Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdünnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger
    antwortet
    Moin, Ralf

    In den Datenblättern steht nicht das es Verdünnt werden sollte, die Materialien sind verarbeitungsfertig.

    Bei dem Sika Aktivprimer steht was von 2 %, was eigentlich fast nichts ist.

    Grundsätzlich sollte man immer die Original Verdünnung nutzen, besonders bei einem Aktivprimer, die wenige Verdünnung hat einen gewissen Aktivierungsschlüssel.

    Da das Material auf "Kunstharzbasis" ist, sollte auch Universalverdünnung das Material verdünnen können, ob der gewünschte Effekt Eintritt, möchte ich aber bezweifeln.

    Das gleiche gilt auch für den 5530, die Originalverdünnung ist die bessere Wahl, aber auch hier steht: verarbeitungsfertig.

    Die 3 Jahre Lagerfähigkeit hast Du gelesen?

    Da das Material auf "Ayrylbasis" ist sollte auch der Universalverdünner hier zur Not das Material wieder Flüssig machen. Eine reine Acrylverdünnung ist aber besser.

    Ich habe da aber mal eine Frage:

    Was möchtest Du denn mit dem Material bearbeiten?

    Gruß

    Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oldie-Biker
    Ein Gast erstellte das Thema Verdünnungen.

    Verdünnungen

    Hallo
    Ich habe noch Icosit Aktivprimer Oxidrot der Fa. Sika.
    Zinkphosphathaltige Grundbeschichtung, Lösemittelarm, 1Komp.
    Die geben eine Vedünnung mit der Bezeichnung B zum Verdünnen an .
    Kann man da nur die Sika Verdünnung B nehmen oder auch eine andere Handelsübliche ?

    desweiteren die Gleiche Frage für
    Icosit 5530 PVC-Acryl Deckbeschichtung für Stahl direkt auf Zink, 1Komp. Anstrich auf Basis PVC Acrylharz.
    Da ist Verdünnung S vom Hersteller zum Verdünnen angegeben.

    gruß
    Ralf

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X