Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Moin jungs,
Hab mal eine kleine frage an euch ... und zwar habe ich heute viel mit Nitro verdünnung gemacht und ja ....
eben sitze ich am pc und merke das meine hände wieder komplett feucht sind ... kann das von der verdünnung kommen? bzw was kann ich dagegen tuhn....
Danke schonmal im vorraus für eure Antworten ....
Gruß Mike
Auf jeden Fall immer Handschuhe tragen . Es gibt recht dünne Nitrilhandschuhe . Die halten etwas länger als Gummihandschuhe , mußt aber trotzdem immer Reseve zur Hand haben . Wenn du dich nicht schützt , trocknet die Haut immer mehr aus bis auch Cremen nichts mehr hilft . Außerdem werden über die Haut auch Chemiekalien in den Körper transportiert .
Mir geht es da genauso. Verdünnung richtet bei mir anschließend immer trockene Haut aus. Deswegen wird anschließend gleich mit Stoko-Lotion eingecremt.
Als Vorbeugung vor der Arbeit trage ich Travabon auf.
Fast da komplette Sortiment,sprich den Hautschutzplan haben wir auch bei uns im Geschäft. (sehr gut im Metallbau)
Ich möchte nochmal an den Beitrag von Wanderer anknüpfen.
Die Gefahren der Schädigung durch Lösemittel werden immer unterschätzt.
Mal gerade ne Düse abspülen,
die eigenen Finger mit Lösemittel reinigen oder mit Lösemittel getränkte Kleidung tragen.
Da sind die Grenzwerte fast immer überschritten.
Die Schädigung der Haut macht sich meisten durch austrocknen sofort bemerkbar,
was die meisten aber nicht auf dem Zettel haben ist die Tatsache das die Gefahrstoffe durch die Haut in den Blutkreislauf gelangen und da auch noch Jahre Später Gesundheitsschäden auslösen können.
Einfach mal googeln da findet ihr Haufenweise Info´s.
Für den Anfang mal ein Link.
Auf so etwas bin ich noch garnicht aufmerksam geworden. Ich bin ja auch so jemand der sich die Finger gern mal mit Verdünnung säubert... Handschuhe hatte ich bisher meist immer gemieden, darum bin ich jetzt froh das es so eine Handcreme gibt, was ich ehrlich gesagt nicht dachte das es sowas gibt.
ich nehm bei jeden pups handschuhe oder maske selbst beim spachteln hab ich sau die geilen dinger von "keine werbung"
werd auf der arbeit schon öffters ausjelacht weil ich so ein auf gesundheit mache , heute schon wieder !
wollte eine haube mit silikonentferner sauber abwischen und lackieren! prompt , gleich ma handschuhe an und maske uff
" NORMAL HALT"
dann hört man wieder ... SPIEL DA NICHT RUM LACKIER DAS DING ...
da denk ich mir nur FUCK YOU
Erinnert mich an einen Kumpel, gelernter Lebensmittelchemiker, der mal in einer kleinen Bude von der Ruhrchemie gearbeitet hatte. Da wurden Schmierstoffe, Kriechöl und sowas hergestellt. Der erzählte fassungslos, wie die alten Zombies da den Tisch zur Frühstückspause mit Benzol abgewaschen hatten... Oder aus meiner Kindheit ein ehemaliger Nachbar, Baujahr so um die Jahrhundertwende. War Maler und Lackierer, zu einer Zeit als Arbeitsschutz noch ein Fremdwort war. Der war echt fertig, nur noch ein Wrack.
In einem Motorradforum hab ich auch schon blöde Sprüche gekriegt wegen dem Hinweis, zum Teile Reinigen doch bitte kein Benzin aus dem Tank zu nehmen, nur weil das praktischerweise grad da ist. Oder beim Vergaser reinigen Nitrilhandschuhe anziehen.
-Sinne wie riechen und schmecken können bis hin zum Totalausfall führen
-Körperteile können teilweise frei von Empfindungen sein --> Rollstuhl
-Chronischer Husten, bis hin zu blutigerem Auswurf
-Gefahr einer diffusen Infiltration der Lunge
-Chronisches Fieber
-Tumore (Krebs) an allen stellen im Körper möglich
-Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems
-Astma
-verschiedene Hautkrankheiten
Ich denke, das sind nur einige der Gefahren in die man sich begibt, wenn man dem Arbeitsschutzt trotzt.
Ich muss ehrlich sein, ich bin jetzt auch etwas geschockt, das alles zu lesen und werde mein Verhalten mit Lösemittel noch etwas verschärfen... Das sollte sich aber jeder mal zu Gesicht führen!
Hm, da fehlt noch einiges was ich im Hinterkopf habe von der Arbeitssicherheit her: neurologische Erkrankungen (wie bei dem alten Wrack vom Maler, oder bei Schnüffelkindern) sowie Leberschädigungen. War aber Arbeitschutz allgemein und nur so nebenher, ich kann mich also hier irren.
Wo ich mich aber nicht irre ist die Langzeitwirkung, das macht die Sache ja scheinbar so harmlos. Wenn sich die Haut in Fetzen ablöst würden die Leute damit anders umgehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar