Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lackierraum (Keller) einrichten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lackierraum (Keller) einrichten

    Hallo Freunde,


    Wie ich schon angekündigt habe möchte ich in meinem Keller lackieren.
    Bin schon sehr lange daran. Es nimmt zwar langsam Form an, braucht jedoch noch viel Zeit. Leider ist bereits eine riessige sau Ordnung.
    Möchte mich schon mal jetzt entschuldigen. Bin eigentlich nicht so (immer alles Ordentlich aufgeräumt). Sobald es fertig ist wird hier dann übersicht herrschen.

    Ich hoffe das ihr mir hier ein paar hilfreiche Tipps geben könnt...
    Habe momentan noch ein problem mit dem Farbstaum. Muss unbedingt eine Abluft ranbringen. Dachte da an einen riessigen Dampabzug. Weiss aber nicht ob dies funktioniert???

    Werde noch mit Bilder alles kommentieren. Muss aber noch lesen wie das geht. Danke bis später.

  • #2



    Das ist ein Loch das nach aussen führt. (Wäre gedacht für einen Offen)



    Sind noch Lampen die ich evtl. noch anschrauben will. Sie sind aber offen und daher ungeignet (Explosionsgefahr)



    Kennt sich jemand mit ALSA Produkten aus??? =)
    Wäre sehr froh wenn sich einer meldet der davon ahning hat.

    Kommentar


    • #3
      Mein Kompressor.... bin ihn soeben am reparieren...



      Hier würde ich lackieren.



      Bis hier hin darf ich den Platz benötigen.



      Habe schon recht viel daran gemacht. Hinten die ganze Wand. (Isoliert, Gipsplatten, abgerieben, Alles rot und silbergrau angestrichen u.s.w...)

      werde später weiter schreiben. Geh kurz essen!

      Bye

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Hast du bei Alsa irgendwo ein Lager aufgekauft?

        Also,Lösemittel sind schwerer als Luft....der Keller ist der gefährlichste Ort wo man lackieren kann.Und dann noch mit dem amerikanischen Zeugs was noch überhaupt nicht lösemittelreduziert ist....
        Mach ´ne richtig dicke Abluft rein.

        Der Candyman

        Kommentar


        • #5


          Uff... so bin wieder zurück. Habe viel stress. Werde wahrscheinlich diese Woche nicht zurück schreiben können.

          Naja... wäre mir auch viel lieber mit einer Kabine. Bin aber erst im 2. Lehrjahr und hab fast kein Geld mehr. Also denke ich mal bei einer alten Küche den Dampfabzug rausnehmen.

          Was würdet ihr noch so verbessern?

          Mit freundlichen Grüssen Martin

          Kommentar


          • #6
            Ich weiß nicht was das immer mit der Dunstabzugshaube soll.....die Dinger sind doch viel zu schwach und obendrein bei Lösemitteln viel zu gefährlich.Und die Alsa Produkte sind voll von Lösemitteln und somit hochbrisant.......das Zeug ist lacktechnisch gesehen veraltet.
            Wenn ich das so sehe...Verspiegelungsanlage,mehrere Kompressoren,ein ganzes Regal Alsa....da stehen ein paar viele Tausend Euro bei dir im Keller.
            Da muß man doch ein paar hundert Euro für einen ordentlichen Abluftmotor flüssig machen können....

            Der Candyman

            Kommentar


            • #7
              Nur mal so, schon mal gesehen was das für ein Nebelkram ist.



              Das möchtest Du im Keller machen ?

              Mit ner Dunstabzugshaube !

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                also da weiter Tipps zugeben...da hat man ja schon den halben Fuß im Knast :rolleyes:

                Garage laß ich mir ja noch eingehen, da kann man das Tor aufmachen....aber im Keller

                Du kriegst die Gase nie und nimmer weggezogen...außer du baust ne Bodenabsaugung ein

                Kommentar


                • #9
                  Nur mal so, schon mal gesehen was das für ein Nebelkram ist
                  Ach Holger....das ist doch nur Silbernitrat,ein bischen Traubenzucker und ´ne Ammoniaklösung.
                  Oma hat doch früher auch mit Salmiakgeist geputzt,so schlimm wird das Ammoniak schon nicht sein....... =) =) =)

                  Neee,Spaß beiseite,man sollte sich damit schon ein wenig auskennen

                  Der Candyman

                  Kommentar


                  • #10
                    die Chemie ist natürlich nicht...die Hauptgefahrenquelle, außer das es stinkt wie Teufel.

                    Trotzdem benötigt man einen Grund und Decklack...und sowas kannste im Keller nicht bringen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat:

                      Neee,Spaß beiseite,man sollte sich damit schon ein wenig auskennen

                      Eben, darum wende ich mich ja an euch. Evtl. gibt es hier im forum Leute die das auch haben oder schon mal gemacht haben.

                      Ich persönlich habe es einmal mit diesem Produkt gemacht (von Argon International in Heppenheim). War damals jedenfalls überzeugt.

                      Aber ich höre immer wieder sehr viele Kritik... Naja, bin ja gespannt!

                      Also nur so neben bei. Mir gehört diese Anlage nicht. Habe da auch nicht viel bezahlt, darf sie aber nun benutzen.


                      Ich weiss das der Keller eínen sehr schlechten Platz ist aber immer noch besser als in der Wohnung

                      Eine Garage habe ich nicht. Es war wirklich die einzige Lösung. Ich habe nun dort ein WC, frisches und sogar warmes Wasser, Dusche und der Raum ist geheizt und sogar an vielen Orten isoliert.
                      Nur noch das mit dem Licht muss ich verbessern


                      Kann man da wirklich nicht einen Abzug selber bauen oder wenigstens Zuluft?

                      Falls nicht was würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr einen Link (Shop) wo man das bestellen kann? Weil Filter sollte ich doch auch noch haben??? Oder?
                      Wo kauft ihr euer Material? Plitur, Farbe, Schleifpapier, Lackierpistole u.s.w. (ebay???)


                      Mit freundlichen Grüssen Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        und was ist eigentlich das?

                        guckt aus wie 2mal 380 V im "Farblager"



                        was ist eigentlich in den Kunststofftanks?

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch ich habe früher bei meinen Eltern im Keller lackiert (Sprühdose und Airbrush). Dafür hätte mich mein Vater auch manchmal lünchen können

                          Kommentar


                          • #14
                            Original von Der Lack-Profi
                            Auch ich habe früher bei meinen Eltern im Keller lackiert (Sprühdose und Airbrush). Dafür hätte mich mein Vater auch manchmal lünchen können
                            der Keller schaut aber nicht so aus, das da nur mal schnell was mit der Sraydose, oder nen Airbrush gemacht wird.

                            Kommentar


                            • #15
                              Beitrag wurde gelöscht, es gibt Dinge die sollte man nicht Unterstützen.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎