Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Airbag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Airbag

    Moin moin,
    Mich würde es mal interessieren, ob man den beifahrer airbag von einem Amaturenbrett Lackieren darf????
    Gibt es da einen speziellen Lack, oder hat da der Airbag keine probleme damit????

    Gruß Felix und vielen dank für eure Hilfe

  • #2
    Hallo,

    wenn die Airbag-Abdeckungen ab Werk schon lackiert sind (mit Softlack), verwenden die Hersteller dafür meines Wissens nach spezielle "splitterfreie"Lacke. Wenn du mit normalem Lack lackieren willst könnte es im Fall des Falles vielleicht ungesunde Auswirkungen haben.

    Evtl. wird durch das Lösemittel auch der Kunststoff spröde oder so und reisst dann nicht mehr an der vorgesehenen Stelle

    Was der TÜV dazu sagt weiß ich nicht, aber ich würde das nicht lackieren.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe mein ganzes Cockpit lackiert und die Airbagabdeckung mit, aber es liegt an dem Ermessen des Prüfers in der nächsten Hauptuntersuchung, ob er dafür ist oder nicht. ( Da ich mein Cockpit umgebaut habe zwecks Monitor )

      Beim Tüv habe ich keine Probleme gehabt !

      Die Polizei hat sich zum Glück noch nicht dafür interessiert

      Kommentar


      • #4
        Wenn TÜV oder die Freunde am Strassenrand nicht rumhupen, dann sicher nur aus
        Unwissenheit. Habe gerade mal in ein paar Teilegutachten von Sportlenkrädern mit
        Airbag nachgelesen, da steht immer der gleiche Spruch

        ....Airbagabdeckungen dürfen auf keinen Fall lackiert oder mit Leder bezogen werden
        oder in anderer Art und Weise verändert werden..................

        also aus die Maus.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          doch mit Leder darfst du Airbag-Abdeckungen beziehen, die haben sogar spezielle Nähte die der Sattler näht. Schau dir sonst mal Fahrzeuge an die nachträglich oder serienmäßig komplett mit Leder bezogen worden sind.

          Kommentar


          • #6
            Leder mag sein, aber man muß erwähnen

            Am Armaturenbrett muß die Airbagklappe los gemacht werden, also die Sollbruchstelle gebrochen werden, und das Leder muß eine Sollbruchstelle reingemacht bekommen.

            Aber lacken würde ich sowas auch nicht, macht sicher aua wenn bei nem Unfall die Füllerreste und Lackreste geflogen kommen. Beifahrerairbag könnte man ggf austragen lassen, aber das machen die wenigsten Prüfer, was ich auch als richtig finde.

            Kommentar


            • #7
              Die Splittergefahr kann Dir das Augenlicht kosten. Lackier doch mal eine Folie, lass den Lack aushärten (2K) und knick die dann an dieser Stelle. Bei hohen Geschwindigkeiten kann das wie Glas wirken. Im Falle eines ausgelösten Airbags, können schon mal ein paar Lacksplitter auf dem Luftkissen den eigentlich schützenden Airbags liegen und dir oder deiner Freundin... das Gesicht fürs Leben zerschneiden. Evtl sogar das Augenlicht nehmen...

              Kommentar


              • #8
                moin moin,
                da habt ihr wohl recht, da lass ichs lieber euch ist nicht bekant das der adac mal was getestet hat oder so???
                Aber das mit der Folie probier ich mal aus

                Danke für eure Hilfe


                Gruß Felix

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎