Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

statische Aufladung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • statische Aufladung

    Ich hatte heute so Bilderdrucke (auf irgendeinen Kunststoff), die ich nur mit Klarlack überziehen sollte.

    Diese waren auch noch in einer Kunststofffolie eingepackt....durch den Transport bzw "Reibung" waren die natürlich aufgeladen und richtige Staubmagnete.

    Hat einer nen Tipp, aufgeladene Sachen schnell zu neutralisieren

  • #2
    RE: statische Aufladung

    von Lesonal gibt es einen Silikonentferner, der antistatisch wirkt

    so sagen die jedenfalls------und so stehts drauf

    weite Variante ist, mit Wasser abwaschen-------hey hat mal funktioniert

    Kommentar


    • #3
      THX

      das mit dem Wasser kenn ich auch, anschliesend das Wasser abblasen...nicht mehr berühren, geschweige denn wischen.

      funzte aber da nicht...keine Ahnung, wieviel Ampere die hatten

      Kommentar


      • #4
        is ja sch...........
        es gibt noch eine Antistatikpistole, die wirst du aber nicht zur Hand haben

        was ist mit Hitze geben und dann mit Wasser abkühlen ?

        Kommentar


        • #5
          Original von rene


          was ist mit Hitze geben und dann mit Wasser abkühlen ?
          ja...keine Ahnung, deshalb frage ich ja.

          Ich kenne nur die "Wassermethode"...es sollte ja auch schell gehen.
          (die Kabine muß rennen)

          Kommentar


          • #6
            wenn det so jut jeladen is, kannste det ja Pulver beschichten


            sorry

            Kommentar


            • #7
              evtl.hat einer nen Trick, den wir noch nicht kennen...der schnell geht und nix kostet mal gucken

              PS. die Bilder verkaufe ich schon... das Finish tue ich mir, für die paar €uros nicht an :rolleyes:

              Kommentar


              • #8
                nee,jetzt mal im ernst

                um elektrostatisch geladene Teile zu entladen,muß man die Energie
                wieder raus kriegen-------Wasser ist nu mal der beste Leiter indiesem
                Falle,-----------------eigentlich so blöd wie sich das anhört, über Nacht
                in einen See legen, da hats Kontakt und is geerdet

                Kommentar


                • #9
                  Original von rene
                  nee,jetzt mal im ernst

                  um elektrostatisch geladene Teile zu entladen,muß man die Energie
                  wieder raus kriegen-------Wasser ist nu mal der beste Leiter indiesem
                  Falle,-----------------eigentlich so blöd wie sich das anhört, über Nacht
                  in einen See legen, da hats Kontakt und is geerdet
                  joop...logo
                  leuchtet schon.....dann könnte es evtl. schon ein Kupferdraht tun, den man mit dem "Objekt" und dem Gitterrost verbindet!?

                  mal reine Theorie

                  Kommentar


                  • #10
                    Hm nen versuch wärs wert. Wüsste jetzt auch nicht wirklich wie man das entladen kann.
                    Probiers einfach mal und berichte...

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin

                      Ich kenne noch:

                      Mit Kunststoffreiniger (Lösemittelbasis) einsprühen und dann mit einem Nassen (Wasser) Schwamm ab wischen.

                      Oder mit einem Erdungskabel,das klappt aber meistens nur bei Metall und nicht bei Kunststoff.

                      Die Statikpistole,kenne ich aus einem Betrieb,geiles Ding.
                      Sehr zu Empfehlen für Kunststofflackierung.

                      Gruß

                      Holger

                      Kommentar


                      • #12
                        wenn die Teile inner Wanne liegen, jehts och(met.Wanne)

                        Kommentar


                        • #13
                          Original von Alexbs
                          Hm nen versuch wärs wert. Wüsste jetzt auch nicht wirklich wie man das entladen kann.
                          Probiers einfach mal und berichte...
                          ich probiere es mal an einem Teststück aus....einfach mal so

                          auf blöd, geht es =)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi

                            ich würd es so machen.

                            Eimer Wasser ,Salz rein (erhöht die Leitfähigkeit)
                            Kupferdraht reinhängen und mit dem Boden verbinden Wasserrohr der Heizung oder so.
                            Teil rein , kurz drin liegen lassen raus und trocken blasen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Bilder die ich da hatte bzw. Drucke, waren so 100cm auf 70 cm, die gehen nicht mal in die Badewanne.

                              @ 2er

                              Problem ist dann nur noch das Salz, das muß noch weg.

                              und es soll ja schnell gehen...

                              Ach ja, der Kunde hat die Bilder abgeholt und war erfreut, wie schön sie glänzen
                              ab und zu, echt zum Kopfschütteln =)

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X