X
-
Ein Gast antworteteSo, nun ist der Fehler bekannt , die Folie trennt sich vom Kleber und verbleibt auf dem Lack !
Produktionsfehler!!!
Der Hersteller übernimmt alle weiteren Kosten.
Nur mal nebenbei - ein Fachbetrieb der Foliert brauchte mit 2 Facharbeitern auch eine Woche um die Sch*** runter zu holen- angeblich weichen die das auch ein und spachteln es runter.
Da bin ich ja noch gut in der Zeit - 1 Bus alleine in einer Woche :-) und das bei den Temperaturen !
Viel Spass allen die irgendwann mal vor diesem Problem stehen !!!
PS. Es kommen noch weitere 5 Transporter zum Ausziehen. :-(
-
Ein Gast antworteteWie schon geschrieben - ich hab meine erprobte Vorgehensweise und bleib jetzt dabei - solange kein Wundermittel gefungen ist.
Der erste beklebte Bus war 1 Tag im Netz und ist verkauft ! Ich hoffe das chefe jetzt alle busse beklebt verkauft!
Nun muss ich nur noch einen entkleben und die Kolegen müssen ihn polieren.
LG Volker
PS.
Wenn 3M grahpic remover system und EP Verdünnung in Kombination einwirken - könnte es sein das der Lack langsam aber sicher Blasen würft :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteenn ich Kleberückstände entfernen will,
hat sich ein günstioges Spray aus dem Baumarkt sehr bewährt.
Einsprüher,kurz einwirken lassen und abwischen.
Funktioniert tadelos,die Dose kostet 8 Euro oder so.
Kann gerne morgen schauen wie die heißt,weiß es nict auswenig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteheute hab ich den ersten komplett entklebt - morgen greif ich den nächsten an ! jetzt ist endlich schluss mit experimenten !
Chef hat heute einen mit folie ins netz gestellt - hoffentlich geht der auch weg. Der Markt müsste ja da sein - gibt ja genug *freaks* die auf Armeelook stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
würde einen mal in die Garage stellen und dann nur punktuell erwärmen das sich der Kleber nicht am Blech löst weil die Temp kann zu hoch gewesen sein das der Kontakt an der Folie nicht mehr ausreicht
hab das mal bei ner uralten megadicken Folie gehabt wo das Blech abends kühler wurde gings um längen besser
LG Kalle
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDie Folie ist zäh und fest - selbst nach dem Erwärmen.
Da ich selbst jahrelang gedient habe musste ich festgestellen das die Bundeswehr sehr eigenartige Produkte verwendet.Kann es schon sein das es ein *Sonderprodukt* ist , das garnicht auf Verträglichkeit mit Autolacken getestet worden ist. Die Folie soll ja in ExtremGebieten halten ( Afganistan , Somalia ...... Alaska ) .
Ich nehme an das wir beim Abziehen der Folie einen Fehler gemacht haben - die Autos waren aufgeheizt.
Ich nehme an, das der Lack viel zu warm war und deswegen der Kleber auf dem Auto geblieben ist.
Also meine Lösung des Problems sieht wie folgt aus :
mit viel EP Verdünnung den Kleber lösen.
mit einem baumwoll lappen den angelösten Kleber abreiben
verbleibende Klebereste mit Kent Speedy 500 ablösen
stark verblichen Lack von den Kolegen stundenlang aufpolieren lassen
Alle Plasteteile die verblichen sind austauschen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo nochmal,
die Folie natürlich erst mit einem Fön erwärmen und abziehen. Spiritus für den Kleberest verwenden.
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo,
ich hab mal ein Praktikum in einer Beschriftungsfirma gemacht, die haben in solchen Fällen Spiritus verwendet. Man muß halt aufpassen weil das genau wie bei Verdünnung den Lack ausbleicht.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
hört sich nach der billigen Folie an wenn ich mit nem Kollegen foliere oder entferne reicht leichtes erwärmen und dann langsam abziehn
bleibt nix übrig...
Ist die Folie eher zäh und fest oder sehr weich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch meine Komplett-Folierung. Also Olive Folie auf den gesamten Aussenflächen.
Silikonentferner haben wir auch schon ausprobiert. Mein Chef hat sogar schon Aceton aus reiner Verzweiflung angschleppt !
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHey Volker.
Ich weis ja nicht welche Folie du meinst. Komplett-Folierung? Oder nur Buchstaben?
Normalerweise die Folie ganz leicht anwärmen und runterziehen. dann geht das Mühelos. Wenn noch etwas drauf bleibt, mal mir einem Silikonentferner versuchen. der nimmts total leicht weg. Ambesten einen auf Lösemittel-Basis und nicht auf Wasserbasis. (der auf Wasserbasis ist eine Art Alkohol und löst nichts wirklich)
Silikonentferner draufspritzen, etwas einwirken lassen und dann mit einem feinen Poliertuch wegwischen. Ach ja, unbedingt Handschuhe und Maske aufsetzen, ist nicht gerade ungiftig das Zeug
Wenn es damit nicht klappt, dann wüsst ich auch keine Alternative.
mfg artur
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAch so Poliermaschine und Schleifpaste haben wir auch durch ! Der Kleber schmiert sich auf einen Klumpen und verdichtet sich dort .Akkuschrauber und Radiergummi haben wir auch schon angewendet - aber bei einem VW Bus dauert das ja Tage- mal abgesehen vom Verbrauch .
Einen Kommentar schreiben:
-
Probleme bei Autofolie entfernen
Kennt sich einer mit dem Entfernen von Autofolien aus ???
Ich habe folgendes Problem mein neuer Chef hat mir 4 VW Transporter vor die Nase gestellt die im VW Werk Hannover 2008 beklebt worden sind.
2 hab ich schon ausgezogen. Leider ist der Kleber auf dem Lack geblieben. Ich habe versucht dei Folie kalt , durch Sonneneinstrahlung erhitzt und mit Fön erwärmt zu entfernen - alles der selbe Mist - KLEBER bleibt großflächig auf dem Lack.
Wir haben noch nix gefunden was den Kleber so richtig löst.
Versucht haben wir : UniVerdünnung, NitroVerdünnung, Speedy 500 von Klent, 3M Kleberestentferner , 3M Graphic Remover System......
Das einzige was wirkungvoll ist , aber lange dauert ist ein Tuch mit Speedy 500 tränken , auf den Kleber legen - 30 min einwirken lassen und abspachteln - Nach kurzer Zeit löst sich aber der Spachtel auf und bei kleinen flächen lässt sich halt schlecht spachteln .
Nun haben wir noch EP Verdünnung bekommen, die löst den Kleber auch - nach einwirken lässt sich der kleber mit einem Tuch abrubbeln (unter starken Druck )- bei dem Wetter verdunstet das Zeug aber schnell und der Kleber härtet wieder aus. Nach 30 min ist man auch gut dicht und sieht schon mal etwas verschwommen
Ach so Entwachser geht auch nicht - das lässt den Kleber nur Aushärten.
Gibt es irgend ein anderes Mittel ????
Ich sitz schon ca 30 Stunden an einem Bus und hab 10 Liter Speedy verbraucht - ich bin schon verzweifeltund mein Chef dreht mir bald den Hals um .
Einen Kommentar schreiben: