Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Novol/Spectral Lacke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Novol/Spectral Lacke

    Hallo Leute

    Hatte am montag nach drei wochen Urlaub meinen ersten Tag wieder, und mich hat glatt der Schlag getroffen.

    Wir sind ein kleiner 5 Mann Betrieb, und eigentlich lief alles soweit gut.

    Nur hat unser Chef das komplette Lacksortiment gewechselt.
    Statt Standox haben wir jetzt die Bude zu mit irgendwelchen NOVOL bzw Spectral gedöns zu stehen.

    Von der Mischbank über Spachtel bis hin zum Silikonentferner, alles neu.

    Daraufhin gefragt meinte er nur. Es sei wesentlich günstiger als alles andere. Angeblich sollen viele darauf umgestiegen sein.
    Habe aber bisher nie was darüber gesehen bzw gehört.

    Ok, was solls dachte ich.
    Bei unseren Standoxprodukten hatte ich eigentlich ne gewisse Routine im Umgang.

    Bei uns läuft es so ( 3 Lackierer ) das jede woche ein anderer in der kabine steht. Nun ja, seit montag steh ich drinne...

    Und bin absolut unzufrieden
    Habe heute z.B eine Seitenwand vom aktuellen Scirocco Modell lackiert, und es sah einfach schlimm aus.
    Diese Orangenhaut hatte ich nicht mal in der Lehre zum Lackierer gehabt. Angeblich ein HS Klarlack, aber naja.

    Ich habe mich strikt nach angaben des Herstellers gehalten ( 2:1+10% Ver.) Behaupte das ich eigentlich ein guter Lackierer bin aber das raff ich nicht.

    Zumal meine Kollegen ähnliche probleme hatten.

    Könnte jetzt noch mehr motzen, aber ich wollte einfach mal horchen ob jemand erfahrung mit den produkten hat.

    Außer das das zeug aus polen kommt, ist mal gar nichts rauszufinden.

    Wisst ihr was davon ?

    Gruß
    Markus

  • #2
    NOVOL .. hmm ich hab mal was davon gehört. aber nichts davon war Positiv.
    Ich hab mal die Internet-Seite ausfindig machen können. Die Seite schaut recht ok aus. Aber ich würde davon die Finger lassen. Billig ist bei weitem nicht immer gut!
    Mit Standox ist man ja eigentlich auf der Sicheren Seite. Aber Euer Chef ... hat sich wohl überreden lassen.
    Viel Erfolg mit dem .. Zeug

    Kommentar


    • #3
      Ich hatte mal einen Liter MS Klarlack und den EP-Füller. Fand beide Produkte sehr gut, kann nichts negatives sagen.

      Kommentar


      • #4
        Novol/Spectral

        Ich bin selbstständiger Fahrzeuglackiermeister und Lacksachverständiger und bin jetzt seit 40 Jahren als Lackierer tätig, habe schon fast alle Systeme durch. Es gibt keinen Lackhersteller der das perfekte System hat. Wenn man vorher schon mit widerwillen an was neues geht, dann geht das so wieso in die Hose. Wir haben mehrere Autohäuser der Mittelklasse als Kunden und haben vor ca. 3 Jahren auf Novol von Spiess Hecker gewechselt wir hatten damit nicht mehr Probleme wie mit anderen Lackherstellern. Der einizige Unterschied ist das wir bei Novol immer einen erreichen konnten, sie sofort einen Anwendungs-Techniker bereit stellten und nicht wie das bei einigen anderen Herstellern ist, das der Lackierer immer der schuldige war, sondern auch, wie das leider so ist. Es wird überall nur mit Wasser gekocht.
        Ich kann dir nur mal empfehlen, wenn du ein Problem mit deinem Novol Produkt hast wende dich persönlich an die.
        Ps.
        hast du schon mal mit einem anderen System gearbeitet?

        Kommentar


        • #5
          novol hat gute und nicht so gute klarlacke

          welches produkt verwendest du? klarlack 570 ms, 580 hs, 590 hs, oder spectral 505?

          der spectral 505 ist von der qualität am besten und einfach zu handhaben, guter glanz schnelle trocknung.
          mischungsverhältnis 3:1 ohne Verdünnung bzw mit maximal 10 prozent für diejenigen dies dünner mögen. 1,5 Spritzgänge ca 5 bis 10 minuten dazwischen ablüften lassen. 35 minuten einbrennen, raus abkühlen lassen polieren und gut is.

          wenn ihr 2:1 lackiert würd ich euch den 590er empfehlen, 570 ist nur ms der orangenhaut gibt, 580 ist kacke zu lackieren.

          Kommentar


          • #6
            Wie immer halt...!

            Ich komme selbst aus dem Stall eines deutschen Lackherstellers und wollte nichts von Novol wissen. Meine Denke hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Es gibt außer den Göttern der Lackhersteller auch gute kleine Lackfabriken (ca. 300 in Deutschland) Die können weitaus besser, schneller auf den Markt und den Bedürfnissen der Kunden reagieren. Seit ca. einem Jahr verwenden wir Novol im Klarlackbereich. Einfach Klasse! Habe sogar meinen alten Arbeitgeber raus geworfen . Als Mischbank gibt es wie immer ein dafür bzw. dagegen! Farbton etc. - als Zweitmischbank paßt das Ganze. Füller und Spachtel werden auch von uns genutzt - sind gut und zu empfehlen. Übrigens! Man gewöhnt sich an alles - sogar an Novol :-)

            Kommentar


            • #7
              hab auch schon paar Novol Produkte getestet, kann man mit arbeiten.
              ..........der Weg ist das Ziel !

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X