Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfall vs. Absaugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserfall vs. Absaugung

    Hallo,
    mich würde mal interessieren was einfacher zu realiesieren ist bzw wartungsarmer und Leistungsstärker, ein Wasserfall oder eine Absaugung.
    Nen Wasserfall in Übergröße könnte ich relativ schnell bauen, ich denke aber das etwas mehr dahinter steckt als ne rieselnde Wasserwand. Vll. kann mir ja jemand (Holger ) das genauer erklären falls ich sowas bauen werde. Alternativ wäre ne Absaugung
    nur muss die ja gleich wieder EX sein bzw auch der Aufwand größer
    ich danke schonmal für eure Antworten.

    MFG Kalle
    Wassermalfarben waren schon im Kindergarten sch...

  • #2
    Der Wasserschwall stellt nur den Vorfilter dar. Vor dem Ventilator ist der eigentliche Filter.

    Naßspritzwände sind in der heutigen Zeit unwirtschaftlich. Chemie gegen Fäulnis, Koagulieranlage und -mittel, usw sind Faktoren, die sich nur noch rechtfertigen wenn die Anlage keinen Stillstand zuläßt, also im Dreischichtbetrieb.

    D.h. du brauchst also sowieso noch einen zusätzlichen Filter, hast extreme Nachteile beim Wasserlack (Feuchtigkeit), wieso soll man sich das alles antun?

    Kommentar


    • #3
      Koagulieranlage und -mittel, usw sind Faktoren, die sich nur noch rechtfertigen wenn die Anlage keinen Stillstand zuläßt, also im Dreischichtbetrieb.
      __________________________________________________ _______

      Da muss ich b2b recht geben. Industrielackiererein haben so was, wo 1000de Teile pro Tag lackiert werden.Die Chemie dafür ist nicht billig. So weit wie ich weiss brauchst du Entschäumer,Flockmittel,ph-Wert Stabilisator, die meisten Betriebe haben so eine Art Becken wo der Lack an der Wasseroberfläche schwimmt und automatisch abgeschöpft wird.
      Ich würde eine Absaugung vorziehen, die Kosten für die EX-Schutz Montage (würde das von einer Fa. machen lassen, wegen Garantie, der Versicherung usw.) hast du nur einmal. Mit ner Wasserwand hast du immer einen Kostenfaktor.

      Kommentar


      • #4
        Moin

        Ex-geschützt muss da auch so einiges sein.

        Bei uns sind: Schalter, Leuchten, der Absaug und der Pumpenmotor Ex geschützt, da die im Spritzbereich sind.

        Die Zuluftmotoren sind im Zuluftkanal der geschlossen ist.

        Steckdosen gibt es keine im Spritzraum bei uns nur eine Drehstromdose die aber auch Ex-geschützt ist und nur für den Ex-geschützen Staubsauger genutzt wird, natürlich nicht während der Spritzarbeiten.

        Wir wollen (müssen) in naher Zukunft auch eine neue Anlage haben und die wird wohl keine Wasseranlage mehr sein.

        Die bei uns im Betrieb ist aus verzinkten Stahl und ich weiß nicht wer auf den Bolzen gekommen ist, wurde jedes Jahr mit Spachtel und sonstigen Werkzeug gereinigt.

        Jeder der nur ein klein wenig von Korrosion Ahnung hat, kann sich vorstellen wie verrottet und verrostet die Anlage von innen aus sieht.

        Koagulierung, Biozid, Entschäumer, und noch ein paar extra Hilfsmittel haben in 18 Jahren ihr Übriges getan.

        Mein Tipp: Lass es.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Danke danke,
          das hatte ich schon vermutet das da nicht einfach nur Wasser plätschert
          Also lieber ne Absaugung bauen mit nem Guten (EX) Lüfter und dann

          MFG Kalle
          Wassermalfarben waren schon im Kindergarten sch...

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X