Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

klebereste entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klebereste entfernen

    tach,

    bis ich meine 1. volljacke spritzen kann, muß ich noch
    bitterliche klebereste entfernen.

    habe soweit mit verdünnung und nem lappen probiert,
    funzt ja ber bescheiden, weil man immer in eine richtung wischen
    muß, damit man es nicht nur auflöst und verwischt,
    sondern auch abtragen kann.

    dann kam ich auf die idee ein mit verd getränktes graues vlies
    zu verwenden. das funzt viel besser!
    anschließend mit geträktem lappen mehrfach großzügig nachwischen.

    gibts noch andere methoden?
    wie macht ihr das so?
    igendwelche zaubermittel?
    n bissl hab ich nämlich noch vor mir...

    wie siehts aus mit schleifen? dann würden doch aber die klebereste
    in die offenporige lackfläche einwandern, ob das gut is?

    gruss und danke!

  • #2
    schon mal mit nem Folienradierer gearbeitet?

    Mit verdünner und Tuch rubbel ich schon seit Jahren nicht mehr rum...den Folienradierer in die Bohrmaschine eingespannt und die Klebereste abradiert. Nur nicht zu lange und mit zu hoher Drehzahl auf einer Stelle radieren...dann radierst unter umständen auch den Lack an .
    mfg Ralf

    Kommentar


    • #3
      hi ralf,

      nunja, nen folienradier is doch dazu da, um auch den aufkleber
      zu entfernen.
      in meinem fall wurde die werbefolie bereits entfernt und nun
      sind klebereste über, die auf MICH zukommen.
      dat schmiert doch total rum, wenn ich jatzt mit dem radierer
      nur die klebe bearbeiten will?

      gruss

      Kommentar


      • #4
        probiers ma mit poliermaschine,polierschwamm,grobe schleifpaste(n bisschen feucht halten).
        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

        Kommentar


        • #5
          Mit Silikonentferner einsprühen und einweichen lassen dann mit einem Rakel (den Schleim) abkratzen so das der größte teil des Klebers entfernt ist, dann die gleiche Prozedur aber anstelle des Rakels nun mit einem Lappen abwichen .

          Kommentar


          • #6
            Zitat von olli Beitrag anzeigen
            Mit Silikonentferner einsprühen und einweichen lassen dann mit einem Rakel (den Schleim) abkratzen so das der größte teil des Klebers entfernt ist, dann die gleiche Prozedur aber anstelle des Rakels nun mit einem Lappen abwichen .
            bei hartnäckigen kleberesten funzt das nit.
            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

            Kommentar


            • #7
              @ olli

              das werd ich mal testen, thx!


              @ vitamalzkraft

              nee, mit schwamm wechpolieren mit paste?
              ich weiß nich, der schwamm geht dann in die tonne, oder wie?

              Kommentar


              • #8
                Es wurde auch nach anderen Möglichkeiten Gefragt ,oder wie andere das so machen!
                Bei Folienkleber hat das bei mir noch immer funktioniert aber eine Garantie das es bei jedem Kleber geht gebe ich nicht. Deinen Vorschlag mit der Poliermaschine wird es dir je nach Kleber den Aufsatz zerreißen oder dir die Maschine um die Ohren hauen .Aber wir wollen ja alle noch etwas dazulernen Oder?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                  ich weiß nich, der schwamm geht dann in die tonne, oder wie?
                  jop, nimm irgend n alten! bei leichten kleberesten mach ich ebenfalls wie @olli, bei hartnäckigen eben so.....

                  oder nimmst n poliertuch+schleifpaste.....
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    @ vitakraft

                    na, dann werd ich das auch mal testen...
                    glix morjen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                      probiers ma mit poliermaschine,polierschwamm,grobe schleifpaste(n bisschen feucht halten).
                      Huh? Wasn das für ne Sauerei?

                      Zitat von olli Beitrag anzeigen
                      Mit Silikonentferner einsprühen und einweichen lassen dann mit einem Rakel (den Schleim) abkratzen so das der größte teil des Klebers entfernt ist, dann die gleiche Prozedur aber anstelle des Rakels nun mit einem Lappen abwichen .
                      Bei großflächigen Folienbeschriftungen funzt das immer. Mach ich genauso. (ansonsten nehm ich den Radierer) .So oder so ist's aber ne mühsame Arbeit.
                      RTFM!

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin

                        ich hab nehm für sowas ( auch für hartnäckige Uraltfestgetrocknete- Klebebandreste, wenn mal was ewig lang mit Billigklebeband rumstand) nen Zitronenreiniger. Spraydose, Metaflux steht drauf. Ist sehr wirkungsvoll, beseitigt auch Farbnebel wunderbar und greift vor allem den Untergrund nich an. Dose lag so bei 10.- und is recht ergibig.

                        LG Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          hier mal mein angepriesenes Wundermittel....

                          Citrus.jpg

                          LG Andreas

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich glaub, da ist ganz wenig Zitrone drin, der riecht nur so!

                            Kommentar


                            • #15
                              achwas, isn Naturprodukt, voll Zitrone...

                              dennoch dennoch, mild zum Lack.

                              LG Andreas

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X