Habe nun eine neue Front rangebastelt und lackieren lassen.. Nur irgendwie haut der Farbton mit dem restlichen nicht ganz so hin wie es sollte..
Mein Lackierer meinte das ist so, weil die Front Plastik ist und der Rest Metall. Stimmt das soweit?
Finds halt nur komisch das ab Werk kaum ein Unterschied zu sehen ist / war.
gegenfrage wie alt ist die Lackierung von deinem Wagen?In wie fern unterscheidet der sich von dem neulackiertem Teil?Dunkler, heller, anderer Farbton?Also ich denke nicht, dass man einen Unterschied vom Farbton her sieht ob Metall oder Kunststoff lackiert wurde, darf zumindest nicht sein.Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre: Der Lack auf deinem Auto ist schon etwas Verwittert bzw. durch UV-Strahlung ausgeblichen..manche Lacke vergilben auch mit der Zeit (ältere Lacke) also nen Foto wäre nicht schlecht gewesen dann sieht man auch direkt den Unterscheid.dann kann man mehr sagen, so ist es nur ein spekulieren.
MFG cRiS
die Lackierung ist ca 1 3/4 Jahre alt. Genau wie das Auto.. Farbton ist ein wenig dunkler..
Lack ist top gepflegt von mir Wird meist nur bei schönem Wetter gefahren das Auto und ist eigentlich auch nie dreckig
Danke für die Bilder aber genaues kann man ja nicht gerade erkennen. Welcher Farbton ist denn dunkler?Stossstange oder?Was ich mir nur vorstellen kann (da der Lack ja neu ist, scheiden alterserscheinungen ja aus) ist, dass der Basislack zu dünn gespritzt oder nicht richtig verrührt wurde oder es einfach nicht der originale ist.
MFG cRiS
@cRIS: Entschuldige bitte die Frage, aber da ich ja kein BILD-Leser bin muss ich nochmal fragen was du auf Arbeit lackierst? Also ich denke, ein jeder erfahrener Lackierer hat irgendwann schon mal den Fall gehabt, dass ein und der selbe Basislack (speziell Silbertöne) auf KS anders aussieht als auf Metall. Soviel dazu... Hat was mit unterschiedl. statischen Aufladungen und unterschiedl. Untergrundtemperaturen beim Abtrocknen des Basislacks zu tun.
In Schlumpf's speziellen Fall mein ich aber, dass der Lackierer einfach nicht die passende Farbtonvariante genommen oder zur Verfügung hatte. Wenns nich passt kommt man eben um nen Farbtonangleich bzw. Nachnuancieren nich drumrum.
Original von Hotrodpainter
@cRIS: Entschuldige bitte die Frage, aber da ich ja kein BILD-Leser bin muss ich nochmal fragen was du auf Arbeit lackierst?
Wenn an sich bei silber net 100 pro sicher ist ob der Ton passt bleibt meistens eh nur das Beilackieren. Geht einfach am schnellsten und ist die sicherste Methode. Danach würde ich auf Nuancieren und auf das spielen mit dem Druck beim Ausnebeln, um den Ton heller oder dunkler zu machen, zurückgreifen. Aber da das alles ja wieder mit Farbkarten erstellen zusammenhängt und somit Zeit kostet.....Beilack :rolleyes:
Sorry rene diesesmal kann ich deine Meinung nicht teilen!
Kunstsoff-Teile kann man in der selben "Farbe" lackieren wie Metall-Teile.
Oder fährt jeder Renault oder Mercedes A-Klasse Kunterbunt rum?????
In diesen fall würde ich einfach sagen das die Variante einfach nicht passt, bzw der Farbton ist einfach nur sch.... und braucht immer einen Farbangleich
sonst passt der nie!!!!!!!!!!
Aber was Chris schreibt ist der absolute BLÖDSINN, wenn deine vermutungen zutreffen würden, würde ein anderer Farbton raus kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn jemand zu wenig Basis auf trägt denn wird der ton ehr heller, weil der Untergrund durch schimmert und nicht dunkler, ausser er hat einen dunklen Untergund vorgespritzt, was wohl keiner bei silber macher würde!!!!!!!!!!!
Alsu Unsinnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !
Lass einen Farbton-angleich machen oder frag einfach ob er noch eine andere Variante hat.
Das ist ein Typischer lackierer-spruch mich Kunststoff-Teile anderer Farbton!!!
Der Farbunterschied zu den Kunststoffanbauteilen entsteht meistens auch nur da die Automobilhersteller ihre Anbauteile nicht selber im Werk lackieren sondern abgeben an andere Lackierereien. Da gibt es dann natürlich Unterschiede in der Charge und in der Farbe des einheitlichen Untergrundes.
Das ist ein Typischer lackierer-spruch mich Kunststoff-Teile anderer Farbton!!!
Nee,das ist kein typischer Lackiererspruch.....das ist ein altbekanntes Problem.Farben wirken auf Kunststoff tatsächlich oft anders,dafür gibt es auch 2 plausible Gründe,nämlich einmal die schon erwähnte elektrostatische Aufladung und dann auch noch die unterschiedliche Oberflächenstruktur.Da spielt dann die Lichtbrechung eine Rolle.....
Die meisten Anbauteile die Extern lackiert werden sind Soßfänger noder so, da kann es bzw. da passiert es auch.
Aber trotzdem laut eurer aussage muss ja jedes KS einen anderen Farbton haben! Das stimt aber nicht.
Schaut euch doch zb mal Renault an, ob Laguna Espace, Clio oder Megane
die haben alle Kunststoff Kotflügel zb. ist da ein Farbton unterschied???? NEIN
Für mich ist das trotzdem ein Spruch den ich nicht leiden kann, wenn der selbe Untergund drauf ist und so geht das!!!!!!!!!!!
Sorry für mein Wiederspruch.
@ CS: Ich werds Dir beweisen! Dass es bei dem Auto hier nicht der Grund für den Unterschied ist, war mir auch klar.
Glaub mir ruhig, es KANN passieren! (Die physikal. Erklärung klingt doch recht plausibel, oder?)
Aber ich geb dir natürlich Recht, auch ich habe ihn schon als "OLLEN LACKIERERSPRUCH" gebracht, und die Kunden haben es mir abgenommen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar