wie ihr euch ja eventuell erinnern könnt hatten wir im letztem Jahr meinen Wohnwagen versucht zu lackieren.
http://www.fahrzeuglackiererforum.de...06.html?t=6506
Tja nun habe ich den ja im Oktober in die Garage verfrachtet. Der Winter war kalt und so kann ich erst seit kurzem wieder am Wohnwagen arbeiten.
Der Lack ist zwar mehr ausgehärtet als im letztem Jahr ABER trotzdem ist er immer noch weich. Wollte jetzt die Fenster einbauen und die Gummidichtung hinterlässt einen schönen Abdruck.
Als ich die Steckdose, welche ebenfalls gelackt wurde, zusammen bauen wollte konnte ich schöne Fingerabdrücke hinterlassen.
Daher vermute ich mal der Lack härtet nie mehr aus.

Frage daher: Alles runter und nochmal? Oder kann ich einfach Klarlack aufbringen und hoffen das der aushärtet und somit eine feste Oberfläche bildet?
Kommentar