Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini Mischbank von DuPont u.s.w

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mini Mischbank von DuPont u.s.w

    Hi

    Sacht mal , gibt es ne Art mini Mischbank von DuPont oder anderen Herstellern ?
    Wo man halt nur kleine mengen farben hat ?


    .

  • #2
    RE: Mini Mischbank von DuPont u.s.w

    ja ,
    auch PPG

    Firmen die im smart repair-Bereich arbeiten,schleppen nich ne große Miischbank rum, sondern eben kleine Flakons
    Größe der Flakons-------muß ick lügen 100 oder 150 ml

    PPG is aber nich der Einzige

    Kommentar


    • #3
      da ist aber meistens noch ein Lehrgang dabei so um die 250€ :rolleyes:
      bevor man das Zeug erwerben kann

      Wie schaut es eigentlich da mit den Farbkarten aus?

      Kommentar


      • #4
        A: Lehrgang brauchste nich
        B: Farbkarten kriegst auch


        das ist nur bei denen, die sich Lackdoktor nennen wollen
        oder nen anderen Schicken Namen


        aber wenn du MALMS Lacksoforthilfe dich nennst gilt A+B

        Kommentar


        • #5
          was kostet der spaß ?

          Kommentar


          • #6
            Original von rene
            A: Lehrgang brauchste nich
            B: Farbkarten kriegst auch




            aber wenn du MALMS Lacksoforthilfe dich nennst gilt A+B

            klingt gut

            haste nen Link?

            Kommentar


            • #7
              es gibt doch regional Werkstattausrüster,die nauch Autolack verkaufen.
              und genau die stellen dir dann eine kleine Mischbank zusammen
              Rezepturen findet man online
              bei Lesonal gehts,bei Lesonal auch,Spieß auch

              oder aber du bekommst die Software gleich dazu

              kenne zwei Firmen in Berlin die es so händeln

              Kommentar


              • #8
                Original von 2er
                was kostet der spaß ?


                je nach Lackhersteller
                die Anzahl der Farben und der Preis spielen dabei ja eine Rolle

                konventionell(geht leider nicht mehr) wars bei PPG bei ca 106 Farben
                so um 1000 €

                bei Wasser sind es weniger Farben dafür teurer

                das wäre jetzt nur eine Schätzung--auch 1000 €

                +equipment,aber danach is ja nich jefragt

                Kommentar


                • #9
                  die großen Lackhersteller sehen das eigentlich gar nicht gerne.
                  Richtig offiziell vom Hersteller ist meins Wissens nur nur das System von PPG und Profix.
                  Der Rest läuft über meist über Händler, die solche Minisysteme selber zusammenstellen.
                  Und da gibt es viel Licht und Schatten. Bei ebay gibt es ja reichlich davon in allen Preislagen.
                  Geht schon bei 499 € los (Inhalt Standox oder DeBeer) , die billigen sind meist ohne Farbtondokumentation oder mit sogenanten Color Card Selektion Fächern , die taugen aber nur zum Karten spielen oder als Luftfächer. Dann gibt es dazu einen Alukoffer aus dem Baumarkt, den Lack per 100 ml in PTFE- Dosierflaschen und eine sogenannte Präzissionswaage. Diese Waagen sind aber nur Schätzeisen, kosten meist nicht mehr als 10 Euro. Wer mit dieser Waage arbeitet braucht dann aber auch wirklich keine gute Colorbox, die Abweichungen sind so groß, das man sich das Auswählen von Varianten sparen kann, für Varianten sorgt das Schätzeisen selber.
                  Das soll jetzt aber nicht bedeuten , das man mit den kleinen Systemen nicht arbeiten kann, wird ja doch fast immer nur einlackiert. Dafür reicht es ja zu.
                  Bei vielen Anbietern kann man natürlich auch die Profifarbkarten extra erwerben. Das haut dann aber richtig rein. Ob das sinnvoll ist, darüber kann streiten. Beim Ausmischen von Kleinstmengen werden teilweise einzelne Mischlackkomponenten rausgerundet oder in so kleinen Mengen angegeben, das es die Präzision der Waage übersteigt.
                  Auf der Automechanika gab es ein System von Kwasny (Inhalt S&H) mit richtiger Präzisionswaage PMA 7500 von Satorius und kompletter Colorbox. Kostet aber jenseits der 2500 €.
                  Von ProFix (Polen) gab es auch ein komplettes Kit, allerdings fand ich die Colorbox recht mager, Preise bekomme ich die nächsten Tage.
                  Bei den selbstgebastelten Systemen verschiedener Händler unbedingt nach den Kosten für Nachbestellungen achten. Da sind für 100 ml bis zu 22 € fällig, auf den Liter gerechnet ein tolles Geschäft. (fragt sich nur für wenn)
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    hab mal spaßeshalber durchgerechnet , was so ein Mini-System kosten würde, mit halbwegs
                    akzeptabler kalibrierfähiger Waage + Prüfgewichte, Lackbestückung per 100 ml, die Dosierflaschen, Etiketten, ein Koffer und Software mit kostenlosen Update-Recht ohne Farbtonkarten.
                    Das geht ja selbstgemacht richtig günstig.
                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      Und was kam

                      Und was ist bei deiner Rechnung rausgekommen ?

                      Kommentar


                      • #12
                        ich hab es lieber nochmal nachgerechnet, deshalb hatte ich den Preis nicht hingeschrieben.
                        390 € würde es kosten , wenn man als Lack DeBeer nimmt.
                        420 € mit Mipa WBC
                        Bei Sikkens und Lesonal fehlt mir noch der Preis für die Software , wird aber schon ohne Software über 450 € kosten.
                        S&H und Standox wollte ich nicht rechnen, da sind mir die Ablüftzeiten zu lang.
                        Glasurit hab ich bei 600 € aufgehört zu rechnen , da hatte ich gerade mal 50 % der Farben kalkuliert.
                        Zu Max Meyer und Lechler fehlen mir die Preislisten und Kontakte.
                        DuPont würde so mit 650 € zu Buche schlagen.
                        Ist natürlich eine Milchmädchenrecnung, weil überall die Literpreise zu Grunde liegen,
                        Wen man es so einkauft würde das für 10 Systeme reichen.
                        ..........der Weg ist das Ziel !

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi, zum Thema Software mal eine Frage, was kostete diese in etwa und gibts die auch für Privat oder nur an Gewerbliche ? Im genauen gehts um Standowin ?

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                          • #14
                            niemand Ahnung ? gerne auch per PM !

                            Kommentar


                            • #15
                              Wo gibt es nähere Informationen zu den Mischbänken. Werde demnächst ein System brauchen finde aber im Internet nichts unter 1299€.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X